Jörg Kudlich

Jörg Kudlich

Jörg Kudlich (* 9. April 1936 in Troppau; † 12. Juli 2009 in Herrsching) war Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, sudetendeutscher Politiker und Jurist.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Jörg Kudlich war von 1963 bis 2007 ständiges Mitglied der Bundesversammlung, von 1976 bis 1982 stellvertretender Bundesvorsitzender und von 1983 bis 1987 Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft.[2] Als Bundesvorsitzender war Kudlich Nachfolger des CSU-Bundestagsabgeordneten Walter Becher und Vorgänger des CSU-Abgeordneten und bayerischen Ministers Franz Neubauer. Zusätzlich war er führendes Mitglied mehrerer weiterer sudetendeutscher Organisationen. So war er von 1982 bis 1987 Generalsekretär des Sudetendeutschen Rats, von 1992 bis 2000 Vorsitzender des Sudetendeutschen Archivs und von 1997 bis 2006[3] Vorsitzender des Heimwerks e. V., des Trägervereins des Adalbert-Stifter-Wohnheims in Waldkraiburg.[4] Außerdem war er Mitglied des Collegium Carolinum.

Auszeichnungen

Für seine vielseitigen und uneigennützigen Aktivitäten zugunsten seiner alten Heimat und der Bewahrung der kulturellen Identität der sudetendeutschen Volksgruppe wurde im Jahr 1998 an Kudlich das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Diese Auszeichnung überreichte der damalige Staatssekretär im bayerischen Arbeitsministerium Joachim Herrmann.[5]

Im Jahr 2000 wurde Kudlich für seine landsmannschaftliche Tätigkeit in der Arbeitsgemeinschaft für kulturelle Heimatsammlungen mit der August-Sauer-Plakette ausgezeichnet.[6]

Verwandtschaft

Kudlich ist ein Urgroßneffe des „Bauernbefreiers“ Hans Kudlich. Sein Großvater Walther Kudlich (1857-1930) war von 1908 bis 1919 Bürgermeister, der Onkel Reinhart Kudlich (1902-1943) von 1938 bis 1943 Oberbürgermeister von Troppau. Der Vater Werner Kudlich (1903-1945) war Direktor des Schlesischen Landesmuseums Troppau, dem heutigen Slezské zemské muzeum Opava.

Einzelnachweise

  1. Jörg Kudlich. Website: Alte-Heimat-Zuckmantel, Absatz 8. Abruf am 5. April 2010.
  2. Nachruf, Jörg Kudlich. Website der Sudetendeutschen Landsmannschaft Landesgruppe Bayern. Abgerufen am 5. April 2010.
  3. Verabschiedung von Jörg Kudlich. Rede von Staatsministerin Christe Stewens am 15. September. Abgerufen am 7. April 2010.
  4. Nachruf, Jörg Kudlich. Website der Sudetendeutschen Landsmannschaft Landesgruppe Bayern. Abgerufen am 5. April 2010.
  5. Jörg Kudlich geehrt. Archiv der Süddeutschen Zeitung - Landkreisausgaben, Zeitraum 7. Dezember 1998. Abgerufen am 20. April 2010.
  6. Träger der August-Sauer-Plakette. Website des Sudetendeutschen Archivs München. Abgerufen 5. April 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kudlich — ist der Familienname folgender Personen: Jacques Huber Kudlich (1851–1918), Schweizer Seidenindustrieller Hans Kudlich (Politiker) (1823 1917), österreichischer Arzt und Politiker Hans Kudlich (Bühnenbildner) (* 1960), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kud — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Kudlichdenkmal — Kudlichdenkmäler wurden zu Ehren von Hans Kudlich, Abgeordneter des Österreichischen Reichstages von 1848, in zahlreichen Orten in Böhmen, Mähren und Österreich errichtet. In der Tschechoslowakei wurden vielfach auch ältere Denkmäler für Kaiser… …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetendeutscher Rat — Der Sudetendeutsche Rat (SR) ist eine überparteiliche Vereinigung von Sudetendeutschen. Er verfolgt insbesondere das Ziel, die deutsch tschechische Verständigung zu fördern und sudetendeutschen Politikern unterschiedlicher Parteien ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetendeutsche Landsmannschaft — Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V. (SL) ist ein deutscher Vertriebenenverband, der mit dem Ziel gegründet wurde, die Interessen der Sudetendeutschen, die aus dem Sudetenland im heutigen Tschechien 1945/1946 vertrieben wurden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hub — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Alma Mater Rudolphina — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Wien Gründung 12. März 1365 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns — Hans ist eine Kurzform des männlichen hebräischen Vornamens Johannes, ist aber als eigenständige Form standesamtlich anerkannt. Er kommt relativ selten auch als Familienname vor. Er tritt auch gerne in Kombination – immer vor – anderen Vornamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Uni Wien — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Wien Gründung 12. März 1365 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”