Jesuitenkirche (Mannheim)

Jesuitenkirche (Mannheim)
Mannheimer Jesuitenkirche
Ansicht von Südwesten

Die Jesuitenkirche St. Ignatius und Franz Xaver, ist eine katholische Kirche in der Mannheimer Innenstadt im Quadrat A 4. Sie wurde zwischen 1738 und 1760 erbaut und ist eine der drei Pfarrkirchen der Seelsorgeeinheit Mannheim-City und Sitz des Dekans des katholischen Stadtdekanats Mannheim. Der Kunsthistoriker Georg Dehio bezeichnete sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts als bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Als Johann Wilhelm 1716 starb, wurde Carl Philipp unerwartet Kurfürst von der Pfalz. Die an seinem Hof in Innsbruck lebenden Jesuiten zogen mit ihm zunächst nach Heidelberg und nach der Verlegung der pfälzischen Residenz auch nach Mannheim. Carl Philipp schenkte ihnen 1727 einen Bauplatz unweit des sich im Bau befindlichen Schlosses, wo sie zunächst ein Kolleg mit Gymnasium errichteten.[2]

Am 12. März 1733 wurde der Grundstein für die Kirche gelegt. Da der Schlossbau gewaltige Summen verschlang, begannen die eigentlichen Bauarbeiten an der Kirche allerdings erst 1738. Carl Philipp hatte sich bereit erklärt, die Kosten aus seiner Privatschatulle zu übernehmen. Nach seinem Tod 1742 fuhr der neue Kurfürst Carl Theodor aufgrund der angespannten Finanzlage des Landes zunächst einen Sparkurs, so dass auch die Baustelle der Jesuiten ruhte. 1744 wurden die Arbeiten wieder aufgenommen, der Kurfürst forderte aber eine Modifizierung der Pläne um „unnötige“ Kosten zu vermeiden. 1748 konnte das Richtfest für die Kuppel gefeiert werden und im Jahr darauf war der Rohbau weitgehend abgeschlossen, so dass mit der Inneneinrichtung begonnen werden konnte. Nach dem Ende des Österreichischen Erbfolgekriegs (1740–1748) entspannte sich auch die finanzielle Lage, was der prachtvollen Ausstattung zugute kam. Am 15. November 1756 wurde die Jesuitenkirche benediziert und am 18. Mai 1760 durch den Fürstbischof von Augsburg Joseph von Hessen-Darmstadt – im Auftrag des Wormser Bischofs Johann Friedrich Karl von Ostein – den Heiligen St. Ignatius von Loyola und St. Franz Xaver konsekriert.[3]

Ansicht von Westen mit der Sternwarte im Vordergrund
Jesuitenkirche und Nationaltheater 1900

Die bau- und kunstgeschichtliche Entstehung der Jesuitenkirche ist nur unvollständig dokumentiert. Für den Entwurf und die Bauleitung der ersten Phase zeichnete der italienische Architekt Alessandro Galli da Bibiena verantwortlich. 1746 kam der spätere Hofbaumeister Franz Wilhelm Rabaliatti hinzu. Nach dem Tod Bibienas 1748 wurde Guillaume d’Hauberat Oberbaudirektor und damit auch nominell Leiter der Arbeiten. Er starb aber bereits im Jahr darauf, so dass der Kurfürst Nicolas de Pigage berief.

Auch an der künstlerischen Ausgestaltung waren namhafte Künstler beteiligt. Die Reliefs schuf Paul Egell. Den Hochaltar und die sechs Seitenaltäre gestaltete Peter Anton von Verschaffelt. Mit den Stuckarbeiten und den Deckenfresken wurde Egid Quirin Asam aus München beauftragt. Er gestaltete die Vierungskuppel mit Szenen aus dem Leben des Ordensgründers Ignatius von Loyola, während er die Langhausdecke mit einem über 400 m² großen Fresko ausstattete, dessen Inhalt auf das Motiv des Hochaltars Bezug nahm, nämlich die Missionsreise des heiligen Franz Xaver nach Indien. Bei dieser Arbeit verunglückte er tödlich am 29. April 1750. Die Fresken in den Zwickeln der Kuppel malte Philipp Hieronymus Brinckmann. Holzschnitzarbeiten lieferte Johann Matthäus van den Branden.

1773 hob Papst Clemens XIV. den Jesuitenorden auf und die Jesuitenkirche wurde offiziell zur Großen Hofkirche. Bereits fünf Jahre später jedoch trat Kurfürst Carl Theodor sein bayerisches Erbe an und zog mit dem größten Teil des Mannheimer Hofs nach München. Ende 1781 erhielten die Lazaristen die Kirche zur Nutzung, doch 1794 wurde ihre Niederlassung in Mannheim wieder aufgelöst. 1802 dann wurde die Jesuitenkirche Mannheimer Stadtpfarrkirche, zunächst provisorisch und ab 1804 durch den Beschluss des neuen Landesherrn Karl Friedrich von Baden endgültig, weil sie größer und in besserem Zustand war, als die St.-Sebastian-Kirche.[4] Im Dezember 1824 wurde an St. Sebastian wieder eine eigene Pfarrei errichtet. Seither bürgerten sich die Bezeichnungen Obere (Jesuitenkirche) und Untere Pfarrei (St. Sebastian) ein.[5] Innerhalb der katholischen Kirche gehörte die Obere Pfarrei nach der Auflösung des Bistums Worms ab 1827 zum Dekanat Heidelberg im Erzbistum Freiburg bis 1902 das Stadtdekanat Mannheim gegründet wurde.

Zum 300-jährigen Stadtjubiläum wurde die Kirche 1906 umfassend renoviert. Es entstanden die beiden Stifterfiguren in der Vorhalle des Bildhauers Thomas Buscher. Im Zweiten Weltkrieg erlitt der Kirchenbau durch britisch-amerikanische Luftangriffe schwere Schäden, besonders im Chor und im Kuppelraum. Dabei wurden auch Teile der Ausstattung zerstört oder beschädigt. Nach dem Krieg entschloss man sich die Kirche in ihrem historischen Stil wiederherzustellen. Unter der Leitung von Anton Ohnmacht und Hans Rolli erfolgte der Wiederaufbau und am 6. November 1960 durch Erzbischof Hermann Schäufele die feierliche Konsekration. Seit 1947 sind auch wieder Jesuiten in Mannheim tätig. Zwischen 1986 und 2004 wurden weitere Rekonstruktionen im Inneren der Kirche durchgeführt, insbesondere der marmorne Hochaltar im Jahr 1997 sowie die kurfürstlichen Hoflogen. Aufgrund der Abwanderung der Bevölkerung aus der Innenstadt und der schwindenden Zahl von Gläubigen wurden am 1. September 2005 die drei Innenstadtpfarreien der Oberen und Unteren Pfarrei sowie der Liebfrauenkirche zu einer Seelsorgeeinheit zusammengefasst.

Beschreibung

Jesuitenkirche und -kolleg 1753
Am linken Rand ist das Schloss zu erkennen. Das Kolleg existiert heute nicht mehr.

Architektur

Die Jesuitenkirche befindet sich gegenüber der nordwestlichen Ecke des Schlosses. Ursprünglich bestand mit dem Kolleggebäude eine direkte Verbindung zwischen dem Schloss und der Kirche. Es wurde allerdings 1901 zum Teil abgerissen um Platz für die Weiterführung der Bismarckstraße und das Amtsgerichtgebäude zu schaffen. Der nördliche Turm ist Endpunkt der Sichtachse der östlich verlaufenden Straße durch die A- und B-Quadrate. Markant sind am Außenbau vor allem die zweitürmige Schaufassade aus rotem Sandstein, sowie die mächtige, 75 Meter hohe Vierungskuppel. Die Längs- und Rückseiten sind einfach gehalten und hell verputzt. Der rechteckige Grundriss weist ein Länge von 61 Meter und eine Breite von 29 Meter auf. Die Gestalt der Kirche lehnt sich an Il Gesù in Rom an, der Mutterkirche des Jesuitenordens.

Nördlicher Glockenturm

Die prunkvoll gestaltete Fassade im Osten besitzt einen dreiachsigen Vorbau mit drei rundbogigen Portalöffnungen. Sie sind verschlossen mit reich verzierten schmiedeeisernen Gittertoren des Mannheimer Schlossermeisters Philipp Reinhard Sieber. Das mittlere ist mit dem Kurhut gekrönt und den Monogrammen von Kurfürst Carl Theodor und seiner Gattin Elisabeth Augusta verziert. Im Fenster darüber befindet sich die von Peter Anton von Verschaffelt gestaltete Fama. Zu ihrer Rechten kauert ein Löwe, zu ihrer Linken ein Putto mit dem Monogramm Carl Theodors und darüber befindet sich ein breit geschwungenes Band mit der Inschrift „COMSUMAVIT ANNO MDCCLV“. Über den beiden Seitenportalen sowie am Obergeschoss befinden sich Statuen, die die vier Kardinaltugenden darstellen. Der Vorbau schließt mit einem Giebelrelief des bedeutenden Barockbildhauers Paul Egell. Es zeigt das Christusmonogramm IHS mit Strahlenkranz und darunter auf Wolken betende und jubilierende Engeln. Die Fassade darüber ist analog zum Vorbau gegliedert. Das Mittelteil endet mit einem Dreiecksgiebel, von Obelisken begleitet und mit einem Kreuz mit Strahlenkranz gekrönt. Die beiden Glockentürme sind an den Ecken mit Vasen verziert, die wie die menschlichen Masken an den Glockenstuben der Bildhauer Bitterich schuf. Bedeckt sind die Türme von mit Patriarchenkreuzen gekrönten Zwiebeldächern. Die achteckige Kuppel wurde beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg etwas an die beiden Glockentürme angeglichen, indem das Hauptgesims erhöht wurde. Sie mündet in eine ebenfalls mit einem Patriarchenkreuz versehene Laterne.[6]

Grundriss


Innenausstattung

Der durch Stuckmarmorpilaster gegliederte Innenraum ist ganz in einem späten Barockstil gestaltet. Trotz der Weltkriegsschäden ist die Kirche auch heute noch sehr reich an barocken Kunstwerken. Von Verschaffelt haben sich die sechs Seitenaltäre erhalten sowie die Weihwasserbecken. Die ersten beiden Altäre sind dem hl. Aloisius von Gonzaga und dem hl. Stanislaus Kostka geweiht. Die beiden mittleren den Namenpatronen des Kurfürstenpaars, Karl Borromäus und der hl. Elisabeth von Thüringen. Die Altarblätter der vier Altäre malte Lambert Krahe. Am Kreuzaltar, links im angedeuteten Querschiff, wurden die Engel mit den Kreuzigungswerkzeugen rekonstruiert. Am rechten Marienaltar wurden Statuen der beiden Kirchenpatrone nachträglich aufgestellt, um ein optisches Gegengewicht zu den Kreuzigungsengeln zu schaffen. Ursprünglich waren auch hier Engelfiguren vorgesehen, die allerdings nie verwirklicht wurden. Die Altarblätter an diesen beiden Altären malten Felix Anton Besoldt und Philipp Hieronymus Brinckmann.[7]

Zwickelfresko „Amerika“

In den Zwickeln unter der Kuppel finden sich vier Erdteilfresken von Philipp Hieronymus Brinckmann. Die zerstörten Fresken von Egid Quirin Asam in der Kuppel und im Langhaus wurden nicht wieder hergestellt. Die Beichtstühle hingegen wurden wie die Kurfürstenlogen rekonstruiert. Die bedeutendste Skulptur ist die 1747 geschaffene Immaculata (Silbermadonna im Strahlenkranz) des Augsburger Silberschmieds Joseph Ignaz Saler. Die heutige Kanzel wurde erst nach dem Krieg angebracht. Sie wurde 1753 geschaffen und stammt ursprünglich aus der Heidelberger Karmeliterkirche. Auf dem Schalldeckel befindet sich eine Statue des hl. Paulus. Den aus Ölgemälden bestehenden Kreuzweg malte Waldemar Kolmsperger 1937 nach alten Vorlagen. In der Vorhalle stehen zwei Denkmäler der Kirchenerbauer Carl Philipp und Carl Theodor von Thomas Buscher aus dem Jahr 1906.[8]

Hochaltar

Der knapp 20 Meter hohe, prachtvolle Hochaltar wurde rekonstruiert und 1997 geweiht. Den ursprünglichen Hochaltar hatte Paul Egell geplant. Nach seinem Tod verwirklichte Verschaffelt unter Abänderung von Details den Altar. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg war das Landesdenkmalamt gegen eine originalgetreue Wiederherstellung, die anhand von Fotos „unmöglich“ sei, stimmte aber einer „schöpferischen Kopie“ zu. Sechs Marmorsäulen tragen einen Architrav. Darüber vereinigen sich Voluten zu einem Baldachin. Seitlich stehen zwei girlandentragende Engel. Unter dem Baldachin erscheint der Strahlenkranz mit Engeln und Putten. Darunter stehen die Heiligen Ignatius und Franz Xaver mit einem Engel. Zu den Seiten stehen zwei weitere Statuen, die den personifizierten Glauben und Asien verkörpern. Davor steht das Tabernakelhaus. Hier konnten bei der Rekonstruktion einige Originalfragmente wie das Lamm und die Tür eingearbeitet werden. Der Lahnmarmor wurde wie beim Original aus einem bereits stillgelegten Steinbruch in Villmar gewonnen. Die girlandentragen Engel schuf Hatto Zeidler, die übrigen Figuren Friedrich Mayet.[9][10]

Hauptorgel

Um den Anforderungen an die Liturgie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil Rechnung zu tragen, wurde nach der Rekonstruktion des Hochaltars der Chorraum neu gestaltet. Klaus Ringwald schuf einen Zelebrationsaltar aus Silber und Bronze, der durch die neue Gestaltung des Bodens und vier übergroße Kandelaber ein eigenes Gewicht erhält. In den neuen Marmorboden des Hauptschiffs wurden Gedenkplatten angebracht mit den Namen der in der Krypta beigesetzten Jesuiten und des langjährigen Pfarrers der Jesuitenkirche und Mannheimer Ehrenbürgers Joseph Bauer.

Orgeln

Das Gehäuse der Hauptorgel auf der Westempore ist nach einem Entwurf des kurpfälzischen Hofbildhauers Paul Egell gefertigt. Es überstand die Bombardierung durch eine splittersichere Verschalung nur wenig beschädigt und wurde 1952 instandgesetzt. 1965 wurde ein Instrument der Orgelbauwerkstätte Johannes Klais, Bonn, eingebaut, das 2004 klanglich optimiert wurde. Das Instrument hat vier Manuale und folgende Disposition:[11]

I Positiv C–g3
Principal 8′
Rohrgedackt 8′
Oktav 4′
Blockflöte 4′
Waldflöte 2′
Larigot 11/3
Cornett V
Scharff III–IV
Dulcian 16′
Krummhorn 8′
Tremulant
II Hauptwerk C–g3
Principal 16′
Principal 8′
Gemshorn 8′
Gamba 8′
Octav 4′
Hohlflöte 4′
Quinte 22/3
Superoctav 2′
Mixtur IV
Trompete 16′
Trompete 8′
III Echowerk C–g3
Holzgedackt 8′
Quintade 8′
Principal 4′
Rohrflöte 4′
Nasard 22/3
Oktav 2′
Terz 13/5
Sifflet 1′
Acuta IV
Vox humana 8′
Oboe 8′
Tremulant
IV Schwellwerk C–g3
Pommer 16′
Geigenprincipal 8′
Holzflöte 8′
Gambe 8′
Vox coelestis 8
Octav 4′
Holztraverse 4′
Querflöte 2′
Septsesquialter II–III
Mixtur V
Fagott 16′
Trompette harm. 8′
Clairon 4′
Tremulant
Pedal C–f1
Untersatz 32′
Principal 16′
Subbaß 16′
Zartbaß 16′
Quinte 102/3
Holzoctav 8′
Bartpfeife 8′
Choralflöte 4′
Großsesquialter II
Hintersatz IV 22/3
Posaune 16′
Trompete 8′
Clarine 4′
Cornett 2′
  • Nebenzüge: Zimbelstern
  • Koppeln: I/II, III/II, IV/II, III/I, IV/I, IV/III, Sub IV/IV, I/P, II/P, III/P, IV/P.
  • Spielhilfen: 2 Freie Kombinationen, 1 Freie Pedalkombination, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller, elektronische Setzeranlage.

Auf der linken Seitenempore befindet sich die Chororgel. Ihr Gehäuse stammt von einem anonymen Kunstschreiner, der es 1751/52 für die katholische Kirche in Fürth im Odenwald anfertigte. 1961 wurde es nach Mannheim überführt und enthält die auf 16 Register reduzierte Nachkriegsorgel aus dem Egell-Gehäuse. Das Instrument ist mittlerweile technisch unzuverlässig und sollte durch ein Neues ersetzt werden.

Glocken

Geläut zum Gottesdienst

Die 1754 von Johann Michael Steiger gegossene Glocke Franz Xaver ist nach der 1669 gegossenen Wallonenglocke in der Konkordienkirche die zweitgrößte Barockglocke Mannheims. Sie wurde im Jahre 1956 von Friedrich Wilhelm Schilling um fünf, 1975 durch die Heidelberger Glockengießerei um weitere zwei Glocken ergänzt. Die acht Glocken sind auf beide Türme verteilt; im Südwestturm hängen die beiden großen, im Nordostturm die übrigen sechs Glocken.[12] Die Glockenstühle waren, ebenso wie die Joche, bis zum Jahr 2009 aus Stahl und wurden Ende 2009 durch zwei hölzerne Glockenstühle und neue Holzjoche ersetzt. Auch die alten Klöppel wurden durch neue ersetzt.

Nr. Name Gussjahr Gießer Ø (mm) Gewicht (kg) Ton (16tel)
1 Michael 1956 F. W. Schilling 2023 4935 g0 +4
2 Ignatius 1956 F. W. Schilling 1671 2772 b0 +7
3 Joseph 1956 F. W. Schilling 1477 1921 c1 +5
4 Franz Xaver 1754 J. M. Steiger 1275 ~1400 es1 +7
5 Maria 1956 F. W. Schilling 1094 857 f1 +7
6 Nikolaus 1956 F. W. Schilling 1006 700 g1 +8
7 Elisabeth 1975 Heidelberger Glockengießerei 892 511 b1 +8
8 Carl Borromäus 1975 Heidelberger Glockengießerei 790 362 c2 +8

Gemeindeleben

An der Jesuitenkirche waren nach den Jesuiten als eigene (Obere) Pfarrkirche unter anderem die folgenden Geistlichen tätig:

  • 1839–1846: Johann Baptist Orbin, später Erzbischof von Freiburg (1882–1886)
  • 1864–1893: Geistl. Rat Caspar Koch
  • 1893–1895: Karl Fritz, Pfarrverweser, später Erzbischof von Freiburg (1920–1931)
  • 1895–1951: Prälat Joseph Bauer, erster Dekan des Stadtdekanats und Ehrenbürger von Mannheim
  • 1951–1974: Prälat Karl Nikolaus, Dekan
  • 1974–1984: Geistl. Rat Karl Münch
  • 1984–2005: Msgre. Horst Schroff, Dekan
  • seit 2005: Geistl. Rat Karl Jung, Dekan

Die Kirche wird auch von der spanischen Gemeinde genutzt.

Literatur

  • Eva-Maria Günther: Die Jesuitenkirche in Mannheim. Lindenberg 2005, ISBN 3-89870-245-6.
  • Rolf Legler: Das Wunder von Mannheim: Festschrift zur Altarweihe der Jesuitenkirche Mannheim. Lindenberg 1997, ISBN 3-931820-27-0.
  • Reiner Albert, Günther Saltin: Katholisches Leben in Mannheim: Bd. 1, Von den Anfängen bis zur Säkularisation (1803). Ostfildern 2009, ISBN 978-3-7995-0908-4.
  • Hans Huth: Die Kunstdenkmäler des Stadtkreises Mannheim I. München 1982, ISBN 3-422-00556-0.
  • Karl Weich: Mannheim - das neue Jerusalem. Die Jesuiten in Mannheim 1720–1773. Mannheim 1997, ISBN 3-920671-17-1.

Einzelnachweise

  1. Das Wunder von Mannheim: Festschrift zur Altarweihe der Jesuitenkirche Mannheim. S. 31.
  2. Katholisches Leben in Mannheim: Bd. 1, Von den Anfängen bis zur Säkularisation (1803). S. 151–157.
  3. Katholisches Leben in Mannheim: Bd. 1, Von den Anfängen bis zur Säkularisation (1803). S. 161–191.
  4. Katholisches Leben in Mannheim: Bd. 1, Von den Anfängen bis zur Säkularisation (1803). S. 316.
  5. Karl Anton Straub: Mannheimer Kirchengeschichte: Katholische Vergangenheit und Gegenwart. Mannheim 1957, S. 49.
  6. Die Kunstdenkmäler des Stadtkreises Mannheim I. S. 598–606.
  7. Die Kunstdenkmäler des Stadtkreises Mannheim I. S. 608–616, 632.
  8. Die Kunstdenkmäler des Stadtkreises Mannheim I. S. 593–598, 606, 617, 619–627, 632, 639.
  9. Die Kunstdenkmäler des Stadtkreises Mannheim I. S. 644.
  10. Das Wunder von Mannheim: Festschrift zur Altarweihe der Jesuitenkirche Mannheim. S. 96–101.
  11. Die Hauptorgel der Jesuitenkirche Mannheim. Christian Schmitt spielt Werke von Erbach, bach, Mendelssohn Bartholdy, Dupré, Bovet, Hosokawa. CD. Syemusic 2007. SYECD17002HJM.
  12. Volker Müller: Geläute in Mannheim. 2007.

Weblinks

 Commons: Jesuitenkirche – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
49.4862438.4609

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jesuitenkirche — ist die Bezeichnung für eine Kirche, die pastoral unter Trägerschaft des Jesuitenordens stand bzw. steht. In vielen Fällen wurde der Bau der Kirche vom Jesuitenorden initiiert und selbst durchgeführt. Beispiele: in Italien: Il Gesù in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheim-Innenstadt — Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 Mannheimer Innenstadtbereich (Quadrate rot) …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheim-Jungbusch — Jungbusch Der Jungbusch gehört zur Innenstadt Mannheims wie auch die Quadrate, das Schlossviertel und die Mühlau. Er ist im Norden durch den Neckar, im Osten und Süden durch den Luisenring und im Westen durch den Rhein eingegrenzt. 6.568 Menschen …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jesuitenkirche (Heidelberg) — Heidelberger Jesuitenkirche Die Jesuitenkirche (richtiger Name: Pfarrkirche Heiliger Geist und St. Ignatius) ist neben der Heiliggeistkirche die größte und bedeutendste Kirche in Heidelberg und bildet den architektonischen Schwerpunkt des… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheim — Quadratestadt * * * Mạnn|heim: Stadt an der Mündung des Neckars in den Rhein. * * * I Mạnnheim,   Stadt in Baden Württemberg, Stadtkreis im Regierungsbezirk Karlsruhe, mit 307 700 Einwohnern zweitgrößte Stadt von Baden Württemberg, liegt in der …   Universal-Lexikon

  • Mannheim — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | AB5 | bezeichnen die Quadrate des Planes. AkademiestraßeAB5 AlmenC4 Alte AnlageB1 AltrheinB1 Amtsgericht (Ludwigshafen, Pl. 1)A3 – (Mannheim)A6 AnilinstraßeA3 AnkerstraßeBC5 AugartenstraßeC6 Augusta …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mannheimer Jesuitenkirche — aus südwestlicher Sicht …   Deutsch Wikipedia

  • Kurfürstliches Schloss Mannheim — Das Mannheimer Schloss 2007, nach der Wiederherstellung der historischen Dächer. Lage in Mannheim Schloss Mannheim wurde unter der Regentschaft der Kurfürsten …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtdekanat Mannheim — Das Katholische Stadtdekanat Mannheim ist seit 1902 eine Untergliederung des Erzbistums Freiburg. Gegenwärtig leben knapp über 100.000 Katholiken in Mannheim. Das Stadtdekanat wird 2012 den 98. Deutschen Katholikentag ausrichten.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”