Hermann Lingg

Hermann Lingg
Hermann Lingg, ca. 1860

Hermann (seit 1890 Ritter von) Lingg (* 22. Januar 1820 Lindau; † 18. Juni 1905 München), war ein deutscher Dichter. Als Lyriker und Epiker widmete er sich besonders dem Verfassen von Balladen, schrieb aber auch Dramen und Erzählungen. Sein Vetter Maximilian von Lingg war Bischof von Augsburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hermann Lingg studierte Medizin an den Universitäten München, Freiburg, Berlin und Prag und trat als Unterarzt dem bayerischen Militärdienst bei. Sein Bataillon wurde zur Niederschlagung revolutionärer Aufstände im Badischen eingesetzt. Als er gegen seine Überzeugung handeln musste, verfiel er in schwere Depressionen, wurde 1851 in eine Heilanstalt eingewiesen und in den Ruhestand versetzt. Seither lebte er in München und widmete sich, von König Max II. finanziell unterstützt, ausschließlich geschichtlichen und poetischen Studien.

Erste Geltung erlangte Lingg durch eine von Emanuel Geibel eingeführte Sammlung seiner Gedichte (Stuttgart 1853, 7. Auflage 1871 und Stuttgart 1868, 3. Auflage 1874). Sein bekanntestes Werk ist Die Völkerwanderung (Stuttgart 1866-68, 3 Bde.).

Eine Pension und gelegentliche finanzielle Unterstützung durch Freunde, wie z.B. Pettenkofer und Justus von Liebig sowie die Deutsche Schillerstiftung ermöglichten dem psychisch wieder stabilisierten Lingg ein auskömmliches Leben. 1854 heiratete er eine Forstaufseherstochter. Er begegnete dem Schriftsteller Emanuel Geibel, der ihn in den Münchner Dichterkreis Die Krokodile einführte. Er verfasste viele Gedichte, so auch das namengebende „Das Krokodil von Singapur“.

Sein Hauptnachlass befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek München.

In München wurde 1906 eine Straße nach ihm benannt (Hermann-Lingg-Straße), ebenso die Linggstraße in Lindau (Bodensee).

Seit 1839 war er Mitglied des Corps Suevia München.[1]

Auszeichnungen und Ehrungen

1890:

Werke

Hermann Lingg, ca. 1890
Holzstich aus dem Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Literatur von Karl Friedrich Gustav Könnecke
  • Catilina, 1864
  • Die Walküren, 1865
  • Vaterländische Balladen und Gesänge, 1868
  • Liebesblüten aus Deutschlands Dichterhain, lyrische Anthologie, 1869
  • Gedichte, 3. Band, 1870
  • Zeitgedichte, 1870
  • Wanderungen durch die internationale Kunstausstellung in München, 1870
  • Violante, Trauerspiel, 1871
  • Dunkle Gewalten, epische Dichtungen, 1872
  • Die Besiegung der Cholera, Satyrdrama, 1873
  • Der Doge Candiano, 1873
  • Berthold Schwarz, 1874
  • Die Sizilianische Vesper, 1876
  • Macalda, Trauerspiel, 1877
  • Schlusssteine, neue Gedichte, 1878
  • Byzantinische Novellen, 1881
  • Von Wald und See, Novellen, 1883
  • Clytia. Eine Szene aus Pompeji, 1883
  • Skaldenklänge, Balladenbuch zeitgenössischer Dichter (mit der Gräfin Ballestrem), 1883
  • Högnis letzte Heerfahrt. Nordische Szene, 1884
  • Lyrisches, neue Gedichte, 1885
  • Die Bregenzer Klause, 1887
  • Meine Lebensreise, Autobiographie, 1899

Literatur

  • Emil Pfaff: Hermann Lingg als epischer Dichter. Ebering, Berlin 1925.
  • Frieda Port: Hermann Lingg. Eine Lebensgeschichte. Beck, München 1912.
  • Walter Knote: Hermann Lingg und seine lyrische Dichtung. Mayr, Würzburg 1936.
  • Arnulf Sonntag: Hermann Lingg als Lyriker. Lindauer, München 1908.
  • Manfred Zschiesche: Hermann Lingg. Eine Erscheing des deutschen Spätklassizismus. Mit besonderer Berücksichtigung seiner Dramen. Korn, Breslau 1940.

Einzelnachweise

  1. Kösener Korps-Listen 1910, 178, 247

Weblinks

 Wikisource: Hermann Lingg – Quellen und Volltexte
 Commons: Hermann Lingg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Lingg — Le poète Hermann Ling (1860). Hermann Lingg, (devenu en 1890 Hermann Ritter von Lingg), né le 22 janvier 1820 à Lindau et mort le 18 juin 1905 à Munich, est un poète allemand. Hermann Lingg était un poète épique, il se consacra notamment à la… …   Wikipédia en Français

  • Lingg — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Lingg (* 1964), österreichischer Fotograf Hermann Lingg (1820–1905), deutscher Dichter Johann Baptist Lingg von Linggenfeld (1765–1842), deutscher Generalleutnant Louis Lingg (1864−1887),… …   Deutsch Wikipedia

  • Lingg — Lingg, 1) Hermann, Dichter, geb. 22. Jan. 1820 in Lindau am Bodensee, gest. 18. Juni 1905 in München, widmete sich seit 1837 in München, Freiburg, Berlin und Prag dem Studium der Medizin und wurde darauf bayrischer Militärarzt. 1851… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lingg —   [lɪȖk], Hermann von, Schriftsteller, * Lindau (Bodensee) 22. 1. 1820, ✝ München 18. 6. 1905; Militärarzt in der bayerischen Armee; lebte ab 1851 im Ruhestand, von Maximilian II. durch ein Jahresgehalt unterstützt; Mitglied des Münchner… …   Universal-Lexikon

  • Maximilian von Lingg — Dr.Maximilian von Lingg, Bischof von Augsburg Maximilian Joseph Lingg, seit 1902 Ritter von Lingg (* 8. März 1842 in Nesselwang; † 31. Mai 1930 in Füssen) war der 78. Bischof von Augsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lin — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Falkentheorie — Paul Johann Ludwig von Heyse, geadelt 1910 (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München), war ein deutscher Schriftsteller. Paul Heyse, ca. 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • Paul von Heyse — Paul Johann Ludwig von Heyse, geadelt 1910 (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München), war ein deutscher Schriftsteller. Paul Heyse, ca. 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Erich Pfitzner — Hans Pfitzner, 1905 Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”