- Ivan Faragó
-
Iván Faragó (* 1. April 1946 in Budapest) ist ein ungarischer Schachspieler.
Iván Faragó erhielt im Jahr 1974 von der FIDE den Titel Internationaler Meister verliehen, 1976 dann den Großmeistertitel. Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2470 (Stand: April 2008). In der österreichischen 1. Bundesliga spielt er für Union Amsfelden, in Ungarn für Aquaprofit Nagykanizsai Tungsram Sakk-Klub.
Turniererfolge
- Leipzig 1975: 3./4. Platz mit Uhlmann
- IBM Amsterdam 1976: 4./5. Platz
- Halle 1978: 1. Platz mit Uhlmann und Knaak
- Bergen 1978: 1. Platz
- Kecskemét 1979: 1. Platz
- Ungarische Meisterschaft 1981: 1./2. Platz mit Lajos Portisch
- Svendborg 1981: 1. Platz
- Bagneux 1983: 1. Platz
- Albena 1983: 1. Platz
- Ungarische Meisterschaft 1986: 1. Platz
- Wijk aan Zee 1987: 1. Platz
- Budapest 1987: 1. Platz
- Ungarische Meisterschaft 1992: 2.-5. Platz
- Vinkovci 1993: 1. Platz
Weblinks
- Iván Faragó beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Schachpartien von Iván Faragó auf chessgames.com (englisch)
Ungarische SchachgroßmeisterÁcs | Adorján | Almási | Anka | Balogh | Barczay | Benkő | Bérczes | Berkes | Bilek | Cao | Czebe | Csernyin | Csom | Dely | Erdős | Faragó | Fogarasi | Forintos | Grószpéter | Gyimesi | Héra | Á. Horváth | Cs. Horváth | J. Horváth | P. Horváth | Kállai | Lékó | Lengyel | Lilienthal | Lukács | Medvegy | Pintér | J. Polgár | Zsu. Polgár | Portisch | Ribli | Ruck | Sax | Seres | Trang | Tolnai | Varga
Verstorbene Großmeister
Barcza | Flesch (ehrenhalber) | Honfi (ehrenhalber) | Maróczy | Szabó | Székely | VadászPersonendaten NAME Faragó, Ivan ALTERNATIVNAMEN Farago, Ivan (FIDE) KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schachgroßmeister GEBURTSDATUM 1. April 1946 GEBURTSORT Budapest
Wikimedia Foundation.