- Zoltán Varga (Schachspieler)
-
2001 in Dortmund
Name Zoltán Varga Land Ungarn
Geboren 12. Juli 1970 Titel Großmeister (1995) Aktuelle Elo-Zahl 2450 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2592 (Jul 2004) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Zoltán Varga (* 12. Juli 1970) ist ein ungarischer Schachmeister.
Varga wurde 1995 Großmeister.[1] Er siegte 1996 bei der ungarischen Meisterschaft.[2] Für die ungarische Nationalmannschaft spielte Varga zweimal bei der Schacholympiade.[3]
Varga siegte oder belegte vordere Plätze in vielen Turnieren: geteilter I. Platz in Werfen (1991), I. Platz in Altensteig (1993), I. Platz in Budapest (1994, 1998, 2000), I. Platz in Sárospatak (1995), geteilter I. Platz in Zalakaros (1995), II. Platz in Recklinghausen (1995), geteilter I. Platz in Balatonberény (1997), II. Platz in Gyula (1998), II. Platz in Kőszeg (1999), II. Platz in Paks (2000)[4], I. Platz im Sparkassen Open der Dortmunder Schachtage (2001)[5], II.-III. Platz in Opatija (2002), I.-VIII. Platz in Benasque (2003)[6], II.-IV. Platz in Nagykanizsa (2003), I. Platz in Miskolc (2004), I. Platz in Balatonlelle (2005), I. Platz in Zürich (2005), I.-II. Platz in Harkány (2006) und I.-III. Platz in Balatonföldvár (2007).
Einzelnachweise
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924–2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 83
- ↑ Hungarian Chess Championship
- ↑ OlimpBase
- ↑ ChessBase Megabase 2007
- ↑ Sparkassen Open A 2001
- ↑ XXIII Open, Benasque, 5-13 VII 2003
Weblinks
Commons: Zoltán Varga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ungarische SchachgroßmeisterÁcs | Adorján | Almási | Anka | Antal | Balog | Balogh | Bánusz | Barczay | Benkő | Bérczes | Berkes | Boros | Cao | Csernyin | Csom | Czebe | Dely (ehrenhalber) | Erdős | Faragó | Flumbort | Fogarasi | Forintos | Gonda | Grószpéter | Gyimesi | Héra | Á. Horváth | Cs. Horváth | J. Horváth | P. Horváth | Kállai | Lékó | Lengyel | Lukács | Medvegy | Pap | G. Papp | Pintér | J. Polgár | Zsu. Polgár | Portisch | Prohászka | Rapport | Ribli | Ruck | Sax | Seres | K. Szabó | Trang | Tolnai | Varga
Verstorbene Großmeister
Barcza | Bilek | Flesch | Honfi (ehrenhalber) | Lilienthal | Maróczy | L. Szabó | Székely | Vadász
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zoltan Varga — Zoltán Varga ist der Name folgender Personen: Zoltán Varga (Fußballspieler) (* 1945), ungarischer Fußballspieler Zoltán Varga (Schachspieler) (* 1970), ungarischer Schachgroßmeister … Deutsch Wikipedia
Zoltán Varga — ist der Name folgender Personen: Zoltán Varga (Fußballspieler) (1945–2010), ungarischer Fußballspieler Zoltán Varga (Schachspieler) (* 1970), ungarischer Schachgroßmeister Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unte … Deutsch Wikipedia
Zoltan Ribli — Zoltán Ribli, 2008 Zoltán Ribli [ˈzoltaːn ˈribli] (* 6. September 1951 in Mohács) ist ein ungarischer Schachmeister. Ribli gewann zweimal die Jugendeuropameisterschaft: 1968/69 (geteilt mit Karl Heinz Maeder und Rafael Wahanjan) und 1970/71… … Deutsch Wikipedia
Zoltan Almasi — Zoltán Almási Zoltán Almási [ˈzoltaːn ɒlmaːʃi] (* 29. August 1976) ist ein ungarischer Schachspieler. Almási gewann 1993 als 16 Jähriger überlegen das Großmeisterturnier von Altensteig, bei dem er nur als Ersatzmann nachgerückt war: Er siegte mit … Deutsch Wikipedia
Zoltan Almási — Zoltán Almási Zoltán Almási [ˈzoltaːn ɒlmaːʃi] (* 29. August 1976) ist ein ungarischer Schachspieler. Almási gewann 1993 als 16 Jähriger überlegen das Großmeisterturnier von Altensteig, bei dem er nur als Ersatzmann nachgerückt war: Er siegte mit … Deutsch Wikipedia
Zoltan Medvegy — Zoltán Medvegy Zoltán Medvegy Name Zoltán Medvegy Land … Deutsch Wikipedia
Zoltan Gyimesi — Zoltán Gyimesi, 2008 Zoltán Gyimesi (* 31. März 1977) ist ein ungarischer Schachmeister. Im Jahre 2005 gewann er die ungarische Meisterschaft. Im gleichen Jahr konnte er auch die Schnellschach Europameisterschaft in Warschau für sich entscheiden … Deutsch Wikipedia
Varga — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Varga von Kibéd und Makfalva (ungarisch Sándor Kibédi Varga; 1902–1986), deutsch ungarischer Philosoph Béla Varga (1889–1969), ungarischer Ringer Dániel Varga (Fußballspieler) (* 1985),… … Deutsch Wikipedia
Andras Adorjan (Schachspieler) — András Adorján [ˈɒndraːʃ ˈɒdorjaːn] (* 31. März 1950 in Budapest) ist ein ungarischer Schachspieler. András Adorján benannte sich Ende der 1960er Jahre nach dem ungarischen Flötisten gleichen Namens. Zuvor hieß er András Jocha. Unter diesem Namen … Deutsch Wikipedia
Zoltán Almási — Zoltán Almási, 2009 Land Ungarn Ungarn … Deutsch Wikipedia