- Imre Héra
-
Imre Héra, Lublin 2006 Name Imre Héra Land Ungarn
Geboren 3. September 1986
BudapestTitel Großmeister (2007) Aktuelle Elo-Zahl 2542 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2585 (Juli 2010) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Imre Héra (* 3. September 1986 in Budapest) ist ein ungarischer Schachmeister.
Héra wurde 2007 Großmeister. Er lernte das Schachspiel mit sechs Jahren. Héra teilte 1994 in Paks den I.-IV. Platz bei U-10 Meisterschaften in Ungarn und er teilte den VI. Platz bei den U-10 Weltmeisterschaft in Szeged. Bei den ungarischen U-10 Meisterschaften 1996 teilte er erneut den I. Platz, bei den U-10 Weltmeisterschaften in Menorca erzielte er den V. Platz. Bei den ungarischen U-12 Schnellschach-Meisterschaften 1998 siegte er, so auch bei den Weltmeisterschaften in Paris[1]. Héra siegte 1998 bei einem First Saturday-Turnier (FS04 IM) in Budapest. Er siegte 2000 bei ungarischen U-14 Schellschach-Meisterschaften. In den nächsten vier Jahren konzentrierte er sich auf die Schule.
Héra wurde 2005 Zweiter bei einem First Saturday-Turnier (FS10 GM) in Budapest, dann erspielte er den V.-XI. Platz bei Open in Harkány und die erste GM-Norm, es folgte II-IV. Platz in Oberwart (2006). Sehr gut hat er bei den Europameisterschaften in Dresden (2007) abgeschnitten, er erreichte nach den Feinwertung den XIV. Platz und qualifizierte sich damit auch für Weltcup 2007, wo er in ersten Runde gegen Sergei Rubljowski verlor[2]. Héra siegte bei Open in Oberwart (2007)[3].
Einzelnachweise
- ↑ Weltmeisterschaft im Schnellschach für Kinder 1998
- ↑ World Chess Cup 2007 - Round 1
- ↑ Open Oberwart 2007 Turnier A
Ungarische SchachgroßmeisterÁcs | Adorján | Almási | Anka | Antal | Balog | Balogh | Bánusz | Barczay | Benkő | Bérczes | Berkes | Boros | Cao | Csernyin | Csom | Czebe | Dely (ehrenhalber) | Erdős | Faragó | Flumbort | Fogarasi | Forintos | Gonda | Grószpéter | Gyimesi | Héra | Á. Horváth | Cs. Horváth | J. Horváth | P. Horváth | Kállai | Lékó | Lengyel | Lukács | Medvegy | Pap | G. Papp | Pintér | J. Polgár | Zsu. Polgár | Portisch | Prohászka | Rapport | Ribli | Ruck | Sax | Seres | K. Szabó | Trang | Tolnai | Varga
Verstorbene Großmeister
Barcza | Bilek | Flesch | Honfi (ehrenhalber) | Lilienthal | Maróczy | L. Szabó | Székely | Vadász
Wikimedia Foundation.