- Kommissar für Justiz, Freiheit und Sicherheit
-
Der Kommissar für Justiz, Freiheit und Sicherheit war ein Ressort in der Europäischen Kommission.[1] Es existierte seit Amtsantritt der Kommission Santer 1995, nachdem die Europäische Union durch den Vertrag von Maastricht Kompetenzen im Bereich Inneres und Justiz erhalten hatte. Mit Amtsantritt der Kommission Barroso II Anfang 2010 wurde das Amt in zwei getrennte Ressorts aufgeteilt, nämlich einen Kommissar für Justiz und Grundrechte und einen Kommissar für Inneres. Diese Ämter wurden von Viviane Reding und Cecilia Malmström übernommen.
Amtsinhaber
Kommissar Amtszeit Staat nationale Partei europäische Partei sonstige Zuständigkeiten Jacques Barrot 2008-2010 Frankreich UMP EVP Vizepräsident Franco Frattini 2004-2008 Italien Forza Italia EVP Vizepräsident Antonio Vitorino 1999–2004 Portugal PS SPE Anita Gradin 1995–1999 Schweden SAP SPE Einwanderungsfragen, Beziehungen zum Bürgerbeauftragten, Finanzkontrolle, Betrugsbekämpfung Einzelnachweise
Kommissionspräsident | Außen- und Sicherheitspolitik | Institutionelle Beziehungen und Verwaltung | Unternehmen und Industrie | Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft | Inneres | Verkehr | Wirtschaft und Währung | Binnenmarkt und Dienstleistungen | Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | Wettbewerb | Handel | Fischerei und Maritimes | Umwelt | Klimaschutz | Gesundheit und Verbraucherschutz | Entwicklung | Humanitäre Hilfe und Krisenschutz | Erweiterung und Nachbarschaftspolitik | Beschäftigung, Soziales, Chancengleichheit | Steuern und Zollunion | Finanzplanung und Haushalt | Bildung, Kultur, Jugend und Mehrsprachigkeit | Regionalpolitik | Energie | Forschung und Innovation | Digitale Agenda
Wikimedia Foundation.