Heinstetten

Heinstetten
Heinstetten
Ehemaliges Gemeindewappen von Heinstetten
Koordinaten: 48° 8′ N, 8° 58′ O48.1347222222228.9633333333333914Koordinaten: 48° 8′ 5″ N, 8° 57′ 48″ O
Höhe: 914 m ü. NN
Einwohner: 1.006 (2006)
Eingemeindung: 1. Sep. 1971
Postleitzahl: 72469
Vorwahl: 07579

Heinstetten ist eine Ortschaft im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg und gehört zur Stadt Meßstetten. Im Juni 2006 zählte die Ortschaft 1006 Einwohner und ist damit der zweitgrößte Stadtteil Meßstettens.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Heinstetten

Heinstetten liegt auf dem Heuberg und ist mit 914 m ü. NN der höchstgelegene Ort der Schwäbischen Alb. Die Umgebung von Heinstetten bietet Wandermöglichkeiten mit einem umfangreichen Wegenetz und dem Grillplatz Rammelloch.

Geschichte

Heinstetten wurde erstmals 793 in einer Urkunde erwähnt, als es durch Schenkung in den Besitz des Klosters St. Gallen überging. Seit Beginn des 11. Jahrhunderts bis zum Jahre 1810 gehörte Heinstetten zum Herrschaftsgebiet des Schlosses Werenwag, welches selbst jedoch in dieser Zeit häufiger den Besitzer wechselte. Ab 1810 war die Gemeinde selbstständig, bevor sie 1971 nach Meßstetten eingemeindet wurde.

Vor- und Frühgeschichte

Das Gebiet des heutigen Heinstetten war vermutlich bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Grund dafür war seine Lage an einem möglicherweise sehr alten Verbindungsweg, der vom Schmiechatal ins Donautal führte.[1] Die früheste nachgewiesene Siedlung stammt aus dem 9. Jahrhundert v.  Chr., als Kelten vermehrt die Schwäbische Alb besiedelten. Keltische Grabhügel auf Heinstetter Gemarkung wurden in den Fluren Frankenreis und Hofen gefunden.

Durch die römischen Eroberungen in Süddeutschland, die im Jahre 15 v. Chr. begannen, kam es zur Unterwerfung der Kelten durch die Römer. Aus dieser Zeit sind aus der näheren Albhochfläche nur spärliche Funde bekannt. Im Laufe des 3. Jahrhunderts n. Chr. breiteten sich allmählich Siedlungsgruppen der Alamannen auf der Alb aus. Die Endung -stetten deutet auf eine Gründung in der jüngeren Siedlungsgeschichte hin, wodurch Heinstetten eher nach dem 7. Jahrhundert, vermutlich aufgrund der schnell steigenden Bevölkerung, entstanden sein dürfte.[2]

Frühmittelalter (793 bis etwa 1100)

Der erste schriftliche Beleg für eine Existenz des Ortes Heinstetten findet sich auf einer Urkunde aus dem Jahre 793. Das in lateinischer Schrift verfasste Dokument bestätigt eine Schenkung von 24 Ortschaften des Grafen Berthold, darunter Hohunsteti, an das Kloster St. Gallen.[3] Eine solche Schenkung an ein Kloster war zur damaligen Zeit nicht ungewöhnlich. Die Schenker erhofften sich Seelenheil oder versuchten durch Abgabe ihres Besitzes dem Kriegsdienst zu entgehen. Häufig bekamen sie die Schenkung, gegen geringe Zinszahlungen, auf Lebenszeit zurück verliehen. Wie lange Heinstetten in Besitz des Klosters blieb, ist heute nicht mehr nachzuvollziehen. Über 200 Jahre später wurde Heinstetten das Erbe von König Heinrich II. (dem Heiligen).

Im Jahre 1005 übergab der König 14 Orte (darunter Hoensteta) an die neu gegründete Abtei St. Georg zu Stein am Rhein.[4] Vom Besitz des Klosters Stein am Rhein ging Heinstetten wohl schon etwa 100 Jahre später, zu Beginn des 11. Jahrhunderts, an die Hohenberger Grafen.

Heinstetten unter der Herrschaft Werenwag (um 1100 bis 1810)

Die Grafen von Hohenberg (um 1100 bis 1381)

Ostseite des Schlosses Werenwag

Zur Grafschaft Hohenberg gehörte die in sich geschlossene Herrschaft Werenwag. Außer Heinstetten umfasste die Herrschaft die Dörfer Hartheim, Kolbingen, Renquishausen, Schwenningen und Unterdigisheim. Die Grafen von Hohenberg gerieten im 14. Jahrhundert zunehmend in eine finanzielle Schieflage. Bereits 1342 wurden einige Gebiete der Grafschaft verkauft, darunter auch Heinstetten, das an Burkard und Johannes von Jungingen ging. Das Dorf blieb nicht lange in deren Besitz, jedoch ist nicht bekannt, wer die neuen Herrscher waren, die Heinstetten noch vor 1392 wieder als Teil von Werenwag angliederten. Im Oktober 1381 veräußerte Graf Rudolf II. von Hohenberg seinen gesamten Besitz an Herzog Leopold III. von Österreich aus dem Geschlecht der Habsburger, womit Heinstetten österreichisch wurde.

Die Junker von Hörnlingen (1381 bis 1467)

Den Kauf der Grafschaft für 66.000 Goldgulden war für die Habsburger nicht leicht zu stemmen, jedoch war er auch ein wichtiger Baustein im Kampf um die Macht in der Konkurrenz mit Württemberg. Um die Kosten zu verringern, wurde die Herrschaft Werenwag daher bereits 1392 an die Herren von Hörnlingen verpfändet. Eberhard von Hörnlingen wollte seinerseits das Maximale aus seinem Pfandbesitz herausholen und versuchte, die Einkünfte und die Fronleistung aus Werenwag zu erhöhen. Dabei gab er wenig Acht auf die Belange seiner Untertanen. Die unterdrückte Bevölkerung wehrte sich und so zogen Heinstetter und Hartheimer gemeinsam vor das zuständige Gericht in Innsbruck; dort verklagten sie ihren Herrn bei dem Pfandgeber Herzog Albrecht VI. von Österreich. Den Ausschlag in dem Prozess gab die Klage über die Zugrunderichtung des Heinstetter Dorfes. Weitere Klagepunkte umfassten den Zwang, eine bestimmte Mühle benutzen zu müssen, den Entzug von Weiderechten und die häufige Erhebung von Steuern.[5] Kurze Zeit später wurden den Herrn von Hörnlingen die Pfandschaft über Werenwag entzogen und an Caspar von Laubenberg übergeben.

Fünf Generationen Laubenbergische Obrigkeit (1467 bis 1629)

Das Laubenberger Wappen

Die Herrschaft der Laubenberger über Werenwag hatte zwischen 1467 und 1629 für fünf Generationen Bestand. Während dieser Zeit wurden die Untertanenpflichten der Heinstetter an ihren Lehnsherrn so ausführlich wie nie zuvor schriftlich fixiert. In diese Herrschaftszeit fällt auch die Stiftung der Pfarrei Heinstetten durch Hans Walter von Laubenberg um 1524.[6]

Nur ein Jahr später beteiligen sich Heinstetter Bauern am Bauernkrieg. Nach der Niederschlagung dieses Aufstandes wurden alle Grundstücksbesitzer enteignet und ihr bisheriger Privatbesitz in herrschaftliche Lehen umgewandelt, für welchen Zinsen zu zahlen waren.[6] Der letzte Herrscher dieses Hauses war Friedrich von Laubenberg. Er verstarb kinderlos am 31. Januar 1629, womit das Lehen wieder an Österreich zurückfiel.

Das Haus Fürstenberg (1629 bis 1695)

Noch im Laufe des Jahres 1629 wurde Werenwag fürstenbergisch. Österreich vergab das Lehen über Werenwag an Graf Egon aus dem Haus Fürstenberg. Der gleichzeitig wütende Dreißigjährige Krieg (1618–1648) verursachte schwere Verluste in der Bevölkerung von Heinstetten. Der Nahrungsmangel, entstanden durch Missernten und die Verpflegung von Soldaten, führte zu einer höheren Anfälligkeit für Krankheiten, wie der Pest. Solch gehäuftes Unglück und Leid unterstützte auch in Heinstetten den Glauben an Hexen. In mehreren Hexenprozessen um 1632 wurden mindestens zwei Heinstetter Frauen auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Der Name des bekannten Heinstetter „Hexenboschen“, einer Gebüschgruppe mit großem Baum, entstand jedoch erst im 20. Jahrhundert und hat keinen Bezug zu den Hexenprozessen.[7]

Die Herren von Ulm (1702 bis 1830)

Kaiser Leopold I. steckte in dieser Zeit, aufgrund der hohen Kosten für den Spanischen Erbfolgekrieg in Geldnöten. Als Freiherr Ludwig Constantin von Ulm-Erbach davon erfuhr, besorgte er für den Kaiser bis zum Jahre 1702 eine Summe von 400.000 Gulden und erhielt im Gegenzug die Pfandschaft über einige Gebiete, darunter Werenwag. Pro Jahr brachte die Herrschaft Werenwag dem Freiherrn ein Einkommen von etwa 5000 Gulden.[8] Die Herren von Ulm blieben für fünf Generationen im Besitz von Werenwag. Im 18. Jahrhundert nahmen 67 Heinstetter an den Siedlungprogrammen Österreichs teil und wanderten nach Ungarn aus.[9] Zum Vergleich: Im Jahr 1757 betrug die Einwohnerzahl von Heinstetten 284. Damit verließ damals knapp ein Viertel der Bevölkerung seine Heimat. Im Jahre 1810 forderten die Heinstetter, als eine der ersten Gemeinden, von der Herrschaft die Ablösung der Weid- und Holzrechte. Die Forderung wurde erfüllt und Heinstetten erreichte Selbstständigkeit.

Württemberg und Baden

Die Heinstetter Hilb

Nachdem Österreich von Napoléon in der Schlacht bei Austerlitz 1805 geschlagen worden war, musste es große Teile von Vorderösterreich an Baden und Württemberg abgeben, darunter auch die Grafschaft Hohenberg mit Heinstetten, die an König Friedrich von Württemberg ging. Durch einen Staatsvertrag vom 2. Oktober 1810 fiel jedoch ein Teil Württembergs, darunter auch Heinstetten, an das Großherzogtum Baden.

19. und 20. Jahrhundert

Das Rathaus von Heinstetten

Nachdem die Gemeinde selbstständig geworden war, nahm die Bevölkerung rasch zu. So stieg sie von 308 Einwohnern im Jahr 1814 auf 550 Einwohner im Jahr 1852.[10] Es fehlte an Arbeit und an Nahrung, so dass eine Abwanderung in die größeren Städte einsetzte.

Das Heinstetter Schulhaus

Ein Aufschwung setzte für Heinstetten erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts ein.[11] So richtete 1903 die Firma Gottlieb Ott aus Ebingen eine Filiale ihrer Samtschneiderei in Heinstetten ein. 1910 folgte ein Neubau und später ein weiterer Ausbau der Fabrik. 1911 wurde ein Teil der Gemarkung Heinstetten zur Einrichtung des Truppenübungsplatzes Heuberg verkauft. Aus dem Erlös wurde ein neues Schulhaus errichtet. Das neu gegründete Badenwerk erhielt um 1921 den Zuschlag für die Elektrifizierung von Heinstetten, Hartheim und Schwenningen. Im Jahre 1926 wurde eine Postlinie von Hartheim über Heinstetten bis nach Meßkirch eingerichtet. Seit 1929 sorgte außerdem eine Postbus-Linie dafür, dass Heinstetter zur Arbeit nach Ebingen kamen. Weitere Arbeitsplätze entstanden durch die Standortverwaltung des fertiggestellten Truppenübungsplatzes. Noch im Zweiten Weltkrieg gründete die Firma Conzelmann Trikotagen eine Filiale in Heinstetten. Durch diese Entwicklung betrieben immer mehr Heinstetter Bauern die Landwirtschaft nur noch als Nebenerwerb.

Während der beiden Weltkriege blieb Heinstetten weitestgehend vom Kriegsgeschehen verschont. Jedoch waren im Ersten Weltkrieg 27 Gefallene zu beklagen, im Zweiten Weltkrieg fielen 57 Heinstetter oder blieben vermisst. Der Krieg endete durch die Besetzung Heinstettens durch französische Soldaten.

Nach 1945 wurde mit dem Wiederaufbau der Gemeindeverwaltung begonnen. Da es einen großen Bedarf an Baugebieten gab, wurde in den Jahren 1951/52 die Riegelwies erschlossen. Weitere Baugebiete folgten: 1961 Bies und die Hintere Wiesen, 1966 der untere Teil und 1976 der obere Teil von Hofen. 1958 begann die Kanalisierung von Heinstetten. In den Jahren 1962/63 wurde der neue, größere Kindergarten erbaut.

1969 begann man mit den Vorbereitungen zur Kreis- und Gemeindereform, mit dem Ziel, einen Zusammenschluss mit Meßstetten zu erreichen. Im Februar 1971 stimmten schließlich 65 Prozent der Wähler für die Eingemeindung, welche der Gemeinderat mit 8:1 Stimmen bestätigte, so dass die Eingemeindung am 1. September 1971 in Kraft treten konnte. Dazu bedurfte es aber noch einer Grenzverschiebung. Heinstetten lag seit 1810 auf badischem Boden, Meßstetten auf württembergischen. Seit 1971 ist Heinstetten Teilort von Meßstetten.

1972 wurde das Wohngebiet Unter Palmen und das Mischgebiet Im kleinen Öschle erschlossen sowie die Erweiterung des Friedhofs vorgenommen. 1974 fand das Richtfest für die neue Mehrzweckhalle statt, die im Untergeschoss über eine Schießanlage verfügt.

Nach über achtjähriger Planung trat 1990 die Flurbereinigung in Kraft. Über die Jahrhunderte wurde die Heinstetter Gemarkung immer weiter zerteilt und bestand vor der Bereinigung von 1561 zum Teil aus sehr schmalen Flurstücken. Nach der Bereinigung waren es nur noch 330.

Im Jahre 1993 feierte Heinstetten sein 1200-jähriges Bestehen mit einem großen Fest und über 10000 Besuchern.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

St. Agatha
  • Die Kirche St. Agatha wurde 2010 renoviert.[12]
  • Der Knobelhof im Gewann „Gründen“ fiel der Errichtung des Truppenübungsplatzes zum Opfer.[13]

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wasserversorgung wird durch den Zweckverband Wasserversorgung Hohenberggruppe gewährleistet, die ihren Sitz in Meßstetten hat.

Einzelnachweise

  1. Scheff, J.: Vor- und Frühgeschichte der Ebinger Alb, Ebingen 1987.
  2. Christlein, R.: Die Alamannen, Stuttgart 1978.
  3. Urkundenbuch der Abtei St. Gallen, Bd. 1, Zürich 1863 (Nr. 135 = Urk. 793 März 27).
  4. MG DHII21, Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, 3: Die Urkunden Heinrichs II. und Arduins, 2. Auflage, Nr. 511, Berlin 1957.
  5. Zekorn, A.: Heinstetten unter der Herrschaft der Junker von Hörnlingen (1392–1467) und ein Prozeß vor dem Innsbrucker Rat. In: Heinstetten in der ehemaligen Herrschaft Werenwag, Sigmaringen 1993.
  6. a b Stopper, H.: Fünf Generationen unter Laubenbergischer Obrigkeit (1467–1629). In: Heinstetten in der ehemaligen Herrschaft Werenwag, Sigmaringen 1993.
  7. Stopper, H.: Werenwag wird fürstenbergisch (1629–1695). In: Heinstetten in der ehemaligen Herrschaft Werenwag, Sigmaringen 1993.
  8. Stopper, H.: ‚Die Herren von Ulm sichern sich die Herrschaft Werenwag (1702–1830). In: Heinstetten in der ehemaligen Herrschaft Werenwag, Sigmaringen 1993.
  9. Hacker, W.: ‚Auswanderer vom Oberen Neckar nach Südosteuropa im 18. Jahrhundert. In: Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission, Band 23, München 1970.
  10. Stopper, H.: ‚Die politische Gemeinde. In: Heinstetten in der ehemaligen Herrschaft Werenwag, Sigmaringen 1993.
  11. Mangold, H.: Heinstetten im 19. und 20. Jahrhundert. In: Heinstetten in der ehemaligen Herrschaft Werenwag, Sigmaringen 1993.
  12. St. Agatha erstrahlt in neuem Glanz. In: Südkurier vom 30. Juli 2010
  13. Wilfried Groh (wgh): Unter der Ruine steckt ein Bunker. In: Schwarzwälder Bote vom 11. Juni 2010

Literatur

  • Heinstetten in der ehemaligen Herrschaft Werenwag. 1200 Jahre Heinstetten 793–1993., Jan Thorbecke Verlag GmbH & Co, Sigmaringen 1993.

Weblinks

 Commons: Heinstetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hossingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Messstetten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberdigisheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Unterdigisheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Meßstetten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hülbe — Die große Hilb in Heinstetten Hüle in Bühlenhausen Hüle oder Hülbe – seltener auch Hühle, Hülb, Hilb oder Hilbe – ist eine im Bereich der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Zollernalbkreis — Die Liste der Orte im Zollernalbkreis listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) im Zollernalbkreis auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft Werenwag — Die Herrschaft Werenwag, die sich auf der Nordseite der Donau bis auf den Heuberg erstreckte, hatte einst ihr Machtzentrum im Schloss Werenwag. Heute gehört das Schloss dem Haus Fürstenberg. Den Grafen von Enzensberg gehört noch heute das… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtsbezirk Meßkirch — Der Amtsbezirk Meßkirch war ein badisches Bezirksamt mit dem Amtssitz im ehemalig fürstenbergischen Meßkirch. Nach den Napoleonischen Kriegen und dem Friedensschluss von Luneville 1801 wurde die bis dahin sehr zersplitterte politische Landkarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüle — Die große Hilb in Heinstetten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”