- Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Film)
-
Harry Potter und die Kammer des Schreckens ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans der englischen Autorin Joanne K. Rowling aus dem Jahr 2002 unter der Regie von Chris Columbus, der am 14. November 2002 in den deutschen Kinos anlief. Dieser zweite Teil der Harry-Potter-Reihe spielte weltweit mehr als 860 Millionen US-Dollar ein und belegt Platz 17 auf der Liste der weltweit erfolgreichsten Filme und mit knapp 9,7 Millionen Zuschauern Platz 15 auf der Liste der erfolgreichsten Filme in Deutschland (Stand: März 2010).
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Kurz vor Beginn seines zweiten Schuljahres in der Zaubererschule Hogwarts erhält Harry Potter in den Ferien bei seinen Verwandten, den Dursleys, Besuch vom Hauselfen Dobby. Dieser will ihn daran hindern, zur Schule zurückzukehren, weil Harry Potter dort großes Unheil drohe. Er verhindert sogar, dass Harry und sein Freund Ron Weasley auf dem magischen Bahnsteig 9 ¾ zum Hogwarts-Express gelangen. Daraufhin behelfen sich die beiden mit dem fliegenden Auto von Rons Vater und gelangen mehr oder weniger glimpflich doch noch in die Schule.
Dort, gerade noch so einem Schulverweis entgangen, beginnt Harry, eine seltsame Stimme zu hören, die außer ihm niemand hören kann, und kurz darauf wird bekannt, dass die „Kammer des Schreckens“ geöffnet wurde. Durch eine Verkettung von unglücklichen Umständen wird Harry verdächtigt, der angekündigte „Erbe Slytherins“ zu sein, der alle muggelstämmigen Schüler – Schüler, die wie Hermine von Nicht-Zauberern abstammen – töten will. Allerdings sind die aufgefundenen Opfer nie tot, sondern nur versteinert.
Nun muss Harry beweisen, dass er mit all dem nichts zu tun hat und dringt in die „Kammer des Schreckens“ vor, wo er erneut auf Lord Voldemort trifft. Allerdings tritt Voldemort als eine manifestierte Erinnerung in Form von Tom Riddle in Erscheinung, dem Schüler, der er einst war, bevor er sich seinen neuen Namen, Lord Voldemort, gab. Dort findet er auch Ginny, Rons verschwundene kleine Schwester. Tom Riddle erklärt ihm, dass er als Schüler ein Tagebuch geführt hat, in das er sich selbst als Erinnerung einschloss, um weiterzuleben. Dieses ist Ginny in die Hände gefallen und da sie sich dem Tagebuch anvertraute, konnte Riddle von ihr Besitz ergreifen. Er erzählt Harry, dass er, während Ginnys Kräfte langsam schwinden, immer stärker wird. Sobald Ginny tot ist, wird Voldemort zurückkehren.
Riddle lässt nun den Basilisken – eine riesige Schlange, deren Blick tödlich ist – auf Harry los, doch Harry kann ihn töten. Dies gelingt ihm mit Hilfe von Fawkes, dem Phönix des Schulleiters, der dem Basilisken die Augen aushackt und Harry den sprechenden Hut bringt, aus dem Harry das Schwert von Godric Gryffindor zieht. Anschließend zerstört Harry Tom Riddles Tagebuch und damit auch ihn selbst mit einem Basiliskenzahn und kehrt mit Ginny in die Schule zurück.
Dort taucht nun auch Lucius Malfoy auf. Harry fällt wieder ein, dass er es war, der Ginny Tom Riddles Tagebuch in der Winkelgasse untergeschoben hatte. Harry findet heraus, dass Dobby der Hauself der Malfoys ist und mit einem Trick gelingt es Harry, Dobbie zu befreien: Da Hauselfen erst frei sein können, wenn sie ein Stück Kleidung von ihren Gebietern geschenkt bekommen, steckt Harry eine Socke in das Tagebuch und gibt es Malfoy zurück. Da dieser es wiederum mitsamt der Socke an Dobby weitergibt, ist Dobby nunmehr frei.
Rezeption
Kritik
„Tricktechnisch auf dem Stand der Zeit. Perfektes, ebenso stimmungsvoll wie aufwändig in Szene gesetztes Fantasy-Abenteuer, das sich erneut vor allem an den äußerlichen Attraktionen der Buchvorlage orientiert. Zahlreichen fabulierfreudigen, witzigen und skurrilen Details stehen dabei manche übertrieben laut-lärmige sowie einige für jüngere Zuschauer recht bedrohliche Szenen gegenüber.“
Auszeichnungen
- 2003: BMI Film Music Award für Komponist John Williams
- 2003: British Academy Children's Film & Television Award in der Kategorie Kids' Vote (Publikumspreis)
- 2003: Broadcast Film Critics Association Awards für den Besten Familienfilm – Live Action und für John Williams als Besten Komponisten
- 2003: London Critics Circle Film Award für Kenneth Branagh als Bester britischer Nebendarsteller
- 2003: Phoenix Film Critics Society Award für Emma Watson als Beste jugendliche Darstellerin in einer Hauptrolle
- 2006: Outstanding Contribution to British Cinema Award bei den Empire Awards für die Harry-Potter-Filme 1–4
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) zeichnete den Film mit dem Prädikat „wertvoll“ aus.
Wissenswertes
- Nach dem Abspann wird noch eine kurze Filmszene gezeigt, in der der verwirrte Professor Gilderoy Lockhart in einem magischen Bilderrahmen, mit der Überschrift „Who Am I?“ (dt.: „Wer bin ich“?), in einer Zwangsjacke vor sich hinspricht, da er sich in der Kammer des Schreckens mit einem Vergessens-Zauber belegt hat.
- Während der Produktion wurde der Film unter dem Tarnnamen Incident on 57th Street gehandelt, um Störungen von neugierigen Fans vorzubeugen.
- Bekannte Drehorte waren die Universität zu Oxford, der Bahnhof King’s Cross, der Glenfinnan Viaduct in Schottland und die Leavesden Film Studios.
- In Deutschland wurde der Film von der FSK ab 6 Jahren freigegeben, in vielen anderen europäischen Ländern erhielt der Film hingegen eine Altersfreigabe für Jugendliche. Um die Altersfreigabe ab 6 Jahren zu rechtfertigen, wurde die deutsche Fassung leicht gekürzt. So ist der Angriff der peitschenden Weide und der Kampf mit dem Basilisken in der Originalfassung, die in der Schweiz erhältlich ist, länger. In der deutschen Presse wurde zum Filmstart wiederholt die Kritik geäußert, dass wohl, um besserer Einspielergebnisse willen, eine Freigabe „ab 6 Jahren“ durchgeboxt worden sei, obgleich der Film von seiner Gesamtstimmung her nicht für Kinder diesen Alters geeignet sei. Die FSK gibt Filme auch ab 6 Jahren frei, wenn sie erst für etwas ältere Kinder (ca. 9 Jahre) geeignet sind, weil der Sprung zur nächsten Stufe „ab 12 Jahren“ sehr hoch ist. Die FSK hat bei der ersten Vorlegung des Films durch WarnerBros eine FSK 12-Freigabe erteilt, Warner kürzte daraufhin den Film, um dennoch eine FSK 6-Freigabe zu erhalten.
- Auf DVD erschien die deutsche Fassung des Films zweimal. So gibt es eine Version mit einer DVD und eine Doppel-DVD mit viel Zusatzmaterial. Bei beiden deutschen Veröffentlichungen handelt es sich um die gekürzte Fassung des Filmes. In der Schweiz hingegen erschien der Film auf DVD in der ungekürzten deutschsprachigen Fassung. Diese DVD wurde jedoch von dem produzierenden Studio WarnerBros mit einem Importverbot nach Deutschland belegt. Auf HD-DVD sowie Blu-ray Disc erschien die ungekürzte FSK 12-Fassung am 16. November 2007 auch in Deutschland. Grund hierfür ist die auch außerhalb Deutschlands geplante Verbreitung dieser HD-Versionen, die neun Tonspuren besitzt (ohne Audiokommentare). Eine UMD erschien schon bei DVD-Start ungekürzt in Deutschland.
- Die geschnittene Fassung lief als Free-TV-Premiere das erste Mal am 23. Dezember 2005 im ZDF. Auch auf dem schweizer Sender SF2 lief der Film damals gekürzt. Grund hierfür war, dass WarnerBros den Film nicht ungekürzt den Sendern vorgelegt hat und somit gar keine Möglichkeit bestand den Film ungekürzt auszustrahlen.
- Die ungeschnittene Fassung lief im deutschen Fernsehen auf Premiere 2004 zum ersten Mal im Pay-TV. Auf dem Fernsehsender ProSieben wurde der Film am 19. November 2006 zum ersten Mal, auch ungeschnitten, im Free-TV ausgestrahlt. Bei einer Wiederholung am folgenden Morgen hingegen wurde aus Jugendschutzgründen die geschnittene Version gezeigt, da FSK 12-Filme erst ab 20 Uhr im deutschen Fernsehen gezeigt werden dürfen. Eine gekürzte Ausstrahlung hätte für ProSieben wahrscheinlich auch ein Problem mit den Programmfenstern in Österreich und in der Schweiz bedeutet; da dort die ungekürzte Fassung die einzig bekannte ist, wäre der Film für die schweizerische, mit Deutschland gleichzeitige Fernsehausstrahlung gekürzt worden. Die gleichzeitige Ausstrahlung von verschiedenen Versionen auf ProSieben und ProSieben CH ist unwahrscheinlich. Ein gesonderter Rechteerwerb der Langfassung durch ProSieben ist somit anzunehmen, da das ZDF weiterhin nur gekürzte Fassungen des Films zeigt.
- Die Kontroverse um die Kürzung eines FSK-12-Films führte dazu, dass es seit dem 1. April 2003 eine Änderung im Jugendschutzgesetz gibt, die, nach amerikanischem PG13-Vorbild, Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren erlaubt, einen FSK-12-Film im Kino zu sehen, sofern erziehungsberechtigte Personen diese begleiten.
- Beim Einschlag in die Peitschende Weide mit dem Flugauto sind, in der Deutschen Fassung, kurz die Originalstimmen der Schauspieler zu hören.
Synchronisation
Filmbesucherzahlen
Land Besucher 2002 Besucher 2003 Insgesamt 2002/2003 USA 42.413.157 1.638.754 44.051.911 Großbritannien 10.558.221 1.621.543 12.179.764 Deutschland 8.767.962 889.228 9.657.190 Frankreich 7.177.346 1.573.575 8.750.921 Spanien 4.216.804 899.620 5.116.424 Italien 3.313.757 617.142 3.930.899 Niederlande 1.477.718 405.718 1.883.436 Polen - 1.711.933 1.711.933 Belgien 1.331.486 35.183 1.366.669 Schweden 805.887 158.026 963.913 Türkei 872.336 - 872.336 Schweiz 754.200 108.123 862.323 Österreich 719.945 74.376 794.321 Einzelnachweise
- ↑ Freigabebescheinigung der FSK
- ↑ Freigabebescheinigung der FSK
- ↑ Freigabe der Jugendmedienkommission
Literatur
- Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Kammer des Schreckens. Carlsen, Hamburg 1999, ISBN 978-3-551-55168-9.
- Sabine-Michaela Duttler: Die filmische Umsetzung der Harry Potter-Romane. Kovač, Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-3314-1.
Weblinks
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens in der Online-Filmdatenbank
- Besprechung der Filmmusik
- Vergleich der Schnittfassungen FSK 6 - Uncut CH, Kinofassung - Extended Version von Harry Potter und die Kammer des Schreckens bei Schnittberichte.com
- Tonträger mit der Filmmusik
Bücher der Harry-Potter-ReiheHarry Potter und der Stein der Weisen | Harry Potter und die Kammer des Schreckens | Harry Potter und der Gefangene von Askaban | Harry Potter und der Feuerkelch | Harry Potter und der Orden des Phönix | Harry Potter und der Halbblutprinz | Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Phantastische Tierwesen & wo sie zu finden sind | Quidditch im Wandel der Zeiten | Die Märchen von Beedle dem Barden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Harry Potter und der Orden des Phönix (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Harry Potter und der Orden des Phönix Originaltitel Harry Potter and the Order of the Phoenix … Deutsch Wikipedia
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 — Filmdaten Deutscher Titel Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 Originaltitel Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 2 … Deutsch Wikipedia
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 — Filmdaten Deutscher Titel Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 Originaltitel Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1 … Deutsch Wikipedia
Harry Potter und der Stein der Weisen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Harry Potter und der Stein der Weisen Originaltitel Harry Potter and the Philosopher’s Stone … Deutsch Wikipedia
Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Harry Potter und der Gefangene von Askaban Originaltitel Harry Potter and the Prisoner of Azkaban … Deutsch Wikipedia
Harry Potter und der Orden des Phönix — (Originaltitel: Harry Potter and the Order of the Phoenix) ist der fünfte Band der Harry Potter Buchreihe von Joanne K. Rowling. Inhaltsverzeichnis 1 Das Buch 2 Inhalt 2.1 Überblick 2.2 … Deutsch Wikipedia
Harry Potter und der Halbblutprinz — (Originaltitel: Harry Potter and the Half Blood Prince) ist der sechste Band der Harry Potter Buchreihe von Joanne K. Rowling. Innerhalb der Harry Potter Serie erfüllt der sechste Roman eine Schwellenfunktion: Er dient dazu, mehrere… … Deutsch Wikipedia
Harry Potter und der Feuerkelch (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Harry Potter und der Feuerkelch Originaltitel Harry Potter and the Goblet of Fire … Deutsch Wikipedia
Harry Potter und der Halbblutprinz (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Harry Potter und der Halbblutprinz Originaltitel Harry Potter and the Half Blood Prince … Deutsch Wikipedia
Harry Potter 2 — Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Originaltitel: Harry Potter and the Chamber of Secrets) ist der zweite Band der Harry Potter Buchreihe von Joanne K. Rowling. Das Buch wurde 1998 im Bloomsbury Verlag mit einer Startauflage von 10.500… … Deutsch Wikipedia