- Alter Friedhof (Dirmstein)
-
Der alte Friedhof in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein war vom Mittelalter bis etwa 1850 in Gebrauch. Dann wurde nördlich des Ortes der Neue Friedhof angelegt.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der alte Friedhof liegt im Osten der Gemeinde, im Niederdorf. Der heutige Zugang führt am Grundstück Gerolsheimer Str. 4 vorbei. Ursprünglich grenzte der Friedhof unmittelbar an die Peterskirche, die 1809 nach etwa 800 Jahren wegen Baufälligkeit restlos abgetragen wurde. 100 m südwestlich davon steht das ehemalige Schloss der Fürstbischöfe von Worms.
Bedeutung
Wegen einer Reihe kulturhistorisch wertvoller Grabmäler steht der alte Friedhof unter Denkmalschutz[1]. Das bekannteste Grab ist dasjenige des Arztes Johann von Hubertus, an dessen Bruder Franz Balthasar, der ebenfalls Arzt war und in Pressburg (heutige Slowakei) starb, durch eine seitliche Aufschrift erinnert wird.
Eine Anzahl gleichfalls schützenswerter Grabsteine wurde auf den neuen Friedhof verbracht und dort in der Nähe des Eingangs aufgestellt.
Literatur
- Georg Peter Karn, Ulrike Weber: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Band 13: Kreis Bad Dürkheim. Teil 2: Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land und Hettenleidelheim. Werner, Worms 2006, ISBN 3-88462-215-3.
Einzelnachweise
- ↑ Georg Peter Karn, Ulrike Weber: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz (s. Literatur)
Alter Friedhof | Altes Rathaus | Ältestes Haus | Backhaus | Bahnhof | Bischöfliches Schloss | Feldkreuz | Franz Rothermels Haus | Jesuitenhof mit Gartenpavillon | Johann Adam Schopens Hof | Kath. Schulhaus | Kellergarten mit Fechtschule, Herrenhaus und Badehaus | Kilometerstein Nr. 5 | Koeth-Wanscheidsches Schloss mit Schlosspark | Kornhof | Laurentiuskirche | Madonna | Marktstraße 1 | Neuer Friedhof | Niedermühle | Ortsbefestigung | Prot. Schulhaus | Quadtsches Schloss | Schlossgasse 2 | Schmiede | Spitalhof | Spormühle | St.-Michael-Apotheke | Sturmfedersches Schloss mit Michelstor | Ziegelhütte
Hinweis: Diese Navigationsleiste enthält diejenigen Kulturdenkmäler, bei denen die Quellenlage einen eigenen Artikel ermöglicht. Alle 58 Kulturdenkmäler sind in der entsprechenden Liste enthalten.
Wikimedia Foundation.