- Katholisches Schulhaus (Dirmstein)
-
Das ehemalige katholische Schulhaus in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein historisches Steinhaus, das Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Es steht unter Denkmalschutz[1].
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Haus in der Straße Affenstein 9 steht auf dem Gelände des mittelalterlichen Affensteiner Schlossplatzes. Das Gebäude bildet heute den östlichen Abschluss des kleinen Platzes, der sich vor dem Südportal der barocken Laurentiuskirche erstreckt.
Gebäude
Es handelt sich um einen eingeschossigen Putzbau unter traufständigem Krüppelwalmdach. Die schlichte Fassade mit dem Eingang in der Mitte besitzt rechteckige Fenster. Das Dachgeschoss enthielt anfangs lediglich eine kleine Schulmeisterwohnung. Es wurde in späterer Zeit ausgebaut und mit Gauben versehen.
Baugeschichte
Als die Pfalz 1816 nach den Befreiungskriegen unter bayerische Verwaltung gekommen war, wurde auch das Schulwesen reformiert. Dies bedeutete insbesondere die Einrichtung von Konfessionsschulen. In Dirmstein traten das 1820 erbaute katholische und das protestantische Schulhaus an die Stelle der Schule, die rund hundert Jahre lang meist im damaligen Rathaus betrieben worden war. Heute dient das Gebäude der ehemaligen katholischen Schule als Wohnhaus.
Literatur
- Georg Peter Karn, Ulrike Weber: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Band 13: Kreis Bad Dürkheim. Teil 2: Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land und Hettenleidelheim. Werner, Worms 2006, ISBN 3-88462-215-3.
Einzelnachweise
- ↑ Georg Peter Karn, Ulrike Weber: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz (s. Literatur)
Alter Friedhof | Altes Rathaus | Ältestes Haus | Backhaus | Bahnhof | Bischöfliches Schloss | Feldkreuz | Franz Rothermels Haus | Jesuitenhof mit Gartenpavillon | Johann Adam Schopens Hof | Kath. Schulhaus | Kellergarten mit Fechtschule, Herrenhaus und Badehaus | Kilometerstein Nr. 5 | Koeth-Wanscheidsches Schloss mit Schlosspark | Kornhof | Laurentiuskirche | Madonna | Marktstraße 1 | Neuer Friedhof | Niedermühle | Ortsbefestigung | Prot. Schulhaus | Quadtsches Schloss | Schlossgasse 2 | Schmiede | Spitalhof | Spormühle | St.-Michael-Apotheke | Sturmfedersches Schloss mit Michelstor | Ziegelhütte
Hinweis: Diese Navigationsleiste enthält diejenigen Kulturdenkmäler, bei denen die Quellenlage einen eigenen Artikel ermöglicht. Alle 58 Kulturdenkmäler sind in der entsprechenden Liste enthalten.
Wikimedia Foundation.