- Hans Stöckli
-
Hans Stöckli (* 12. April 1952 in Wattenwil) ist ein Schweizer Politiker (SP).
Biographie
Stöckli studierte in Bern und Neuenburg Rechtswissenschaften und Journalismus. 1978 erlangte er das bernische Fürsprecherpatent. Er arbeitete zunächst in einer eigenen Anwaltskanzlei und war von 1981 bis 1990 Gerichtspräsident von Biel sowie zuletzt geschäftsleitender Gerichtspräsident und Suppleant am bernischen Obergericht.
Per August 1979 wurde er in den Stadtrat von Biel gewählt, den er 1981 präsidierte. Ab Januar 1985 gehörte er im Nebenamt dem Bieler Gemeinderat an. Von 1990 bis 2010 war er Stadtpräsident und Finanzdirektor von Biel.
Vom Mai 2002 bis zum September 2004 gehörte Stöckli dem Grossen Rat Kantons Bern an.
Am 20. September 2004 rückte er für Rudolf Strahm in den Nationalrat nach und wurde 2007 und 2011 bestätigt. Im zweiten Wahlgang vom 20. November 2011 wurde er in den Ständerat gewählt.
Stöckli ist verheiratet und hat drei Kinder.
Weblinks
- Hans Stöckli auf der Website der Bundesversammlung
- Website von Hans Stöckli
Nationalräte: Andreas Aebi | Evi Allemann | Andreas Brönnimann | Peter Flück | Therese Frösch | Thomas Fuchs | Andrea Geissbühler | Jean-Pierre Graber | Hans Grunder | Ursula Haller | Norbert Hochreutener | Rudolf Joder | Margret Kiener Nellen | Ricardo Lumengo | Christa Markwalder | Corrado Pardini | Simon Schenk | Hans Stöckli | Marianne Streiff | Franziska Teuscher | Pierre Triponez | Alec von Graffenried | Erich von Siebenthal | Hansruedi Wandfluh | Christian Wasserfallen | Ursula Wyss
Ständeräte: Adrian Amstutz | Werner Luginbühl
Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats
Wikimedia Foundation.