- Alldeutschen
-
Der Alldeutsche Verband bestand von 1891 bis 1939 und war der personell – nicht aber finanziell – kleinste der im deutschen Kaiserreich bestehenden Agitationsverbände. Er wurde als einer der lautstärksten und einflussreichsten Verbände wahrgenommen. Sein Programm war expansionistisch und nationalistisch. Besonders im Österreich-Ungarn der Habsburger kam schon vor dem Ersten Weltkrieg ein ausgeprägter Antisemitismus und Antislawismus hinzu. Regional trat der Alldeutsche Verband in Personalunion mit so genannten Kriegervereinen auf.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vorgeschichte
Der eigentliche Auslöser für die Gründung des Alldeutschen Verbandes war die Unterzeichnung des Helgoland-Sansibar-Vertrages am 1. Juli 1890. Alfred Hugenberg veröffentlichte in mehreren Zeitungen einen Aufruf, in dem er die Gründung eines „Nationalvereins“ zur Förderung der deutschen Kolonialinteressen anregte. Es kam daraufhin am 28. September 1890 in Frankfurt am Main zu einer Besprechung, die die Alldeutschen später im allgemeinen als ihre eigentliche Geburtsstunde ansahen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Alfred Hugenberg, Emil Kirdorf, Emil Possehl, Friedrich Ratzel und andere.
Entwicklung bis 1918
Am 9. April 1891 wurde in Berlin mit Unterstützung Carl Peters' der „Allgemeine Deutsche Verband“ ins Leben gerufen. 1894 erhielt er den Namen Alldeutscher Verband. Im Gründungsaufruf hieß es, dass der neue Verband die Regierung nicht bekämpfen, sondern sie im Sinne seines Programms vorantreiben wolle. Die Kernziele waren die Belebung des vaterländischen Bewusstseins, Pflege und Unterstützung der deutschen Interessen im Ausland und die Förderung einer tatkräftigen deutschen Interessenspolitik.
Die Bezeichnung „alldeutsch“, zunächst nur als Erweiterung von „reichsdeutsch“ gedacht, bekam in den Äußerungen des Verbandes mit der Zeit die Nebenbedeutung „besonders gesinnungstreu patriotisch“; sie wurde zum Komparativ von „Deutsch“.[1]
Das Bekenntnis der Alldeutschen zur völligen, nicht an die reichsdeutschen Grenzen gebundenen Gemeinschaft aller Deutschen, ihre völkische Einstellung, machte natürlich vor allem die Habsburgermonarchie zu ihrem hauptsächlichen propagandistischen Angriffsziel, da dort die größten deutschen Bevölkerungsgruppen außerhalb des Deutschen Reiches lebten.[2]
In den ersten Jahren gab es zahlreiche interne Streitigkeiten über den einzuschlagenden Kurs. So vertrat der damalige Vorsitzende Karl von der Heydt die Ansicht, dass der Verband eine eigene Partei gründen solle, während seine Kontrahenten strikte Unabhängigkeit und ein Heraushalten aus der Parteipolitik forderten. Diese Position setzte sich schließlich durch. Das alldeutsche Programm war in seinen Grundzügen bereits in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts fertig entwickelt. Expansion, Aufbau der Flotte, Förderung des Deutschtums und Kampf gegen die Minderheiten im Deutschen Reich. Der letztgenannte Aspekt richtete sich insbesondere gegen die Polen in Westpreußen und Oberschlesien und die Franzosen in Elsaß-Lothringen.
Eine Zäsur in der Geschichte des Alldeutschen Verbandes bildete der Verbandstag 1903. Hier hielt der spätere Vorsitzende Heinrich Claß eine Rede mit dem Titel „Bilanz des Neuen Kurses“. Mit dieser Rede, in der neben dem Reichskanzler Bernhard von Bülow auch Kaiser Wilhelm II. scharf angegriffen wurde, vollzog der Alldeutsche Verband den Übergang zur nationalen Opposition. Der Führung des Deutschen Reiches wurde außenpolitisches Versagen vorgeworfen und ein energischeres Auftreten nach außen gefordert. Die immer schärfere Opposition des Verbandes gegen die Reichsleitung und Wilhelm II. führte den Verband jedoch an den Rand des Zusammenbruchs.
Deshalb sah sich der 1908 zum Vorsitzenden des Verbandes gewählte Claß genötigt, einerseits allmählich die scharfe Kritik an der Politik der Reichsleitung wesentlich zu mindern und – insbesondere in der Frage der Politik Deutschlands gegenüber Österreich-Ungarns – die Linie des Verbandes völlig zu revidieren. Stand bis 1908 letztlich der Anschluss der deutschen Gebiete Österreichs-Ungarns an Deutschland im Mittelpunkt, wurde nun ein enges Bündnis zwischen der Habsburger Doppelmonarchie und dem Deutschen Reich befürwortet. Das stieß allerdings auf erheblichen Widerstand innerhalb des Verbandes. Insbesondere Theodor Reismann-Grone, der Herausgeber der einflussreichen Rheinisch-Westfälischen Zeitung, wandte sich ganz entschieden gegen den veränderten Kurs von Claß.
Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges wagte Claß nicht, den Konflikt mit Reismann-Grone offen auszutragen, weil er dadurch letztlich eine Spaltung des Verbandes befürchten musste, was zu seiner politischen Bedeutungslosigkeit geführt hätte. Außerdem gab es erhebliche finanzielle Probleme, die den Verband letztlich bis zum Ausbruch des Weltkrieges nie zu einer Konsolidierung gelangen ließen. Hinzu kamen die wachsenden Widersprüche zu anderen nationalen Verbänden. Insofern gelang es der Berliner Regierung bis zum Ausbruch des Krieges, den Verband auf Distanz zu halten und nur bei Bedarf für ihre Interessen zu benutzen. Aber selbst in der zweiten Marokkokrise distanzierte sich der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von den Stellungnahmen der Verbandsleitung.
So zeigte der Ausgang der zweiten Marokkokrise die begrenzten Möglichkeiten der Alldeutschen, auf die Regierung tatsächlich Druck auszuüben. Auch ihr Einfluss auf die öffentliche Meinung in Deutschland blieb eher begrenzt. Die Regierung unter Theobald von Bethmann Hollweg war in den Augen der Alldeutschen vor Frankreich zurückgewichen. Dies bedeutete in den Augen des Alldeutscher Verbandes ein Versagen der deutschen Politik. Als Konsequenz forderten die Alldeutschen eine verstärkte Heeresrüstung.
Die Zusammenarbeit mit den anderen nationalen Verbänden blieb äußerst begrenzt. Zu keinem Zeitpunkt konnte der Verband vor dem Ersten Weltkrieg die entscheidende Rolle innerhalb der nationalistischen Verbände Deutschlands spielen. Letztlich waren dafür die Widersprüche innerhalb des Verbandes entscheidend. Sie führten dazu, dass bei Kriegsausbruch neben dem sozialdemokratischen Vorwärts die Rheinisch Westfälische Zeitung, das Organ Reisman-Grones, verboten wurde, weil sie ganz entschieden gegen einen Kriegseintritt Deutschlands an der Seite Österreich-Ungarns eintrat.
Das Denken der Alldeutschen war durchdrungen von den Lehren des so genannten Sozialdarwinismus und Lamarcks, vom Kampf ums Dasein, vom Recht des Stärkeren und der Überzeugung, das schnell wachsende deutsche Volk brauche mehr Lebensraum, um zu überleben. Bei der Gründung des Alldeutschen Verbandes hieß es: „Der alte Drang nach dem Osten soll wiederbelebt werden.“ Hielt man ihnen vor, sie würden den Minderheiten jene Rechte absprechen, die sie ihrerseits für ihre Stammesgenossen im Ausland forderten, gaben sie offen zu, nur die Interessen des deutschen Volkes zu vertreten, also ihren nationalen Egoismus zum ideologischen Programm erhoben zu haben.[3]
Das gewaltige Echo, das die Alldeutschen vor und während des Krieges im Ausland auslösten, ging aber weniger auf die offiziellen Veröffentlichungen des Verbandes zurück, der sich aus taktischen Gründen oft möglichst mild und maßvoll gab, als auf die Schriften der sogenannten wilden Alldeutschen. So gehen die in den bekanntesten und umfangreichsten Werken ausländischer Autoren, die sich mit der alldeutschen Gefahr befassen, angeführten Zitate nur zu einem Bruchteil auf den Verband selbst zurück. Die alldeutschen Kreise waren geprägt von Rassendünkel, schärfstem Antisemitismus, einem die Expansion fordernden Autarkiekomplex und der Bekenntnis zum Krieg als schöpferischer Lebenskraft, als Erneuerer und Erhalter, der große Arzt und Gärtner, der die Menschheit auf ihrem Wege zur Höherentwicklung begleitet.[4]
Der Staat, den die Alldeutschen in ihren Schriften planten, hätte mit seinen rigiden Ordnungsvorschriften und der Förderung der rassischen Reinheit seiner Bewohner die Vollendung des autoritär strukturierten preußischen Militärstaates mit seiner Obrigkeitsgläubigkeit und allgemeinen Vereinheitlichung, verbunden mit Diskriminierung von Randgruppen und Andersdenkenden, bedeutet. Die Überbetonung des Deutschtums mit gleichzeitiger Vertreibung oder Zwangsassimilierung der slawischen und jüdischen Bevölkerung der annektierten Gebiete setzten die Alldeutschen gleich mit der Stärkung der alten deutschen Tugenden wie Fleiß, Pflichterfüllung und bodenständigem Konservativismus. Auch hier sollen Expansion und Stärkung nach außen innere Probleme, wie soziale Spannungen und wirtschaftliche oder rechtlich-politische Ungerechtigkeiten, verdrängen und damit scheinbar lösen.
Die Alldeutschen im Ersten Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg war für den Alldeutschen Verband eine Zeit der Hochblüte. Endlich standen seine Forderungen nach Expansion auf dem Kontinent nicht mehr isoliert da, seine Mitgliederzahl wuchs ebenso wie sein Einfluss auf die Rechtsparteien. Der Alldeutsche Verband entwickelte eine Bedeutung, die er in der deutschen Gesellschaft nie zuvor besessen hatte.[5]
Für erfolgreiche Kriegszielpropaganda war der Verband durch seine jahrelange Hetze, die ihn in bürgerlichen Kreisen stark diskreditierte, allerdings nicht gut geeignet. Daher blieb er weitgehend koordinierend und vermittelnd im Hintergrund, seine Mitglieder engagierten sich in Gruppen wie dem Unabhängigen Ausschuß für einen deutschen Frieden. Dieser wurde mit Mitgliedern wie Stresemann, Westarp, Wangenheim, später Tirpitz und H. St. Chamberlain und seinem alldeutschen Vorsitzenden Dietrich Schäfer zum Zentrum der Kriegszieldiskussion. Der Alldeutsche Verband agierte eher als eine Art politisch-ideologische Werkstatt, die den anderen Agitationsvereinen die geistigen Waffen lieferte. Später beteiligte sich der Ausschuss an der Gründung der Deutschen Vaterlandspartei als einer Art Syndikat aller nationalen Verbände (2. September 1917).[6]
Im Weltkrieg vertraten die Alldeutschen radikale Kriegsziele. So sollte eine mitteleuropäische Zollunion unter deutscher Hegemonie entstehen. Weiterhin sollten die Niederlande und die Schweiz sowie Belgien – sogenannte widerrechtlich abgetrennte Teile des 'Deutschen Reiches' [1648–1806] – und die geschlossen deutschbesiedelten Teile Österreich-Ungarns sowie Liechtenstein (als 1866 verlorene Bundesteile) dem Deutschen Reich angegliedert und Teile Frankreichs unter deutsche Aufsicht gestellt werden. Ähnlich sahen die Pläne für die östlichen Grenzen aus: Russland sollte den Großteil seines westlichen Territoriums verlieren. Das britische Empire sollte zugunsten des deutschen Kolonialreichs zerschlagen werden.
Adolf Hitler übernahm sein Lebensraum-Programm vom Alldeutschen Verband. Den Begriff Lebensraum schuf Geograph und Gründungsmitglied des Alldeutschen Verbandes Friedrich Ratzel. Er schrieb um 1900, die Geschichte sei ein Kampf um Lebensraum, und postulierte einen Expansionstrieb der gesunden Völker. Osteuropa als Siedlungsgebiet zu erschließen wurde auch in dem vom Verband unterstützten Buch des deutschen Militärtheoretikers Friedrich von Bernhardi, Deutschland und der nächste Krieg, propagiert.
Entwicklung von 1918 bis 1939
Am 19. Oktober 1918 verabschiedete die Führungsspitze des Alldeutschen Verbandes einen Aufruf, in dem sich der Verband erstmals öffentlich zum Antisemitismus bekannte. Nach dem Ersten Weltkrieg spielte der Alldeutsche Verband in der Öffentlichkeit allerdings keine große Rolle mehr. Auf Anregung von Spitzenfunktionär und Mentor des Verbandes Paul Tafel hatte Anton Drexler die Deutsche Arbeiterpartei, den Vorläufer der NSDAP, gegründet. In den Wirren nach dem Krieg ergriff er für die Freikorps Partei und pflegte Kontakte zur Thule-Gesellschaft.
Es folgte am 16. Februar 1919 die Bamberger Erklärung, die den Verband auf die Wiederherstellung der Vorkriegsverhältnisse, sowohl politisch als auch in territorialer Hinsicht, festlegte. Es folgte im August 1919 eine Satzungsänderung, die die Bamberger Erklärung widerspiegelte: Wiederherstellung des Kaisertums, Aufbau einer starken Armee, Rückgewinnung der verlorenen Gebiete, rassische Höherentwicklung des deutschen Volkes, Ausschluss von Juden aus dem Verband.
1926 gab es noch einmal einen kurzen, negativ bewerteten Aufmerksamkeitsschub für den Alldeutschen Verband und seinen damaligen Vorsitzenden Elatz. Die Berliner Kriminalpolizei hatte bei ihm und anderen rechtsorientierten Politikern und Wirtschaftsführern detaillierte Putschpläne zur Errichtung einer autoritären Diktatur gefunden. Die Affäre wurde in der deutschen Presse sehr stark beachtet sowie größtenteils (außer bei Blättern der äußersten Rechten) mit Unverständnis und Ablehnung kommentiert.
Einen spürbaren Einfluss auf die deutsche Politik konnten die Alldeutschen bis 1939 nicht mehr gewinnen. Der Verband stand zwar der NSDAP ideologisch nahe, folgte ihr aber nicht bedingungslos. 1932 kam es zu kurzzeitigen Verstimmungen zwischen der NSDAP und dem Verband, als dem Verband vorgeworfen wurde, dass er die Kanzlerschaft Hitlers hintertrieben habe. Die Alldeutschen hingegen warfen den Nationalsozialisten vor, dass sie die nationale Idee verraten hätten, und forderten ihre Anhänger auf, die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) zu unterstützen.
Nach der Machtübernahme durch die NSDAP wurden die Alldeutschen aufgrund ihrer ideologischen Nähe geduldet und schließlich am 13. März 1939 von Reinhard Heydrich mit der Begründung, dass das Vereinsprogramm (nämlich die Vereinigung aller Deutschen in einem Großdeutschland) erfüllt sei, aufgelöst.
In ihrer gesamten Konzeption, in der Forderung, der einzelne Deutsche müsse sich dem Volksganzen, repräsentiert durch Staat und Obrigkeit, bedingungslos unterordnen, waren die Projekte der Alldeutschen eindeutig Vorläufer und Wegbereiter des Nationalsozialismus. Expansion nach Osten, die Eroberung neuen Lebensraumes war nicht die Erfindung Hitlers, des Kindes der Alldeutschen (Fritz Fischer) oder Himmlers, sondern wurden von den Alldeutschen vorgezeichnet.[7]
Mitgliederentwicklung
Bereits ein Jahr nach seiner Gründung besaß der Alldeutsche Verband 21.000 Mitglieder. Diese Zahl hat er vor dem Ersten Weltkrieg nicht mehr überschritten. Bis 1894 ging die Mitgliederzahl aufgrund von internen Streitigkeiten auf knapp 4600 zurück. 1900 besaß der Verband wieder etwas über 20.000 Mitglieder und bei Kriegsausbruch 1914 waren 18.000 Einzelmitglieder registriert. Bis 1918 stieg die Zahl auf 36.377, um danach wieder abzusinken. Seinen Höchststand an Einzelmitgliedern erreichte der Alldeutsche Verband 1922 mit rund 52.000. Danach verließen viele Mitglieder den Verband und 1932 zählte er schließlich nur noch 8000 Mitglieder. Bis zur Auflösung 1939 veränderten sich diese Zahlen nicht wesentlich. Neben der Einzelmitgliedschaft gab es noch die Möglichkeit der korporativen Mitgliedschaft, denn es konnten ganze Vereine Mitglied im Alldeutschen Verband sein. 1905 gehörten 101 Vereine mit insgesamt 130.000 Personen dem Verband als korporative Mitglieder an. Für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg liegen keine Zahlen über korporative Mitgliedschaften vor. Der Verband selbst war also keineswegs eine Massenbewegung, besaß aber Vertraute und Sympathisanten in allen wichtigen Bereichen des öffentlichen Lebens und damit einen nicht zu unterschätzenden Einfluss.
Publikationsorgane
- Mitteilungen des Allgemeinen Deutschen Verbandes. (1891–1893); in einer Auflage von 12.000
- Alldeutsche Blätter. (ab 1894); wöchentlich in einer Auflage von 10.000
- Flugschriften des Alldeutschen Verbandes. (1894–1914); insgesamt 34 Hefte in unterschiedlicher Auflagenhöhe zu bestimmten Anlässen
- Der Kampf um das Deutschtum. (1897–1911); 16 Hefte in unbekannter Auflagenhöhe
- Handbuch des Alldeutschen Verbandes. (ab 1896)
- Alldeutsches Werbe- und Merkbüchlein. (ab 1897); jährliches Erscheinen
Die Alldeutsche Bewegung in Österreich
→ Hauptartikel:Alldeutsche Vereinigung
Dem Alldeutschen Verband des Reiches entsprach in Österreich-Ungarn bzw., nach Ende des Ersten Weltkrieges, in Deutschösterreich (1918/19) und der Republik Österreich (ab 1919) die Alldeutsche Vereinigung auch Alldeutsche Bewegung (ADB) genannt, deren Kader viele der österreichischen Nationalsozialisten entstammten und deren Hochburg das Sudetenland war.
Gründer der Alldeutschen Bewegung war 1901 Georg Ritter von Schönerer. Bundesfarben waren „Schwarz-Weiß-Rot“, die Farben des Deutschen Reiches, und die Bewegung empfand sich als einer der Rechtsnachfolger der Deutschnationalen Bewegung.
Die Alldeutsche Bewegung in Österreich war großdeutsch, antisemitisch, antisozialistisch bzw. antibolschewistisch und antidemokratisch ausgerichtet. Mit der Übernahme der antisemitischen Komponenten begann die Trennung von den Großdeutschen, die weiterhin zur christlichen Kirche standen, während Schönerer begann, seine Bewegung vom Judeo-Christentum ab- und zu Wotan hinzuwenden.
Siehe auch
Literatur
- Edgar Hartwig: Alldeutscher Verband (ADV) 1891–1939. In: Dieter Fricke (Hrsg.): Lexikon zur Parteiengeschichte. 4 Bände, Band 1, Leipzig 1983, S. 13–47.
- Rainer Hering: Konstruierte Nation. Der Alldeutsche Verband 1890 bis 1939. Hamburg 2004.
- Alfred Kruck: Geschichte des Alldeutschen Verbandes. Wiesbaden 1954.
- Michael Peters: Der Alldeutsche Verband am Vorabend des Ersten Weltkrieges (1908–1914). Ein Beitrag zur Geschichte des völkischen Nationalismus im spätwilhelminischen Deutschland. Frankfurt am Main 1992.
Einzelnachweise
- ↑ Alfred Kruck: Geschichte des Alldeutschen Verbandes. Wiesbaden 1954, S. 7ff.
- ↑ Alfred Kruck: Geschichte des Alldeutschen Verbandes. Wiesbaden 1954, S. 223.
- ↑ Alfred Kruck: Geschichte des Alldeutschen Verbandes. Wiesbaden 1954, S. 4 und 11.
- ↑ Alfred Kruck: Geschichte des Alldeutschen Verbandes. Wiesbaden 1954, S. 44 und 69f.
- ↑ Henry Cord Meyer: Mitteleuropa in German Thought and Action 1815–1945. The Hague 1955, S. 132.
- ↑ Karlheinz Schädlich: Der „Unabhängige Ausschuß für einen Deutschen Frieden“ als ein Zentrum der Annexionspropaganda des deutschen Imperialismus im ersten Weltkrieg. In: Politik im Krieg 1914–1918. Studien zur Politik der deutschen herrschenden Klassen im ersten Weltkrieg. Berlin/DDR 1964, S. 50–65, hier: S. 50ff.
- ↑ Fritz Fischer: Twenty-Five Years Later: Looking Back at the „Fischer Controversy“ and Its Consequences. In: Central European History 21 (1988), S. 207–223, hier: S. 219.
Weblinks
Wikimedia Foundation.