Emil Kirdorf

Emil Kirdorf

Emil Kirdorf (* 8. April 1847 in Mettmann bei Düsseldorf; † 13. Juli 1938 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Industrieller. Kirdorf war einer der ersten bedeutenden angestellten Ruhrindustriellen, die ausschließlich Manager und nicht, wie beispielsweise August Thyssen oder Hugo Stinnes, selbst Eigentümer ihrer Konzerne waren.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kirdorf wurde als Sohn eines Webereibesitzers Martin Kirdorf (1811–1847) und der Amalie Dickens (* 1811) in wohlhabenden Verhältnissen geboren. Er absolvierte eine kaufmännische Lehre im Familienunternehmen und volontierte ab 1864 ein Jahr in Hamburg in einem Exportunternehmen. Ein Jahr später beteiligte er sich an einem Krefelder Textilunternehmen. Die Weigerung der Geschäftsführung, einen mechanischen Webstuhl einzuführen, führte zum Bankrott der elterlichen Weberei, was die Übernahme des elterlichen Betriebs als berufliche Perspektive für Kirdorf ausschloss.

Kirdorf wechselte, vermittelt durch seinen älteren Bruder Adolph Kirdorf, in den Bergbau, wo er als Buchhalter bei der Grubenverwaltung der Zeche Holland in Wattenscheid begann. 1871 wurde Kirdorf Direktor der Zeche Holland.

Der Unternehmer Friedrich Grillo wurde auf Kirdorf aufmerksam und bot ihm 1873 die Stellung als kaufmännischer Direktor bei der soeben gegründeten Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG) an. 1893 wurde Kirdorf Generaldirektor der GBAG, dem zu dieser Zeit nach Fördermenge größten deutschen Bergbauunternehmen. Kirdorf war entscheidend am Aufbau der GBAG beteiligt und lenkte das Unternehmen durch die Krise der 1870er Jahre. Diese Position hatte er bis 1926 inne. Unter seiner Leitung wurde die GBAG zum größten Kohlebergbauunternehmen Europas. Er erwarb sich so den spöttischen Titel eines „Schlotbarons“. Durch die Übernahme der Zechen Hansa, Zollern und Germania erweiterte Kirdorf die GBAG, gliederte ihr 1904 den von Grillo gegründeten Schalker Gruben- und Hüttenverein an und baute durch die Übernahme von Kohlehandels- und Reedereiunternehmen die GBAG zu einem gemischten Konzern aus. Mit seiner GBAG unterstützte er darüber hinaus auch maßgeblich seinen Bruder Adolph bei dessen Aufbau des "Aachener Hütten-Aktein-Vereins Rothe Erde", den er 1907 auch seinem Unternehmen angliederte. Bereits zuvor begann er im Jahr 1910 wiederum zusammen mit seinem Bruder noch die nach ihnen benannte "Adolf-Emil-Hütte" in Esch-sur-Alzette in Luxemburg, das zum Deutschen Zollverein gehörte, zu errichten, die 1912 fertig gestellt wurde und als eine der modernsten Anlagen ihrer Zeit galt.

Aufgrund einer akuten Absatzkrise war Kirdorf 1893 einer der wesentlichen Mitgründer des Rheinisch-Westfälischen Kohlesyndikats, dessen Aufsichtsratsvorsitz er bis 1913 innehatte. In diesem Syndikat verpflichteten sich 98 Bergwerksunternehmen des Ruhrgebiets, ihre Produkte fortan ausschließlich über das Syndikat zu vermarkten, was das Dumping verhindern sollte.

Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des 1891 gegründeten Alldeutschen Verbandes und des Vereins Freie Ukraine, sowie des Kolonialvereins und des Flottenvereins.

Kirdorf war Mitbegründer der Wirtschaftsvereinigung zur Förderung der geistigen Wiederaufbaukräfte, die das Kapital für das Presseimperium von Alfred Hugenberg bereitstellte.

Am 15. Juni 1915 forderte er in seiner Kriegszieldenkschrift Siedlungsland in Russland, um die Wehrkraft und Ernährungsbasis des deutschen Volkes sicherzustellen.

Im September 1918 verlangte er die Abdankung des Kaisers Wilhelm II..

Nach dem Ersten Weltkrieg verlor die GBAG ihre Bedeutung als gemischter Konzern und wandelte sich zu einem reinen Kohleunternehmen zurück. In der GBAG verlor Kirdorf seine tonangebende Stellung zugunsten von Hugo Stinnes, mit dem er heftige Meinungsverschiedenheiten über die Unternehmenspolitik hatte. Stinnes beabsichtigte, die GBAG zum Fundament eines deutschen Kohle-Trusts zu machen, wogegen Kirdorf Widerstand leistete. Da er auch nach dem Tode von Stinnes 1924 sich nicht durchsetzen konnte, gab Kirdorf seine Stellung bei der GBAG 1926 auf und schied aus dem Vorstand aus.

1926 war er an der Gründung der Vereinigte Stahlwerke AG beteiligt, in die auch die von Kirdorf 1920 mitgegründete Siemens-Rhein-Elbe-Schuckert-Union integriert wurde.

Kirdorf war Mitglied des Provinziallandtages, bis zum 8. September 1989 Ehrenbürger der Stadt Gelsenkirchen und bis 1995 Ehrenbürger der Stadt Mülheim an der Ruhr.

Beziehung zum Nationalsozialismus

Kirdorf war zeitlebens als Reaktionär für seine autoritären Ansichten bekannt. Er lehnte die Weimarer Republik ab, die er „Pöbelherrschaft“ nannte und bekämpfte die Arbeiterbewegung und die Gewerkschaften. Nach seiner Überzeugung hätte der Staat und Unternehmer die soziale Ordnung festzulegen. Den demokratischen Staat bekämpfte er.

So wurde Kirdorf aktiver Förderer des Aufstiegs Adolf Hitlers. Am 4. Juli 1927 traf er sich erstmals mit Hitler und wurde bald darauf Mitglied der NSDAP. Am 26. Oktober 1927 hörten sich 14 „Wirtschaftsführer“ einen Vortrag Hitlers im Hause Kirdorfs an. 1928 trat Kirdorf jedoch bereits wieder aus der Partei aus und wandte sich wieder der DNVP zu, da ihm der Antikapitalismus der Nationalsozialisten um Gregor Strasser zu stark erschien. Den Kontakt zu Hitler pflegte er jedoch, so dass er beim Reichsparteitag in Nürnberg vom 1. bis 4. August 1929 Ehrengast war.

Auf Kirdorfs Veranlassung hin verfasste Hitler eine Broschüre mit dem Titel Der Weg zum Wiederaufstieg, die von Kirdorf an andere Unternehmer verteilt wurde. Er förderte Hitlers Verbindungen zur Industrie, organisierte beispielsweise im August 1931 einen Meinungsaustausch Hitlers mit 30 bis 40 Vertretern der Kohle- und Stahlindustrie. Kirdorf selbst bemühte sich zwar, Hitler in der Ruhrindustrie die Tür zu öffnen und der NSDAP so neue Geldquellen zu erschließen, wenn auch mit nur geringem Erfolg.[1] Er selbst hat Hitler finanziell aber höchstens mit geringen Beträgen direkt gefördert. Der Grund dafür war, dass er in Gelddingen immer knauserig war und ihm als Pensionär der direkte Zugang zu dem Geld der von ihm früher geführten Unternehmen oder den Fonds der zentralen Kassen der Ruhrindustrie fehlte.[2] 1934 trat er der NSDAP wieder bei. Hauptsächlich unterstützte er die NSDAP, um die Arbeiterklasse vom Marxismus abzubringen und sie wieder in die „Volksgemeinschaft“ einzugliedern; so schrieb er 1937 über Hitler:[3]

„Vor allem befreite er uns von dem mörderischen Klassenkampf. Der ganz große Gewinn im Innern ist in der Wiedererstehung und Wiedererstarkung der Volksgemeinschaft zu erblicken.“

In seinem Tagebuch machte Joseph Goebbels unter dem 15. November 1936 die Eintragung: „Führer erzählt, wie er sich einmal erschießen wollte, weil ihm die Wechselschulden über den Kopf wuchsen. Da hat ihm Kirdorf mit 100.000 Mark geholfen.“ Hitler umschmeichelte Kirdorf als „nationale Legende“. Dessen Geburtstage ließ er mit Fackelzügen feiern. Kirdorf war Träger des Goldenen Parteiabzeichens. Am 10. April 1937 notierte Goebbels in sein Tagebuch: „Der Führer ist sehr lieb zu Kirdorf. Er verdankt ihm aus der Kampfzeit die Rettung seiner Partei und seiner Person.“

Zu seinem 90. Geburtstag verlieh Hitler den Adlerschild an Kirdorf, die höchste zivile Auszeichnung des nationalsozialistischen Deutschen Reiches. Nach Kirdorfs Tod am 13. Juli 1938 ließ Hitler ihn mit einem Staatsbegräbnis beisetzen. Die Trauerfeierlichkeiten fanden in Gelsenkirchen-Ückendorf auf dem Gelände der Zeche Rheinelbe im Beisein Hitlers statt.

Literatur

  • Walther Bacmeister: Emil Kirdorf. Der Mann. Sein Werk. (Mit einem Geleitwort von Hjalmar Schacht) 2. Auflage, Essen 1936. DNB
  • Henry Ashby Turner: Faschismus und Kapitalismus in Deutschland. Studien zum Verhältnis zwischen Nationalsozialismus und Wirtschaft. Göttingen 1972, ISBN 3-525-01310-8.
  • Kurt Unbehau: Die Ehrenbürger der Stadt Mülheim an der Ruhr. Mülheim an der Ruhr 1974, S. 64-69.
  • Helmut Böhme: Kirdorf, Emil. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, S. 666–668.
  • Arbeitsgemeinschaft der heimatkundlichen Vereine in Mülheim an der Ruhr (Hrsg.): Historisch bedeutsame Persönlichkeiten der Stadt Mülheim an der Ruhr. Mülheim an der Ruhr 1983, S. 35-38.
  • Kurt Gossweiler: Aufsätze zum Faschismus. 2., durchgesehene Auflage, Berlin 1988, ISBN 3-05-000086-4.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hans Mommsen: Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar 1918-1933. Berlin 1998, S. 412.
  2. Thomas Trumpp: Zur Finanzierung der NSDAP durch die deutsche Großindustrie. Versuch einer Bilanz. In: Karl Dietrich Bracher u.a. (Hrsg.): Nationalsozialistische Diktatur. Eine Bilanz. Bonn 1986, ISBN 3-921352-95-9, S. 138 f.
  3. Dieter Halfmann: Der Anteil der Industrie und Banken an der faschistischen Innenpolitik. Köln 1974, S. 18.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emil Kirdorf — (8 April 1847, Mettmann near Duesseldorf 13 July 1938, Mülheim) was a German industrialist, one of the first important employers in the Ruhr industrial sectors. He was personally awarded by Adolf Hitler the Order of the German Eagle, Nazi Germany …   Wikipedia

  • Kirdorf (Begriffsklärung) — Kirdorf ist der Name folgender Personen: Adolph Kirdorf (1845–1923), deutscher Montanindustrieller Emil Kirdorf (1847–1938), deutscher Industrieller und Förderer Adolf Hitlers Thomas Kirdorf, deutscher Drehbuchautor Gustav Kastner Kirdorf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirdorf, Emil — (1847 1938)    industrialist; exemplar of the reactionary monopoly capitalist. He was born near Duïsseldorf in the town of Mettmann; his father was a textile manufacturer. Upon the collapse of the family s business in 1871, he left textiles and,… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Kirdorf — Kịrdorf,   Emil, Unternehmer, * Mettmann 8. 4. 1847, ✝ Mülheim an der Ruhr 13. 7. 1938; 1892 1926 Generaldirektor der Gelsenkirchener Bergwerks AG, gründete 1893 das Rheinisch Westfälische Kohlensyndikat und 1926 die Vereinigten Stahlwerke AG.… …   Universal-Lexikon

  • Adolph Kirdorf — (* 25. Juni 1845 in Mettmann; † 8. Juli 1923 in München) war ein deutscher Montanindustrieller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Literatur und Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gustaf Emil Mannerheim — Mannerheim redirects here. For the noble families, see Mannerheim (family). For the Finnish film, see Mannerheim (film). Baron Carl Gustaf Emil Mannerheim Marshal of Finland …   Wikipedia

  • Carl Gustaf Emil Mannerheim — Pour les articles homonymes, voir Mannerheim. Carl Gustaf Emil Mannerheim …   Wikipédia en Français

  • Ückendorf — ist ein Stadtteil von Gelsenkirchen. Zum Ende des Jahres 2008 lebten in Ückendorf 19.687 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Städtebauliche Entwicklung 3.1 Ückendorfer Platz 3.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Gelsenkirchen-Ückendorf — Ückendorf ist ein Stadtteil von Gelsenkirchen. Zum Ende des Jahres 2009 lebten in Ückendorf 19.318 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Städtebauliche Entwicklung 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Mülheim an der Ruhr — Diese Liste von Persönlichkeiten führt Personen auf, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Mülheim an der Ruhr stehen. Dazu zählen die Bürgermeister und Oberbürgermeister, die Ehrenbürger und andere Persönlichkeiten, die entweder in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”