- Jonny Nilsson
-
Nilsson bei den Olympischen Winterspielen 1964.
Erling Martin Jonny Nilsson (* 9. Februar 1943 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Eisschnellläufer.
Bei den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck wurde der Mehrkampf-Weltmeister des Jahres 1963 Olympiasieger über 10.000 m. Vier Jahre später bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble ging er über 5.000 m und 10.000 m an den Start, konnte jedoch keine weitere Medaille gewinnen.
Er stellte 5 Weltrekorde auf und beendete im Alter von 25 Jahren nach den Weltmeisterschaften 1968 in Göteborg seine Karriere.
Erfolge
- 1963 Weltmeister im Mehrkampf
- 1964 Olympische Goldmedaille über 10.000 m.
- 1966 WM-Dritter im Mehrkampf
Ehrungen
- Gewinner der Oscar-Mathisen-Trophäe 1962
- Svenska-Dagbladet-Goldmedaille 1963
Weblinks
- Jonny Nilsson in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Statistiken bei Speedskatingnews
Olympiasieger im 10.000-m-Eisschnelllauf1924: Julius Skutnabb | 1932: Irving Jaffee | 1936: Ivar Ballangrud | 1948: Åke Seyffarth | 1952: Hjalmar Andersen | 1956: Sigvard Ericsson | 1960: Knut Johannesen | 1964: Jonny Nilsson | 1968: Johnny Höglin | 1972: Adrianus Schenk | 1976: Piet Kleine | 1980: Eric Heiden | 1984: Igor Malkow | 1988: Tomas Gustafson | 1992: Bart Veldkamp | 1994: Johann Olav Koss | 1998: Gianni Romme | 2002: Jochem Uytdehaage | 2006: Bob de Jong | 2010: Lee Seung-hoon
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jonny Nilsson — Erling Martin Jonny Nilsson (born 9 February 1943) is a former speed skater from Sweden.BiographyFive days before his 20th birthday, Jonny Nilsson made his international debut at the European Allround Championships in 1962, finishing 15th.… … Wikipedia
Nilsson — ist ein schwedischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der patronymische Name bedeutet „Sohn des Nils“ (schwedische Form von Nikolaus) und entspricht damit in Deutschland verbreiteten Namen wie Nissen, Klasen, Klaasen, Claasen, Claassen und… … Deutsch Wikipedia
Jonny — ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine Verkleinerungsform von John, die englische Form von Johannes, sowie vom hebräischen Jonathan. Eine andere Schreibweise ist Johnny. Bekannte Namensträger Jonny Buckland (* 1977) … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllaufweltmeisterschaften der Frauen (Allround) — Oscar Mathisen – erfolgreichster Mann der Weltmeisterschaft Die Liste der Eisschnelllauf Mehrkampfweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Weltmeisterschaften im Mehrkampf auf.[1] Seit 1893 werden, für… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllaufweltmeisterschaften der Männer (Allround) — Oscar Mathisen – erfolgreichster Mann der Weltmeisterschaft Die Liste der Eisschnelllauf Mehrkampfweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Weltmeisterschaften im Mehrkampf auf.[1] Seit 1893 werden, für… … Deutsch Wikipedia
Нильссон, Йонни — Йонни Нильссон … Википедия
Liste der Biografien/Ni — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1964/Eisschnelllauf — Bei den IX. Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck wurden acht Wettbewerbe im Eisschnelllauf ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 500 Meter … Deutsch Wikipedia
List of Swedish sportspeople — This is a list of Swedish sportspeople.compactTOC2 NOTOC A*Ara Abrahamian wrestler *Tommy Albelin ice hockey player *Daniel Alfredsson ice hockey player *Helen Alfredsson golfer *Therese Alshammar swimmer *Agneta Andersson canoe racer *Frank… … Wikipedia
Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft — Oscar Mathisen – erfolgreichster Mann der Weltmeisterschaft Die Liste der Eisschnelllauf Mehrkampfweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Weltmeisterschaften im Mehrkampf auf.[1] Seit 1893 werden… … Deutsch Wikipedia