Ingenieurschule

Ingenieurschule
Höhere technische Bildung

Die Ingenieurschule, auch Höhere Technische Lehranstalt (HTL), Maschinenbauschule, Technische Mittelschule, Ingenieurakademie, oder Technische Akademie genannt, hatte den Status einer höheren Fachschule.

Siehe auch: Polytechnikum

Inhaltsverzeichnis

BR Deutschland und DDR

Die Ingenieurschulen existierten bis Anfang der 1970er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland. In der DDR existierten sie bis zur Wende 1989 und in einer kurzen Übergangsphase nach dem DDR-Beitritt.

Zugangsvoraussetzung war ein Zeugnis der Mittleren Reife und eine Berufsausbildung inklusive einjähriger Berufserfahrung.

Das Angebot umfasste Studiengänge in den klassischen Ingenieurwissenschaften, die anfangs nach einer vier- oder fünfsemestrigen Schulzeit mit der staatlichen Bezeichnung Ingenieur, später, ab Anfang der 1970er Jahre, nach Erhöhung auf eine sechssemestrige Ausbildung als graduierter Ingenieur und der staatlichen Abschlussbezeichnung Ing. Grad. bzw. Ing. (grad.) abgeschlossen wurden. Frühere Ingenierschulabsolventen konnten sich nachgraduieren lassen. In der DDR wurde nach 6 Semestern der Titel Ingenieur verliehen.

Nach der Einführung von Fachhochschulen mit ihren akademischen Abschlussbezeichnungen und der Umstellung auf den akademischen Diplomgrad wurde die Frage einer möglichen Nachdiplomierung auch für Ingenieurschulabsolventen sehr kontrovers diskutiert. Schließlich setzte sich die Sichtweise der beruflichen Erfahrung durch. Normativ wurde festgelegt, dass Absolventen von Vorgängereinrichtungen der Fachhochschulen, sofern sie graduiert oder nachgraduiert waren, auch ohne Nachqualifizierung an einer Fachhochschule den Titel Dipl.-Ing. oder Dipl.-Ing.(FH) als staatliche Bezeichnung führen durften. Die Führungsberechtigung wurde in den einzelnen bundesdeutschen Ländern unterschiedlich gesetzlich geregelt. In NRW wurde zum Beweis der Führungsberechtigung auf (kostenpflichtigem) Antrag hin eine Urkunde erteilt. Ingenieure, die ihre Ausbildung an einer Einrichtung der vormaligen DDR absolviert hatten, stellten ihren Antrag beim zuständigen Kultusministerium. Voraussetzung hierfür war alleinig der Nachweis einer einschlägigen dreijährigen (Ost) bzw. fünfjährigen (West) Berufstätigkeit als Ingenieur bzw. Ing. grad. Die Möglichkeit zur Nachdiplomierung bestand bis Ende 2008.

Anfang der 70er Jahre wurden in der Bundesrepublik Deutschland die Ingenieurschulen aufgelöst und die Infrastruktur zum Aufbau einer neuen Hochschulform Fachhochschule genutzt. Dieser Schritt wurde notwendig, da die Industrie nach einem universell einsetzbaren akademisch, also auf Hochschulniveau, ausgebildeten Ingenieur verlangte, der jedoch mehr anwendungsorientiert als der Dipl.-Ing. der technischen Hochschulen auf die Belange der Industrie ausgerichtet sein sollte. Außerdem wurde den Ingenieurschulabsolventen zunehmend der Status als Ingenieur im europäischen Ausland verwehrt, weil sie in ihren Ländern darunter einen Hochschulabsolventen verstanden.

Bekannte Ingenieurschulen waren zum Beispiel:

Österreich

Die Technische Universität Wien wurde 1815 als k. k. polytechnisches Institut gegründet, die Technische Universität Graz 1811 als Stiftung Joanneum mit anschließend beginnender Lehrtätigkeit, die Montanuniversität Leoben 1840 als Steiermärkisch-Ständische Montanlehranstalt ausgelagert, die Universität für Bodenkultur Wien 1872 schon als Hochschule begründet. Sonst wurden die heutigen höheren technischen Lehranstalten (HTL), soweit sie auch postsekundäre Bildung (Meisterkurse, Werkmeisterschulen)[1] anboten, immer als Anstalt oder (Staats-)Gewerbeschule bezeichnet.

Der Ausdruck Ingenieurschule war nur vereinzelt für den Werkmeisterschulen vergleichbare Kurse und den Fachschulen genannten Hochschul-Abteilungen, die seit den 1820er Jahren als Fakultät bezeichnet werden, in Gebrauch:

Schweiz

Die Höheren Technischen Lehranstalten (Ingenieurschulen) (HTL, französisch Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS, italienisch Scuola tecnica superiore (scuola d’ingegneria) STS wurden mit dem am 6. Oktober 1995 in Kraft gesetzten Fachhochschulgesetz des Bundes in Fachhochschulen (FH, Haute école spécialisée HES, Scuola universitaria professionale SUP) umgewandelt (siehe dort auch zu altrechtlichen Titeln).

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen[2]
Berner Fachhochschule BFH
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Bern
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Biel
  • Schweiz. Ingenieur- und Fachschule für die Holzwirtschaft HTL Biel
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Burgdorf
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Zollikofen
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Brugg-Windisch
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL beider Basel, Muttenz
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Grenchen-Solothurn
Fachhochschule Ostschweiz FHO
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Buchs NTB
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Chur
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Rapperswil
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL St. Gallen
Fachhochschule Zentralschweiz, heute Hochschule Luzern HSLU
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Luzern-Horw
  • Hochschule für Soziale Arbeit Luzern (HSA), ehemals Sozialarbeiterschule
  • Hochschule für Wirtschaft Luzern (HSW), ehemals Höhere Wirtschaftsschule
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale HES-SO
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Changins
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Fribourg
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Genève
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Lausanne (Ecole suisse d’ingénieurs des industries graphiques et de l’emballage)
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Lausanne (EIL)
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Le Locle
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Lullier
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Saint-Imier
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Sion
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Yverdon-les-Bains
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSI
  • Scuola tecnica superiore (scuola d’ingegneria) STS Lugano-Trevano
Zürcher Fachhochschule ZFH
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Wädenswil
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Winterthur
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Zürich

Liechtenstein

Die Liechtensteinische Ingenieurschule (LIS) Vaduz, 1988 aus dem Abendtechnikum Vaduz entstanden, wurde 1992 Fachhochschule, 1997 als Fachhochschule Liechtenstein Stiftung des öffentlichen Rechts und 2005 in die Hochschule Liechtenstein umgewandelt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Die geschichtliche Entwicklung der Werkmeisterausbildung in Österreich. In: Wissen ist Manz, MANZ Verlag Schulbuch GmbH
  2. Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES). bbt.admin.ch

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ingenieurschule Eisleben — Ingenieurschule Eisleben, 2010 Die Ingenieurschule Eisleben ist der direkte Nachfolger der Bergschule Eisleben. Der starke Rückgang des Bergbaus in Europa, der auch vor der DDR nicht Halt machte, zwang Ende der sechziger Jahre zu Überlegungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingenieurschule für Luftfahrttechnik — Die Ingenieurschule für Luftfahrttechnik (IfL) war eine spezielle Lehranstalt mit Internatsbetrieb, die von 1937 bis 1945 begabte Metallfacharbeiter zu Ingenieuren für die deutsche Luftfahrtforschung und industrie qualifizierte. Etwa 80 %… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingenieurschule Neustrelitz — Vorderansicht des Technikums Technikum Strelitz ist der bekannteste Name einer von 1875 bis 1991 unter verschiedenen Bezeichnungen bestehenden höheren Fachschule zur Ausbildung von Ingenieuren in bautechnischen Berufen. Sie wurde in Buxtehude… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingenieurschule für Bauwesen Neustrelitz — Vorderansicht des Technikums Technikum Strelitz ist der bekannteste Name einer von 1875 bis 1991 unter verschiedenen Bezeichnungen bestehenden höheren Fachschule zur Ausbildung von Ingenieuren in bautechnischen Berufen. Sie wurde in Buxtehude… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingenieurschule für Verkehrstechnik (Dresden) — Lehrgebäude der Ingenieurschule für Verkehrstechnik Die Ingenieurschule für Verkehrstechnik Erwin Kramer war eine Ingenieurschule für Berufe der Verkehrstechnik am Strehlener Platz 2 in Dresden. Sie wurde 1951 gegründet als Fachschule für… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingenieurschule für Kraft- und Arbeitsmaschinenbau „Rudolf Diesel“ Meißen — Haus 1 der Liegenschaft Herbert Böhme Str. 11 (Lehrgebäude) Die im Jahre 1951 als Fachschule für Kraft und Arbeitsmaschinenbau gegründete und 1957 als Ingenieurschule mit dem Namen Rudolf Diesel fortgeführte Einrichtung ging aus der 1923… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingenieurschule — In|ge|ni|eur|schu|le, die: technische Lehranstalt im Rang einer Fachhochschule zur Ausbildung von Ingenieuren u. Ingenieurinnen. * * * In|ge|ni|eur|schu|le, die: technische Lehranstalt im Rang einer Fachhochschule zur Ausbildung von Ingenieuren …   Universal-Lexikon

  • Ingenieurschule — In|ge|ni|eur|schu|le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule — Die Vereinigte Artillerie und Ingenieurschule war eine 1816[1] gegründete und bis 1907 separat existierende militärische Ausbildungsstätte für Offiziere der Artillerie und Pioniertruppe in Charlottenburg bei Berlin.[2] Sie gilt als eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Technikum Winterthur Ingenieurschule — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Gründung 2007 Trägerschaf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”