- Christa Markwalder
-
Christa Markwalder (* 27. Juli 1975 in Burgdorf) ist eine Schweizer Politikerin (FDP). Sie ist seit 2003 Mitglied des Nationalrats.
Leben
Markwalder studierte Rechtswissenschaft und Allgemeine Ökologie an der Universität Bern, schloss mit dem lic.iur. und dem Zertifikat für Allgemeine Ökologie ab und war Assistentin am Institut für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht der Universität Bern. Seit Januar 2008 arbeitet sie als Juristin bei Zurich Financial Services.
Politische Karriere
Ihre Politkarriere hat Christa Markwalder in Burgdorf gestartet, wo sie von 1999 bis 2002 dem Stadtrat (Stadtparlament) angehörte. 2002 wurde sie in den Grossen Rat des Kantons Bern gewählt. Dabei wurde gleichzeitig ihr Vater Hans-Rudolf Markwalder nicht wiedergewählt. 2003 gab sie ihr Grossratsmandat aufgrund der Wahl in den Nationalrat wieder ab, woraufhin ihr Vater wieder nachrückte.
Seit den Wahlen 2003 ist Markwalder eines von vier Mitgliedern der bernischen FDP im Nationalrat. Zur Zeit präsidiert sie die aussenpolitische Kommission und ist Mitglied der Rechts- und der Redaktionskommission. Sie ist Mitglied der Geschäftsleitung der FDP Schweiz und Vorstandsmitglied der Jungfreisinnigen Schweiz sowie der FDP Schweiz International.
Markwalder gilt als Exponentin des linksliberalen Flügels der FDP. Bekannt wurde sie als Verkehrspolitikerin. Sie ist Präsidentin der Neuen Europäischen Bewegung Schweiz. Sie befürwortet eine gemässigte Liberalisierung des Cannabiskonsums und eine wirtschaftsfreundliche Regelung der Patentierung biotechnologischer Erfindungen.
Im Februar 2011 trat sie zur Neubesetzung des durch die Wahl Simonetta Sommarugas in den Bundesrat freigewordenen Berner Ständeratssitzes an. Als Drittplatzierte der Wahl gab sie ihren Verzicht für den zweiten Wahlgang im März bekannt.
Weblinks
- Christa Markwalder auf der Website der Bundesversammlung
- Website von Christa Markwalder
- Christa Markwalder. Kandidatur Nationalratswahlen vom 23. Oktober 2011. In: Wahlplattform Smartvote. Politools – Political Research Network, abgerufen am September 2011.
Nationalräte: Andreas Aebi | Evi Allemann | Andreas Brönnimann | Peter Flück | Therese Frösch | Thomas Fuchs | Andrea Geissbühler | Jean-Pierre Graber | Hans Grunder | Ursula Haller | Norbert Hochreutener | Rudolf Joder | Margret Kiener Nellen | Ricardo Lumengo | Christa Markwalder | Corrado Pardini | Simon Schenk | Hans Stöckli | Marianne Streiff | Franziska Teuscher | Pierre Triponez | Alec von Graffenried | Erich von Siebenthal | Hansruedi Wandfluh | Christian Wasserfallen | Ursula Wyss
Ständeräte: Adrian Amstutz | Werner Luginbühl
Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats
Wikimedia Foundation.