- Allmersbach im Tal
-
Wappen Deutschlandkarte 48.9063888888899.4688888888889286Koordinaten: 48° 54′ N, 9° 28′ OBasisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Stuttgart Landkreis: Rems-Murr-Kreis Höhe: 286 m ü. NN Fläche: 7,95 km² Einwohner: 4.705 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 592 Einwohner je km² Postleitzahl: 71573 Vorwahl: 07191 Kfz-Kennzeichen: WN Gemeindeschlüssel: 08 1 19 003 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Backnanger Straße 42
71573 Allmersbach im TalWebpräsenz: Bürgermeister: Ralf Wörner Lage der Gemeinde Allmersbach im Tal im Rems-Murr-Kreis Allmersbach im Tal ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Allmersbach im Tal liegt in 285 bis 315 Meter Höhe am Rand des Schwäbischen Waldes in der Backnanger Bucht, östlich von Stuttgart.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Allmersbach im Tal besteht aus den beiden Dörfern Allmersbach im Tal und Heutensbach. Auf der Gemarkung von Allmersbach im Tal liegt die Wüstung Vogtsweiler.[2]
Geschichte
Allmersbach im Tal wird erstmals 1291 im Zusammenhang mit einer Schenkung der Gräfin Richinza von Löwenstein einiger Güter an die Deutschordenskommende Winnenden erwähnt. In Folge dieser Schenkung kamen Ortsherrschaft an das Dominikanerinnenkloster Weiler bei Esslingen, die Ortsherrschaft ging durch die Reformation an Württemberg über. Allmersbach im Tal gehörte bis 1712 zur Klosterhofmeisterei und bis 1807 zur Stiftsverwaltung des Klosters Weiler bei Esslingen und kam dann zum Oberamt Backnang.
Am 1. Januar 1972 wurde Heutensbach nach Allmersbach eingemeindet.
Politik
Bürgermeister
- 1975 – 1999: Rüdiger Kieninger
- seit 1999: Ralf Wörner
Gemeinderat
Seit der letzten Kommunalwahl am 7. Juni 2009 hat der Gemeinderat 14 Mitglieder. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,31 %. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis:
Unabhängige Wählervereinigung (UWV) 8 Sitze (57,07 %) Neue Liste Allmersbach/Heutensbach (NLAH) 6 Sitze (42,93 %) Weiteres Mitglied des Gemeinderates und dessen Vorsitzender ist der Bürgermeister.
Antennenmessplatz
In Allmersbach im Tal betreibt die Firma Ericsson (von 1903 bis 1954 Telefunken, 1955 bis 1982 AEG, 1983 bis 1995 ANT Nachrichtentechnik, 1996 bis 1999 Bosch Telecom, 2000 bis 2006 Marconi) einen Antennenmessplatz. Es existieren drei Antennenträger bei 48° 54′ 45″ N, 9° 27′ 49″ O48.91259.4636111111111, bei 48° 54′ 36″ N, 9° 27′ 32″ O48.919.4588888888889 und bei 48° 54′ 51″ N, 9° 27′ 41″ O48.9141666666679.4613888888889.
Bilder aus Allmersbach im Tal
Panoramafoto RathausplatzPersönlichkeiten
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
- Arik Braun (* 1988), Schachspieler
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band III: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverband Mittlerer Neckar. Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004758-2, S. 502–503.
Weblinks
Wikisource: Allmersbach im Tal in der Beschreibung des Oberamts Backnang von 1871 – Quellen und Volltexte
Alfdorf | Allmersbach im Tal | Althütte | Aspach | Auenwald | Backnang | Berglen | Burgstetten | Fellbach | Großerlach | Kaisersbach | Kernen im Remstal | Kirchberg an der Murr | Korb | Leutenbach | Murrhardt | Oppenweiler | Plüderhausen | Remshalden | Rudersberg | Schorndorf | Schwaikheim | Spiegelberg | Sulzbach an der Murr | Urbach | Waiblingen | Weinstadt | Weissach im Tal | Welzheim | Winnenden | Winterbach
Wikimedia Foundation.