Hohenloher Zeitung

Hohenloher Zeitung
„Hausnummernschild“ vor dem Druckereigebäude der Heilbronner Stimme

Die Heilbronner Stimme (HSt) ist eine Regionalzeitung und die einzige Tageszeitung der baden-württembergischen Großstadt Heilbronn. Im Verlag der Heilbronner Stimme, der über 500 Mitarbeiter beschäftigt, erscheinen neben sieben Regionalausgaben der Heilbronner Stimme auch die beiden Tageszeitungen Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme sowie diverse Anzeigenblätter (u. a. echo). Das Verbreitungsgebiet der Tageszeitungen ist die Stadt Heilbronn, der Landkreis Heilbronn, der Hohenlohekreis sowie einzelne Gemeinden angrenzender Landkreise. Die verkaufte Auflage liegt bei rund 100.000 Exemplaren pro Tag, die etwa 240.000 Leser finden und im Rheinischen Format gedruckt werden. Der Verleger ist Tilmann Distelbarth. Chefredakteur ist in Nachfolge von Wolfgang Bok seit dem 1. Juli 2006 Uwe Ralf Heer, der vorher die Redaktion der Hohenloher Zeitung geleitet hatte.

Die Heilbronner Stimme ist gemäß den von jedem Redaktionsmitglied zu unterschreibenden Richtlinien zur „Haltung der Zeitung“ „überparteilich, liberal, freiheitlich/fortschrittlich und unabhängig von fremden Einflüssen.“ In ihrem Impressum führt sie den Zusatz „Unabhängige Tageszeitung“. Bis auf den Egon-Erwin-Kisch-Preis (jetzt Henri-Nannen-Preis) hat die Redaktion alle wichtigen Journalismuspreise mindestens einmal gewonnen, u.a. den Wächterpreis der deutschen Tagespresse, den Theodor-Wolff-Preis, den Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, den Adenauer-Sonderpreis und den Christophorus-Preis.

Inhaltsverzeichnis

Ausgaben

Die Heilbronner Stimme (Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung mit eingerechnet) erscheint in neun verschiedenen Regionalausgaben, die sich nur auf wenigen Seiten im Lokalteil voneinander unterscheiden:

  1. H, Heilbronn (Stadtausgabe)
  2. NO, Nord-Ost (Hardthausen am Kocher, Jagsthausen, Langenbrettach, Möckmühl, Neudenau, Neuenstadt am Kocher, Roigheim, Widdern)
  3. NM, Nord-Mitte (Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen, Erlenbach, Gundelsheim, Haßmersheim, Neckarsulm, Oedheim, Offenau, Untereisesheim)
  4. KS, Kraichgau Stimme (Bad Rappenau, Eppingen, Gemmingen, Hüffenhardt, Ittlingen, Kirchardt, Siegelsbach, Sulzfeld)
  5. LT, Leintal (Leingarten, Massenbachhausen, Schwaigern)
  6. SW, Süd-West (Bönnigheim, Brackenheim, Cleebronn, Güglingen, Kirchheim am Neckar, Lauffen am Neckar, Neckarwestheim, Nordheim, Pfaffenhofen, Zaberfeld)
  7. SO, Süd-Ost (Abstatt, Beilstein, Flein, Ilsfeld, Oberstenfeld, Talheim, Untergruppenbach)
  8. WT, Weinsberger Tal (Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld, Löwenstein, Obersulm, Weinsberg, Wüstenrot)
  9. HZ, Hohenloher Zeitung (gesamter Hohenlohekreis mit Künzelsau und Öhringen, außerdem Steinkirchen)

Geschichte

Stimme-Hochhaus an der Allee in Heilbronn, erbaut 1957
Stimme-Druckzentrum im Industriegebiet, erbaut 1995

Die Heilbronner Stimme erschien erstmals am 28. März 1946 mit der Lizenz US-WB-102 der Militärregierung der Vereinigten Staaten, die am 26. März 1946 erteilt wurde. Sie war die dritte Lizenzzeitung in Württemberg (nach der Stuttgarter Zeitung und der Schwäbischen Donau-Zeitung in Ulm, der jetzigen Südwest-Presse) und die 31. in der amerikanischen Besatzungszone. Der Titel der neuen Zeitung sollte ursprünglich Heilbronner Zeitung lauten; alle drei zur Vorlage bei der amerikanischen Militärregierung am 16. und 19. März 1946 gedruckten Probenummern tragen diesen Titel. Die Amerikaner wollten jedoch keine Zeitungstitel zulassen, die es bereits gegeben hatte, und eine Heilbronner Zeitung hatte es von 1879 bis 1919 schon einmal gegeben. So kam es in Anlehnung an das von den US-Behörden 1945 herausgegebene Wochenblatt Stuttgarter Stimme zu dem für eine Zeitung ungewöhnlichen Titel Heilbronner Stimme.

Die ersten Verleger waren Paul H. Distelbarth (1879–1963) und Hermann Schwerdtfeger (1903–1988). Distelbarth kam ursprünglich aus Böhmen, fand im Ersten Weltkrieg zum Pazifismus und kam 1921 in die Heilbronner Gegend. 1933 musste er fliehen und wurde Korrespondent in Paris. Schwerdtfeger, ursprünglich aus Stuttgart, hatte als Redakteur beim Haller Tagblatt gearbeitet, wo er 1933 entlassen wurde. Beide Männer erschienen den US-Militärbehörden geeignet, beim Aufbau einer neuen freien Presse mitzuwirken.

Die Zeitung erschien anfangs dreimal in der Woche, ab Herbst 1947 nur noch zweimal pro Woche wegen Papierknappheit, von August 1948 an wieder dreimal und ab 1. November 1948 bis heute dann sechsmal in der Woche. Im Oktober 1950 wurde das Zeitungsformat vom Berliner Format auf das größere Rheinische Format umgestellt. Die Auflage der ersten Ausgabe betrug 38.000 Exemplare zum Preis von jeweils 20 Pfennig. Bis Mai 1948 stieg sie auf 63.000 und fiel bis 1951 wieder zurück auf 48.000. In der Folgezeit stieg sie wieder, bis 1979 erstmals 100.000 Exemplare erreicht wurden, eine Zahl, die im Wesentlichen auch heute noch aktuell ist. 1995 wurde mit 117.000 gedruckten Exemplaren bei rund 98.000 Abonnenten ein Höchststand erreicht.

Gedruckt wurde die Zeitung zu Beginn in der Scheune des Gasthauses Zum Löwen in Großgartach (heute Leingarten), die Redaktion hauste im Keller des Heilbronner Schießhauses, eines unzerstört geblieben Rokokogebäudes. Setzerei und Druck konnten im Juli 1947 in die Vereinsdruckerei (am heutigen Standort des Shoppinghauses) an die Allee in der Heilbronner Innenstadt umziehen, die frühere Druckerei der Heilbronner SPD-Zeitung Neckar-Echo. Im Folgejahr zogen auch Redaktion und Verwaltung dorthin. Nachdem ab 1949 auch das Neckar-Echo wieder in der Vereinsdruckerei gedruckt wurde, bezog das Unternehmen Heilbronner Stimme 1950 das Druck- und Verlagsgebäude an der Synagogengasse, das 1957 um das Stimme-Hochhaus an der Allee 2 erweitert wurde. Das Druckhaus an der Synagogengasse hatte eine 30 Meter lange Glasfassade, die es Passanten ermöglichte, dem Zeitungsdruck mit Rotationsmaschinen zuzuschauen. Nachdem man 1971 den ersten Satzrechner angeschafft hatte, stellte die Heilbronner Stimme im Juni 1975 als dritte deutsche Tageszeitung ihre Produktion vollständig von Bleisatz auf Fotosatz um. Nachdem der Platz für die Druckerei an der Allee nicht mehr ausreichte, wurde 1993–1995 im Heilbronner Industriegebiet ein am 29. September 1995 eingeweihter Neubau erstellt, in den Druckerei und Versand umzogen.

Seit Ende 1946 erschien die Heilbronner Stimme auch im Hohenlohekreis, seit 1947 unter dem Titel Hohenloher Zeitung. Nach Aufhebung der Lizenzpflicht 1949 erschienen zwei Konkurrenzzeitungen in Heilbronn: ab März die Heilbronner Abendpost, eine Nebenausgabe der Fränkischen Nachrichten aus Tauberbischofsheim, die aber noch im gleichen Jahr wieder eingestellt wurde, und ab 30. Juli das Neckar-Echo, eine SPD-Zeitung, die schon von 1908 bis zu ihrem Verbot 1933 bestanden hatte. Das SPD-Blatt erreichte eine Auflage von 32.000 Exemplaren und hielt sich 18 Jahre, wurde dann aber aus Kostengründen zum 1. Juli 1967 eingestellt. Seitdem ist die Heilbronner Stimme die einzige Heilbronner Tageszeitung.

Auch in den Landkreisen Heilbronn und Hohenlohekreis gab es Konkurrenzblätter, die aber nach und nach aufgaben, von der Heilbronner Stimme aufgekauft und in die eigenen Lokalausgaben integriert wurden. Dieses Schicksal ereilte den Kocher- und Jagstboten aus Künzelsau 1955, die Unterländer Volkszeitung aus Neckarsulm 1967, die Neckar-Rundschau aus Lauffen am Neckar 1968 und die Eppinger Zeitung aus Eppingen 1972. Die Eppinger Zeitung wurde unter diesem Titel noch jahrzehntelang als Lokalausgabe der Heilbronner Stimme fortgeführt. Ab 17. Februar 2001 wurde sie dann mit der bisherigen Ausgabe NW, Nordwest zur neuen Kraichgau Stimme zusammengelegt.

Heute hat die Heilbronner Stimme nur noch an den Rändern ihres Verbreitungsgebietes Konkurrenz von anderen Zeitungen, so z.B. im Nordwesten des Landkreises Heilbronn von der Rhein-Neckar-Zeitung. Die Freiburger Zeitung am Sonntag wollte 1998/99 eine Heilbronner Ausgabe ihrer kostenlos verteilten Sonntagszeitung auf den Markt bringen, in Kooperation mit dem (wöchentlich am Mittwoch erscheinenden) Heilbronner Anzeigenblatt Neckar-Express. Der Verlag der Heilbronner Stimme brachte daraufhin über einen Tochterverlag (Delta Medien GmbH) ein eigenes Anzeigenblatt namens echo heraus, das seit dem 20. September 1998 mittwochs und sonntags erscheint (echo am Mittwoch bzw. echo am Sonntag) und kostenlos verteilt wird. Die Heilbronner Ausgabe der Zeitung am Sonntag erschien kurz darauf dennoch, wurde einige Monate später aber wieder eingestellt.

Neben den Tageszeitungen und echo wurden vom Verlag der Heilbronner Stimme von 1978 bis 1986 auch einige monatliche oder wöchentliche (Neckarsulm) sogenannte Lokalanzeiger neu gestartet, für einzelne Städte (bzw. Stadtteile) und Gebiete wie Heilbronn-Böckingen, Neckarsulm, Bad Friedrichshall, das Zabergäu, den Altkreis Öhringen und den Altkreis Künzelsau. Am 25. November 1987 startete der Verlag zusammen mit anderen Zeitungsverlagen aus der Region Franken, der Heilbronner IHK und der Heilbronner Handwerkskammer Radio Regional, Heilbronns ersten privaten Rundfunksender, der später in Radio Ton aufging. 1996 startete der Internet-Auftritt der Heilbronner Stimme, stimme.de, 1999 folgte die Gründung der Webagentur stimme.net.

Literatur

  • Uwe Jacobi: 250 Jahre Heilbronner Presse : Geschichte der Medien im Unterland und in Hohenlohe 1744–1994. Verlag Heilbronner Stimme, Heilbronn am Neckar 1993, ISBN 3-921923-11-5 (Heilbronner Stimme : Buchreihe ; 5)
  • Uwe Jacobi: Die Stimme der Region. Heilbronner Stimme heute, ein Streifzug durch 60 Jahre Heilbronner Stimme, Pressegeschichte 1744–1945 im Unterland, in Hohenlohe und im Kraichgau. Verlag Heilbronner Stimme, Heilbronn 2006, ISBN 3-921923-24-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tauber-Zeitung — Beschreibung Abonnement Tageszeitung Sprache Deutsch Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Öhringen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Haag (Künzelsau) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Künzelsau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kraichgau-Stimme — „Hausnummernschild“ vor dem Druckereigebäude der Heilbronner Stimme Die Heilbronner Stimme (HSt) ist eine Regionalzeitung und die einzige Tageszeitung der baden württembergischen Großstadt Heilbronn. Im Verlag der Heilbronner Stimme, der über 500 …   Deutsch Wikipedia

  • Kraichgau Stimme — „Hausnummernschild“ vor dem Druckereigebäude der Heilbronner Stimme Die Heilbronner Stimme (HSt) ist eine Regionalzeitung und die einzige Tageszeitung der baden württembergischen Großstadt Heilbronn. Im Verlag der Heilbronner Stimme, der über 500 …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronner Stimme — Beschreibung Heilbronner Tageszeitung Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Pfedelbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gottlob Haag — (* 25. Oktober 1926 im Niederstettener Ortsteil Wildentierbach; † 17. Juli 2008[1] in einem Pflegeheim in Niederstetten) war ein deutscher Dichter. Er war ein renommierter Vertreter der hohenlohischen Mundart Literatur. Die Welt, die er i …   Deutsch Wikipedia

  • Claudia Wieland — mit einer ihr zu Ehren geschaffenen Skulptur im Juni 2007 Claudia Wieland (* 8. April 1984 in Stuttgart) aus Pfedelbach Gleichen ist eine deutsche Kunstradfahrerin. 2004 und 2005 war sie Weltmeisterin im Einer Kunstradfahren der Frauen, 2006… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”