Hatschek

Hatschek
Ǎǎ Čč Ďď Ěě Ǧǧ Ǐǐ Ľľ Ňň
Ǒǒ Řř Šš Ťť Ǔǔ Ǚǚ Žž

Der[1][2](auch das[3]) Hatschek (ˇ, tschechisch háček, Häkchen, Diminutiv zu hák Haken; slowakisch mäkčeň; obersorbisch hóčka[4]; niedersorbisch kokulka[5]; slowenisch strešica, ugs. klinček; kroatisch kvačica; finnisch hattu; polnisch daszek; serbisch квака), auch Caron genannt, ist ein diakritisches Zeichen zur Kennzeichnung einer besonderen Aussprache oder Betonung eines Buchstabens. Es ist ein nach oben offener Winkel (umgekehrtes Dach) über dem Buchstaben, das optische Gegenstück zum Zirkumflex. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Breve ist es spitz, nicht rund.

Der Hatschek geht auf das Werk Böhmische Orthographie aus dem Jahr 1406 zurück, das Jan Hus zugeschrieben wird[1].

  • Das Zeichen Hatschek kommt u. a. in lateinisch geschriebenen west- bzw. südslawischen Sprachen (z. B. Tschechisch, Slowakisch, Sorbisch bzw. Slowenisch, Kroatisch, Bosnisch) vor, um eine Lautverschiebung hin zu einem Gaumenlaut (Palatalisierung) in der Orthographie anzuzeigen. Das Polnische kennt ein ähnlich aussehendes Zeichen, nämlich das ż, verwendet aber ansonsten zur Kennzeichnung der Palatalisierung nur Buchstabenverbindungen (CZ, SZ, RZ).
  • Auch in nicht-slawischen Sprachen wie Lettisch, Litauisch (baltische Sprachen) und Samisch findet dieses Zeichen Verwendung – es wurde aus den westslawischen Sprachen übernommen. Doch auch im Finnischen und Estnischen tritt das Zeichen in einigen Fremd- und Lehnwörtern auf.
  • Daneben wird ein Hatschek auch bei der wissenschaftlichen Transliteration nicht auf dem lateinischen Alphabet basierender Schriften verwendet, z. B. Kyrillisch, Hebräisch.
  • Für die offizielle Lautumschrift des Hochchinesischen (Pinyin) wird das Zeichen verwendet, um den dritten Ton (fallend-steigend) zu verdeutlichen (siehe Töne des Hochchinesischen).
  • In modernen Druckschriften wird das Zeichen auf dem Großbuchstaben L sowie auf den Kleinbuchstaben d, l und t häufig in einer Form ähnlich einem Komma rechts oben neben dem Grundzeichen dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

Darstellung auf dem Computer

Zeichensätze

Im Zeichensatz ASCII kommt Hatschek nicht vor. In den Zeichensätzen der ISO 8859-Familie kommen ausgewählte Zeichen mit Hatschek vor.

Unicode enthält weitere fertig zusammengesetzte Zeichen mit Hatschek und kann beliebige Zeichen mit Hatschek durch Nachstellen eines kombinierenden Hatscheks darstellen:

ˇ Hatschek Unicode U+02C7 (HTML: ˇ)
Ǎ ǎ A mit Hatschek Unicode U+01CD, U+01CE
Č č C mit Hatschek Unicode U+010C, U+010D
Ď ď großes D mit Hatschek Unicode U+010E
Ě ě E mit Hatschek Unicode U+011A, U+011B
Ǧ ǧ G mit Hatschek Unicode U+01E6, U+01E7
Ȟ ȟ H mit Hatschek Unicode U+021E, U+021F
Ǐ ǐ I mit Hatschek Unicode U+01CF, U+01D0
ǰ kleines j mit Hatschek Unicode U+01F0
Ǩ ǩ K mit Hatschek Unicode U+01E8, U+01E9
Ľ ľ L mit Hatschek Unicode U+013D, U+013E
Ň ň N mit Hatschek Unicode U+0147, U+0148
Ǒ ǒ O mit Hatschek Unicode U+01D1, U+01D2
Ř ř R mit Hatschek Unicode U+0158, U+0159
Š š S mit Hatschek Unicode U+0160, U+0161
Ť ť großes T mit Hatschek Unicode U+0164
Ǔ ǔ U mit Hatschek Unicode U+01D3, U+01D4
Ž ž Z mit Hatschek Unicode U+017D, U+017E
Ǚ ǚ U mit Trema und Hatschek Unicode U+01D9, U+01DA
Ǯ ǯ Ʒ mit Hatschek Unicode U+01EE, U+01EF
Dž dž DZ (Ligatur aus D und Z) mit Hatschek Unicode U+01C4, U+01C5

Es ist zu beachten, dass diese Codes auch dann verwendet werden, wenn das Hatschek auf d, l, L und t in Kommaform dargestellt wird. Keinesfalls ist der ähnlich aussehende Apostroph zu verwenden.

Eingabe

Unter Linux und BSD können in neueren Versionen von X.org Zeichen mit dem Hatschek durch die Tastenfolge Kompositionstaste, C, Buchstabe eingegeben werden, ě also durch Kompositionstaste, C, E. Das c stammt von der englischen Bezeichnung Caron.

Alt Gr+Umschalttaste+ä ist mit ˇ belegt, das, wenn es als Tottaste eingestellt ist, die Erstellung von Buchstaben mit Hatschek erlaubt.

Die Neo-Tastaturbelegung ermöglicht die direkte Eingabe über eine Tottaste, die man mit + Tottaste 1 erreicht. ě wird also durch + Tottaste 1, E erzeugt.

Eine weitere Möglichkeit in Windows-Programmen ist, bei durchgängig gedrückter Alt-Taste den Dezimalcode des Zeichens auf dem Nummernblock einzugegeben. Nach Loslassen der Alt-Taste erscheint das gewünschte Zeichen. Beispiel: Č durch Alt+268.

TeX und LaTeX

TeX und LaTeX können beliebige Zeichen mit Hatschek darstellen. Es gibt dazu zwei verschiedene Befehle

  • im Textmodus für den Textsatz erzeugt \v{a} ein ǎ (Mit \usepackage[T1]{fontenc} oder \usepackage[Czech]{babel} werden auch l, d und t richtig akzentuiert.)
  • im mathematischen Modus für den Formelsatz erzeugt \check a die Formel \check a

Übertragene Bedeutung

Während der Zeit zwischen 1850 und 1910 kamen unter anderem viele Tschechen nach Wien – oft als einfache Arbeiter, viele davon als so genannte „Ziegelbehm“ – was die österreichische Sprache, insbesondere das Wienerische, beeinflusste. Ebenso wurden die in Wien vorkommenden Familiennamen beeinflusst, was vom Kabarettisten Georg Kreisler um 1960 in seiner Telefonbuchpolka thematisiert wurde.

So sagt man noch heute umgangssprachlich in Wien „Mach deinen Hatschek drunter“, wenn man jemanden auffordert, mit seinem Monogramm oder seiner Unterschrift einen Text zu unterzeichnen,[6] obwohl auch die meisten slawischen Namen ohne Hatschek geschrieben werden. Es wird synonym zur Aussage „Mach deine drei Kreuze drunter“ verwendet.

Quellen

  1. a b Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. Digitale Bibliothek Band 34. Directmedia, Berlin 2000, S. 3710.
  2. Österreichisches Wörterbuch. Herausgegeben im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 40. Auflage. Wien 2006. ISBN 978-3-209-05511-8. Seite 299.
  3. Duden – Die deutsche Rechtschreibung. Aktualisierte Online-Ausgabe. Dudenverlag, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 1999-2009.
  4. Deutsch-Obersorbisches Onlinewörterbuch
  5. Deutsch-Niedersorbischen Onlinewörterbuch
  6. at-de : Hatschek - Unterschrift, auch Monogramm-Kürzel, ostarichi.org, Aufruf: 15. Jänner 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hatschek (Begriffsklärung) — Hatschek steht für: ein diakritisches Zeichen, siehe Hatschek das österreichische Unternehmen Eternit Werke Ludwig Hatschek AG Hatschek ist der Familienname folgender Personen: Berthold Hatschek (1854–1941), tschechisch österreichischer Zoologe… …   Deutsch Wikipedia

  • Hatschek's pit — In the lancelet Hatschek s pit, also called Hatschek’s nephridium, is an unpaired kidney whose duct opens into the anterior pharynx. It can be seen as a deep ciliated fossa on the dorsal midline of the buccal cavity (mouth). Among other things,… …   Wikipedia

  • Hatschek — Hạ|t|schek: ↑ Háček. * * * Hạt|schek: ↑Háček …   Universal-Lexikon

  • Hatschek — Hạ|tschek auch: Hạt|schek 〈n.; Gen.: s, Pl.: s〉 = Háček …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Hatschek — Hat|schek* vgl. ↑Háček …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hatschek — Hạ|t|schek vgl. D✓Háček …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Paul Hatschek — (* 11. März 1888; † 15. Mai 1944 in Brandenburg Görden) war ein tschechisch deutscher promovierter Ingenieur für Optik und Filmtechnik. Hatschek war Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Hatschek — Porträt um 1900 Ludwig Hatschek (* 9. Oktober 1856 in Těšetice bei Olmütz, Mähren; † 15. Juli 1914 in Linz) war ein österreichischer Industrieller. Bekannt ist er als Gründer der Eternit Werke in Oberösterreich. Leben Mit 10 …   Deutsch Wikipedia

  • Elli Hatschek — Ehrenbuch der VVN von 1974, in dem Elli Hatschek verzeichnet ist Elli Hatschek, geborene Lotz (* 2. Juli 1901 in Wetzlar; † 8. Dezember 1944 in Berlin Plötzensee) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und NS …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Hatschek — (* 3. April 1854 in Kirwein, Mähren; † 18. Januar 1941 in Wien) war ein österreichischer Zoologe. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”