- Klemens von Waldkirch
-
Klemens August Graf von Waldkirch (* 7. Februar 1806; † 15. Dezember 1858 in München) war ein bayerischer Diplomat und Staatsmann.
Leben
Der Sohn eines bayerischen Geheimrats studierte Rechtswissenschaften in München und wurde 1825 Mitglied des Corps Palatia.[1]
1835 wurde er Legationssekretär bei der bayerischen Botschaft in Berlin. Von 1837 bis 1841 war er Geschäftsträger in Athen am Hof von König Otto von Griechenland.
Danach wurde er im diplomatischen Dienst in Dresden, der Hauptstadt des Königreiches Sachsen und schließlich am Hof des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach eingesetzt, wo er 1845 zum Ministerresidenten aufstieg.
Von 1847 bis 1848 war er außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister in Karlsruhe, der Hauptstadt des Großherzogtums Baden. Vom 14. März 1848 bis zum 29. April 1848 amtierte er als Staatsrat und Ministerverweser des Ministeriums des Äußeren zwischen den Amtsperioden der bayerischen Außenminister Ludwig von Oettingen-Wallerstein und Otto von Bray-Steinburg.
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Corpslisten 1930, 113, 206
Weblinks
- Klemens von Waldkirch in der Parlamentsdatenbank beim Haus der Bayerischen Geschichte
von Montgelas | von Rechberg | von Thürheim | von Armansperg | von Gise | von Bray-Steinburg (Verweser) | von Maurer (Verweser) | von Oettingen-Wallerstein (Verweser) | von Waldkirch (Verweser) | von Bray-Steinburg | von der Pfordten | von Schrenck von Notzing | von Neumayr (Verweser) | zu Hohenlohe-Schillingsfürst | von Bray-Steinburg | von Hegnenberg-Dux | von Pfretzschner | von Crailsheim | von Podewils-Dürniz | von Hertling | von Dandl | Eisner | Hoffmann | von Kahr | von Lerchenfeld | von Knilling | Held | von Epp
Wikimedia Foundation.