- Julius Skutnabb
-
Julius Skutnabb (* 12. Juni 1889 in Helsinki; † 26. Februar 1965 ebenda) war ein finnischer Eisschnellläufer.
Der Feuerwehrmann debütierte 1914 bei den Allroundweltmeisterschaften. Durch den ersten Weltkrieg wurde seine vielversprechende Karriere unterbrochen und so konnte er nur auf nationaler Ebene Titel sammeln. Skutnabb wurde 1914, 1916 und 1917 finnischer Allroundmeister. 1922 wurde die Weltmeisterschaften wieder neu aufgenommen und er wurde 1922 mit fast 32 Jahren Fünfter und 1923 Sechster.
Sein bestes Jahr im Eisschnelllauf war das Jahr 1924. Bei den Olympischen Spielen in Chamonix wurde er Doppelolympiasieger im Eisschnelllauf. Nachdem er hinter Clas Thunberg die Silbermedaille über 5.000 Meter gewonnen hatte wurde er am nächsten Tag Olympiasieger über 10.000 Meter, diesmal vor Clas Thunberg, der Silber gewann. Beim ersten und einzigen Mehrkampf-Wettbewerb bei Olympischen Spielen gewann er die Bronzemedaille.
Mit 38 Jahren holte er 1928 bei den Olympischen Spielen in St. Moritz noch einmal Silber über 5.000 Meter.
Weblinks
- Julius Skutnabb in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Statistik bei Speedskatingnews
Olympiasieger im 10.000-m-Eisschnelllauf1924: Julius Skutnabb | 1932: Irving Jaffee | 1936: Ivar Ballangrud | 1948: Åke Seyffarth | 1952: Hjalmar Andersen | 1956: Sigvard Ericsson | 1960: Knut Johannesen | 1964: Jonny Nilsson | 1968: Johnny Höglin | 1972: Adrianus Schenk | 1976: Piet Kleine | 1980: Eric Heiden | 1984: Igor Malkow | 1988: Tomas Gustafson | 1992: Bart Veldkamp | 1994: Johann Olav Koss | 1998: Gianni Romme | 2002: Jochem Uytdehaage | 2006: Bob de Jong | 2010: Lee Seung-hoon
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Julius Skutnabb — Julius Ferninand Skutnabb (12 June 1889 ndash; 26 February 1965) was a Finnish speed skater who won several Olympic medals. He was born in Helsinki and died there as well.Julius Skutnabb, a fireman, made his international debut at the World… … Wikipedia
Julius Skutnabb — est un patineur de vitesse finlandais né le 12 juin 1889 à Helsinki et décédé le 26 février 1965 à Helsinki. Biographie Pom … Wikipédia en Français
Skutnabb — Julius Skutnabb (* 12. Juni 1889 in Helsinki; † 26. Februar 1965 ebenda) war ein finnischer Eisschnellläufer. Der Feuerwehrmann debütierte 1914 bei den Allroundweltmeisterschaften. Durch den ersten Weltkrieg wurde seine vielversprechende Karriere … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1924/Teilnehmer (Finnland) — FIN Finnland nahm an den Olympischen Winterspielen 1924 in Chamonix mit einer Delegation von 13 Athleten in 3 Sport … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1924/Eisschnelllauf — Bei den I. Olympischen Spielen 1924 in Chamonix wurde fünf Wettbewerbe im Eisschnelllauf ausgetragen. Austragungsort war das Olympia Eisstadion. Inhaltsverzeichnis 1 500 m 2 1500 m … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllaufeuropameisterschaften der Frauen — Rintje Ritsma – erfolgreichster Mann der Europameisterschaften Die Liste der Eisschnelllauf Mehrkampfeuropameisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Europameisterschaften im Mehrkampf auf.[1] Seit 1891 werden … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllaufeuropameisterschaften der Männer — Rintje Ritsma – erfolgreichster Mann der Europameisterschaften Die Liste der Eisschnelllauf Mehrkampfeuropameisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Europameisterschaften im Mehrkampf auf.[1] Seit 1891 werden … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Eisschnelllauf — Anni Friesinger bei den Olympischen Spielen in Turin … Deutsch Wikipedia
Скутнабб, Юлиус — Олимпийские награды Конькобежный спорт (мужчины) … Википедия
Eisschnelllaufweltmeisterschaften der Frauen (Allround) — Oscar Mathisen – erfolgreichster Mann der Weltmeisterschaft Die Liste der Eisschnelllauf Mehrkampfweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Weltmeisterschaften im Mehrkampf auf.[1] Seit 1893 werden, für… … Deutsch Wikipedia