- Ilse Steppat
-
Ilse Paula Steppat (* 11. November 1917 in Barmen; † 21. Dezember 1969 in Berlin) war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.
Ilse Steppat erhielt im Herbst 1933 ihr erstes Engagement am Städtischen Theater von Rheydt. Es schlossen sich Auftritte in Düsseldorf, Osnabrück und Oldenburg an. 1937 wurde sie Mitglied des Ensembles der Volksbühne Berlin, weitere Stationen waren das Alte Theater in Leipzig, das Meininger Theater und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg das Hebbel-Theater in Berlin.
Als 1947 mit Ehe im Schatten das Schicksal des Schauspielers Joachim Gottschalk verfilmt wurde, erhielt sie als jüdische Ehefrau auf Anhieb eine bedeutende Filmrolle. In den sechziger Jahren spielte Ilse Steppat überwiegend in Edgar-Wallace-Filmen mit, wie Die Gruft mit dem Rätselschloss, Der unheimliche Mönch oder Die blaue Hand. Sie erreichte dadurch große Bekanntheit in Deutschland.
Die einzige englischsprachige Rolle spielte Steppat im James Bond-Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät. Bei dem ersten englischsprachigen Gespräch zwischen der Schauspielerin und dem Produzenten Albert R. Broccoli verwechselte Steppat verlobt (englisch: engaged) mit dem Wort engagiert. Trotzdem bekam sie die Rolle der Handlangerin von Ernst Stavro Blofeld, auch weil Regisseur Peter R. Hunt die von Harry Saltzman (neben Broccoli gleichberechtigter Inhaber der Produktionsfirma Eon Productions Ltd.) eigentlich favorisierte griechische Schauspielerin Irene Papas für zu sympathisch hielt. Der deutsche Kinostart des Kinofilms im Verleih der United Artists fand am 19. Dezember 1969 statt. Zwei Tage später verstarb Ilse Steppat an einem Herzinfarkt. Ihr Grab befand sich auf dem Waldfriedhof Dahlem in Berlin.
1954 wurde Ilse Steppat mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet.
Ilse Steppat war mit dem Regisseur Max Nosseck liiert.
Filmographie
- 1947: Ehe im Schatten
- 1949: Die Brücke
- 1949: Die blauen Schwerter
- 1950: Der Mann, der zweimal leben wollte
- 1950: Der Fall Rabanser
- 1950: Die Tat des anderen
- 1951: Die Schuld des Dr. Homma
- 1951: Was das Herz befiehlt
- 1951: Hanna Amon
- 1952: Lockende Sterne
- 1952: Wenn abends die Heide träumt
- 1952: Der Kaplan von San Lorenzo
- 1954: Rittmeister Wronski
- 1954: Phantom des großen Zeltes
- 1954: Oberarzt Dr. Solm
- 1955: Der dunkle Stern
- 1955: Der Hauptmann und sein Held
- 1955: Die Ratten
- 1956: Waldwinter
- 1956: Weil du arm bist, mußt du früher sterben
- 1956: Der Adler vom Velsatal
- 1957: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
- 1958: Nachtschwester Ingeborg
- 1958: Madeleine Tel. 13 62 11
- 1958: Der achte Wochentag (Ósmy dzien tygodnia)
- 1958: Sehnsucht hat mich verführt
- 1958: Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen
- 1960: Pension Schöller
- 1960: Im Namen einer Mutter
- 1960: Auf Engel schießt man nicht
- 1961: Schau heimwärts, Engel (TV)
- 1962: Die Post geht ab
- 1963: Der Unsichtbare
- 1963: Apartmentzauber
- 1964: Die Gruft mit dem Rätselschloß
- 1964: Hafenpolizei (TV-Serie) – Reisebegleiterin gesucht
- 1965: Der Krake (TV)
- 1965: Der unheimliche Mönch
- 1966: Karriere
- 1967: Die blaue Hand
- 1968: Eine etwas sonderbare Dame (TV)
- 1968: Hauptstraße Glück (TV-Serie)
- 1968: Der Tod im roten Jaguar
- 1969: Im Geheimdienst Ihrer Majestät (On Her Majesty's Secret Service)
Weblinks
- Ilse Steppat in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Theaterschauspieler
- Künstler (Wuppertal)
- Deutscher
- Geboren 1917
- Gestorben 1969
- Frau
Wikimedia Foundation.