Korb (Württemberg)

Korb (Württemberg)
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Korb
Korb (Württemberg)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Korb hervorgehoben
48.8416666666679.3611111111111296
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Höhe: 296 m ü. NN
Fläche: 8,45 km²
Einwohner:

10.329 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 1222 Einwohner je km²
Postleitzahl: 71404
Vorwahl: 07151
Kfz-Kennzeichen: WN
Gemeindeschlüssel: 08 1 19 041
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
J.-F.-Weishaar-Straße 7
71404 Korb
Webpräsenz: www.korb.de
Bürgermeister: Jochen Müller (parteilos)
Lage der Gemeinde Korb im Rems-Murr-Kreis
Allmersbach im Tal Allmersbach im Tal Althütte Auenwald Backnang Backnang Burgstetten Fellbach Großerlach Kaisersbach Kaisersbach Kaisersbach Kaisersbach Kirchberg an der Murr Leutenbach (Württemberg) Leutenbach (Württemberg) Leutenbach (Württemberg) Murrhardt Oppenweiler Plüderhausen Plüderhausen Plüderhausen Rudersberg Schorndorf Schwaikheim Spiegelberg Sulzbach an der Murr Waiblingen Waiblingen Waiblingen Weissach im Tal Welzheim Winnenden Winterbach (Remstal) Aspach (bei Backnang) Berglen Berglen Weinstadt Kernen im Remstal Urbach (Rems) Alfdorf Alfdorf Korb (Württemberg) RemshaldenKarte
Über dieses Bild

Korb ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zu der Metropolregion Stuttgart.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Blick auf Korb vom Hörnleskopf

Korb liegt nordöstlich von Waiblingen an der Buocher Höhe am Rand des Remstals. Die Umgebung des Ortes wird durch die Landwirtschaft geprägt. Neben Streuobstwiesen und Obstanbau beherrscht der Weinbau die Landschaft, der in den Lagen Sommerhalde, Korber Kopf, Berg, Hörnle und Steingrüble angebaut wird.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Korb gehören die Dörfer Kleinheppach und Korb. Die ehemalige Gemeinde Kleinheppach wurde am 1. Januar 1972 nach Korb eingemeindet. Der Ort Steinreinach ist in Korb aufgegangen und wurde 1936 als Wohnplatz aufgehoben. Auf dem Gebiet des Ortsteils Kleinheppach liegt der abgegangene Ort Hofstatt.[2]Der Ortsteil Kleinheppach bildet eine Ortschaft im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher.[3]

Geschichte

Die erste bisher bekannte urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1270. In einer Esslinger Urkunde aus dem Jahre 1270 wird bezeugt, dass das Spital in Esslingen vom Konvent des Frauenklosters in Steinheim (Murr) Grundstücke in Korb erworben hat. Dass Korb und seine Umgebung mehrere zehntausend Jahre vorher schon besiedelt war, zeigen zahlreiche Funde, die im Steinzeitmuseum in Korb-Kleinheppach ausgestellt sind. Steinzeitwerkzeuge der mittleren Altsteinzeit (vor ca. 50.000 Jahren), der jüngeren Steinzeit (vor ca. 20.000 Jahre), der Mittelsteinzeit, der älteren, mittleren und späten Jungsteinzeit u. a. mit Bandkeramik, Rössener Kultur und Schnurkeramikkultur (4.500–2.000 Jahre v. Chr.), sowie Funde aus der Bronzezeit (ca. 1.700 v. Chr.) zeugen von uraltem Siedlungsland auf der Gemarkung von Korb und Kleinheppach.

Für die folgende Kelten- und Römerzeit fehlen direkte Funde aus Korb, dagegen liegen diese aus unmittelbarer Umgebung (Schurwald und Waiblingen) vor. Erst 1270 erscheint Korb in besagter Urkunde wieder. 1389 wird berichtet, dass ein Esslinger Bürger das halbe Dorf besaß, das ihm Eberhard der Greiner aus dem Hause Wirtenberg streitig machte. 1494 lesen wir, dass der ganze Ort und Steinreinach zu Wirtenberg gehörte. In den folgenden Jahrhunderten erlebten Korb und seine Bürger bewegte Zeiten.

Während des 30-jährigen Krieges 1618–1648 herrschte große Not und teilweise war Korb total unbewohnt (1636–38). Viele Häuser wurden zerstört und mehrere dann abgebrochen, um in Waiblingen mit dem Abbruchmaterial neue Häuser aufzubauen. Bauernaufstand (1514 „Armer Konrad“ im Remstal und 1525 im ganzen Land) und Franzoseneinfall (1797) gingen an Korb auch nicht ohne Leid vorbei.

Über all die Jahrhunderte spielte der Wein bei der überwiegend bäuerlichen Bevölkerung eine große Rolle. Er bildete praktisch die Haupteinnahmequelle, war aber auch mit vielen Steuern belegt.

Erst die Industrialisierung um die Jahrhundertwende, verbunden mit einem katastrophalen Reblausbefall, bei dem im Remstal alle Weinberge abgeräumt und die Reben verbrannt werden mussten, begründeten den Wandel von Korb zur heutigen Wohngemeinde mit ihrer guten Infrastruktur.

Religionen

Seit Einführung der Reformation 1535 ist Korb evangelisch-lutherisch geprägt. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Waiblingen. Außerdem gibt es eine Gemeinde der Neuapostolischen Kirche in Korb.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1972 wurde Kleinheppach eingemeindet.

Politik

Bürgermeister

Bei der Bürgermeisterwahl ohne Gegenkandidaten am 8. März 2009 wurde Jochen Müller mit 97,95 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von lediglich 27,21 Prozent für eine dritte Amtszeit bestätigt. [4]

Gemeinderat

Seit der letzten Kommunalwahl am 7. Juni 2009 hat der Gemeinderat 18 Mitglieder. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,84%. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis:

  CDU/FW     8 Sitze  (40,47%)
  Freie Bürger 7 Sitze (40,37%)
  SPD 3 Sitze (19,16%)

Weiteres Mitglied des Gemeinderates und dessen Vorsitzender ist der Bürgermeister.

Wappen

Blasonierung: In gespaltenem Schild vorne in Gold eine blaue Traube, hinten in Blau ein goldener Bienenkorb.

Gemeindepartnerschaften

Seit 1974 unterhält Korb eine Gemeindepartnerschaft zu Matrei in Osttirol. 1989 kam eine Partnerschaft mit Mansle in Frankreich hinzu. Schließlich ist Korb seit 1991 mit Steinach in Thüringen verschwistert.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Korb liegt an der Württemberger Weinstraße, die an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.

Museen

Im Ortsteil Kleinheppach wurde ein Steinzeitmuseum eingerichtet. Das dortige ehemalige Rathaus beherbergt eine bedeutende heimatkundliche Privatsammlung mit Funden bis zurück in die Eiszeit sowie eine handwerkliche und volkskundliche Sammlung des 18. bis 20. Jahrhunderts. In der dortigen evangelischen Kirche mit Anfängen 1355 und dem Kirchenschiff von 1480 befinden sich Glasbilder von Hans Gottfried von Stockhausen.

Bauwerke

Altes Rathaus

Der historische Ortskern ist geprägt durch die evangelische Kirche von 1832, von deren Vorgängerbau von 1500 der Turm übernommen worden ist. Dieser hatte nach dem zweiten Brand 1707 seinen heutigen barocken Abschluss erhalten. Fast gegenüber steht das Alte Rathaus. Das aus dem 14. Jahrhundert stammende ehemalige Haus am Burlingsplatz wurde 1656 zum Rathaus bestimmt und dient auch heute noch einem Teil der Gemeindeverwaltung. 1951 war das Fachwerk freigelegt worden. Wenig entfernt liegt der Kelterplatz mit dem historischen Weingärtnerhaus und der Alten Kelter.

Naturdenkmäler

Über den Weinbergen von Korb befinden sich die drei Berge Korber Kopf mit Berghäusle, Kleinheppacher Kopf und Hörnleskopf, die auch über Wanderwege erschlossen sind. Weiterhin wurde in den Weinbergen von Korb ein geologischer Lehrpfad angelegt. Im Tal nach Schwaikheim wurde ein Obstbaumlehrlehrpfad im Dornhau zum Thema Streuobstwiesen aufgebaut.

Wirtschaft und Infrastruktur

Korb ist eine Weinbaugemeinde, deren Lagen zur Großlage Kopf im Bereich Remstal-Stuttgart des Weinbaugebietes Württemberg gehören.

Verkehr

Korb wird durch die Bundesstraße 14 (Stockach - Waidhaus) an das überregionale Straßennetz angebunden. Über den Hanweiler Sattel ist sie ferner direkt mit Winnenden verbunden.

Bildung

In Korb gibt es eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule (Keplerschule) sowie eine Grundschule (Urbanschule), der auch die Grundschulklassen im Ortsteil Kleinheppach angegliedert sind. Für die jüngsten Einwohner gibt es zwei kommunale, drei evangelisch-lutherische und einen römisch-katholischen Kindergarten. Der private Verein Korber Windelflitzer bietet zudem eine Betreuung für Krippenkinder an. An der Keplerschule wird eine Hortbetreuung nach dem Unterricht bis 17 Uhr für Schulkinder angeboten.

Die Volkshochschule Unteres Remstal e. V. hat eine Zweigstelle in Korb.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Weblinks

 Commons: Korb (Württemberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band III: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverband Mittlerer Neckar. Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004758-2. S. 527–528
  3. Hauptsatzung der Gemeinde Korb vom 13. März 2003
  4. Staatsanzeiger Nr. 9 vom 13. März 2009, Seite 12

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korb — bezeichnet: einen Behälter aus Geflecht, siehe Korb (Behälter) in der Fachsprache die Faschine kurz den Förderkorb kurz den Basketballkorb, siehe Basketball den Gesichtsschutz beim Fechten den Handschutz bei Degen und Schläger, siehe Korb (Waffe) …   Deutsch Wikipedia

  • Württemberg (Weinanbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Württemberg Bundesland: Baden Württemberg Weinanbau seit: 2. Jahrhundert Fläche: 11.634 Hektar Weinproduktion: 1.156.532 hl (2001) …   Deutsch Wikipedia

  • Korb (Möckmühl) — Korb Stadt Möckmühl Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Korb — Korb …   Wikipédia en Français

  • Korb [2] — Korb, Pfarrdorf im Oberamte Waiblingen des württembergischen Neckarkreises; vorzüglicher Wein; 1386 Ew. Der Ort gehört zu den ältesten in Württemberg …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korb [2] — Korb, Dorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Waiblingen, am Heppbach, hat eine evangelische Kirche, Werksteinbrüche, Wein und Obstbau und (1900) 2236 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Württemberg (Weinbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Württemberg Bundesland: Baden Württemberg Weinanbau seit: 2. Jahrhundert Fläche: 11.511 Hektar (2008) [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Korb — Infobox Ort in Deutschland Name = Korb Wappen = Wappen Korb.png lat deg = 48 |lat min = 50 |lat sec = 30 lon deg = 09 |lon min = 21 |lon sec = 40 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Stuttgart Landkreis = Rems Murr Kreis… …   Wikipedia

  • Korb — 1. Berufsübername zu mhd. korp »Korb« für den Korbflechter oder Übername für den Träger eines auffälligen Korbs. 2. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Korb (Baden Württemberg, Rheinland Pfalz, Bayern) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Liste der Dörfer und Ortsteile in Baden-Württemberg/K — Dörfer und Ortsteile in Baden Württemberg A B C D E F G H …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”