- Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens
-
Die Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens (lat.: Congregatio pro Institutis vitae consecratae et Societatibus vitae Apostolicae), vereinfachend auch Kongregation für die Ordensleute genannt, ist eine vatikanische Zentralbehörde (Kurienbehörde). Die Aufgaben der Kongregation umfassen die Anerkennung, rechtliche Regulierung und disziplinarische Beaufsichtigung der dem Papst unmittelbar unterstellten Institute des geweihten Lebens und Gesellschaften apostolischen Lebens.
Basisdaten Name: Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens
(lat. Congregatio pro Institutis vitae consecratae et Societatibus vitae Apostolicae)Sitz: Palazzo della Congregazioni
Piazza Pio XII, 3
00193 RomaPräfekt: Erzbischof João Bráz de Aviz
(seit 4. Januar 2011)Sekretär: Erzbischof Joseph William Tobin CSsR Untersekretäre: Sr. Enrica Rosanna FMA
P. Sebastiano Paciolla OCistInhaltsverzeichnis
Geschichte und Aufgaben
Die Kongregation wurde durch Papst Sixtus V. als Congregatio pro consultationibus episcoporum et regularium am 21. Mai 1556 begründet und in der Konstitution Immensa am 21. Januar 1588 bestätigt. Mit der vom 28. Juni 1908 stammenden Konstitution Sapienti consilio teilte Papst Pius X. die Kongregation in die Kongregation für die Bischöfe und die Religiosenkongregation. Nachdem Papst Paul VI. ihr mit der Apostolischen Konstitution Regimini ecclesiae universae am 15. August 1967 den Namen Kongregation für die Ordensleute und Säkularinstitute gab, erhielt sie am 28. Juni 1988 von Papst Johannes Paul II. mit der Konstitution Pastor Bonus ihren heutigen Namen.
Zum Zuständigkeitsbereich der Kongregation gehören alle approbierten Institute des apostolischen und gottgeweihten Lebens. Deren Mitglieder werden zusammenfassend auch Religiosen genannt – daher auch die frühere Bezeichnung Religiosenkongregation. Zu den Religiosen zählen neben Mitgliedern von Ordens- und Säkularinstituten sowie apostolischen Gesellschaften auch gottgeweihte Jungfrauen und Eremiten. Allerdings ist für die Beaufsichtigung von Einzelpersonen, die nicht zu einem Verband zusammengeschlossen sind, in der Regel nicht unmittelbar die römische Kongregation, sondern der jeweilige Bischof zuständig.
Die Kongregation fungiert stellvertretend für den Papst als höchste Rechtsinstanz für Fragen der Leitung, Disziplin und Ausbildung, des Vermögens und der Rechte und Privilegien der ihr unterstehenden Institute und Gesellschaften päpstlichen Rechts. Kirchliche Institute oder Ordensgemeinschaften bischöflichen Rechts werden dagegen unmittelbar von dem Bischof (beziehungsweise dessen auf Bistumsebene bestellten Rektor oder Vertreter) kontrolliert, in dessen Diözese sie tätig sind oder gegründet wurden; sie unterstehen der Kongregation nur indirekt, insoweit diese allgemeine Regeln über das Ordensleben oder andere gottgeweihte Lebensformen erlassen kann, an die auch der Bischof gebunden ist.
Die Institute und Gesellschaften päpstlichen Rechts sind zur Abgabe jährlicher Berichte an die römische Ordenskongregation verpflichtet. Bedeutende wirtschaftliche Transaktionen sowie die Gründung, Fusionierung oder Auflösung dieser Verbände können nur mit Genehmigung der Kongregation erfolgen. Auch ist sie für die Erteilung von Austrittindulten für ewige Professen und andere Entscheidungen zuständig, die nach dem allgemeinen Kirchenrecht oder dem Eigenrecht der Verbände dem Papst vorbehalten sind. Die Generalsuperioren oder Leiter der ihr unterstellten Gemeinschaften sind gegenüber der Kongregation unmittelbar für ihre Amtsführung verantwortlich.
Mitglieder
Der Kongregation steht ein Kardinalpräfekt vor (der derzeitige Präfekt ist allerdings noch nicht zum Kardinal kreiert und wird darum als Pro-Präfekt bezeichnet). Zusätzlich zum Präfekten gehören der Kongregation zwölf Kardinäle, ein Erzbischof, ein Bischof und acht Ordensobere an, die vom Papst für jeweils fünf Jahre berufen werden. Mitglieder der Kongregation sind zur Zeit:[1]
Kardinäle
- Adrianus Johannes Kardinal Simonis
- Bernard Francis Kardinal Law
- Nicolás de Jesús Kardinal López Rodríguez
- Juan Kardinal Sandoval Íñiguez
- Francis Kardinal George OMI
- Francisco Javier Kardinal Errázuriz Ossa
- Wilfrid Fox Kardinal Napier OFM
- Jorge Mario Kardinal Bergoglio SJ
- Philippe Kardinal Barbarin (seit 2003)[2]
- Sean Patrick Kardinal O’Malley OFMCap (seit 2006)[3]
- Agostino Kardinal Vallini (seit 2006)[3]
- Paolo Kardinal Sardi (seit 2010)[4]
Erzbischöfe
Bischöfe
Ordensobere
- Adolfo Nicolás SJ (seit 2008)[5]
- Robert Maloney CM
- Notker Wolf OSB
- José Rodríguez Carballo OFM
- Pascual Chávez Villanueva SDB
- Teresino Serra MCCJ
- Seán Dominic Sammon FMS
- Jacques Hazebroucq, Institut Notre-Dame de Vie
Präfekten
- Ignazio Kardinal Masotti (1886–1888)
- Isidoro Kardinal Verga (1888–1896)
- Girolamo Maria Kardinal Gotti OCD (1899–1902)
- José Calasanz Kardinal Vives Tutó OFMCap (1908–1913)
- Ottavio Kardinal Cagiano de Azevedo (Pro-Präfekt 1913, Präfekt 1913–1915)
- Domenico Kardinal Serafini OSB (1916)
- Diomede Angelo Raffaele Gennaro Kardinal Falconio OFM (1916–1917)
- Giulio Kardinal Tonti (1917–1918)
- Raffaele Kardinal Scapinelli Di Leguigno (1918–1920)
- Teodoro Kardinal Valfrè di Bonzo (1920–1922)
- Camillo Kardinal Laurenti (1922–1928)
- Alexis Kardinal Lépicier OSM (1928–1935)
- Vincenzo Kardinal Lapuma (Pro-Präfekt 1935, Präfekt 1935–1943)
- Luigi Kardinal Lavitrano (1945–1950)
- Clemente Kardinal Micara (1950–1953)
- Valerio Kardinal Valeri (1953–1963)
- Ildebrando Kardinal Antoniutti (1963–1973)
- Arturo Kardinal Tabera Araoz CMF (1973–1975)
- Eduardo Francisco Kardinal Pironio (Pro-Präfekt 1975–1976, Präfekt 1976–1984)
- Jean Jérôme Kardinal Hamer OP (Pro-Präfekt 1984–1985, Präfekt 1985–1992)
- Eduardo Kardinal Martínez Somalo (1992–2004)
- Franc Kardinal Rodé CM (2004–2011)
- Erzbischof João Bráz de Aviz (Pro-Präfekt seit Januar 2011)
Siehe auch
Weblinks
- Homepage der Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens
- Beschreibung bei www.catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Annuario Pontificio per l’anno 2009, Città del Vaticano 2009, S. 1230.
- ↑ Nomina di Membri dei Dicasteri della Curia Romana, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 24. November 2003.
- ↑ a b Nomina di Cardinali Membri dei Dicasteri della Curia Romana, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 6. Mai 2006.
- ↑ Nomina di Cardinali Membri dei Dicasteri della Curia Romana, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 29. Dezember 2010.
- ↑ Nomina di membro della Congregazione per gli Istituti di Vita Consacrata e le Società di Vita Apostolica, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 16. Oktober 2008.
Kongregationen der Römischen KurieGlaubenslehre | Orientalische Kirchen | Gottesdienst und Sakramentenordnung | Selig- und Heiligsprechungsprozesse | Evangelisierung der Völker | Klerus | Institute geweihten Lebens und Gesellschaften apostolischen Lebens | Katholisches Bildungswesen | Bischöfe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und für die Gemeinschaften des apostolischen Lebens — Die Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens (lat.: Congregatio pro Institutis vitae consecratae et Societatibus vitae Apostolicae), auch Kongregation für die Ordensleute genannt, ist eine… … Deutsch Wikipedia
Kongregation für die Ordensleute — Die Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens (lat.: Congregatio pro Institutis vitae consecratae et Societatibus vitae Apostolicae), auch Kongregation für die Ordensleute genannt, ist eine… … Deutsch Wikipedia
Kongregation für die Ordensleute und Säkularinstitute — Die Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens (lat.: Congregatio pro Institutis vitae consecratae et Societatibus vitae Apostolicae), auch Kongregation für die Ordensleute genannt, ist eine… … Deutsch Wikipedia
Kongregation für den Gottesdienst — Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (lat.: Congregatio de Cultu Divino et Disciplina Sacramentorum) ist eine Zentralbehörde (Dikasterium) der römisch katholischen Kirche, die sich mit Angelegenheiten beschäftigt, die… … Deutsch Wikipedia
Kongregation für die Sakramente — Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (lat.: Congregatio de Cultu Divino et Disciplina Sacramentorum) ist eine Zentralbehörde (Dikasterium) der römisch katholischen Kirche, die sich mit Angelegenheiten beschäftigt, die… … Deutsch Wikipedia
Kongregation für die Glaubensverkündigung — Die Kongregation für die Evangelisierung der Völker (lat.: Congregatio pro Gentium Evangelizatione) ist eine Zentralbehörde des Vatikans und koordiniert die missionarische Tätigkeit der katholischen Kirche. Basisdaten Name: Kongregation für die… … Deutsch Wikipedia
Kongregation für die Verbreitung des Glaubens — Die Kongregation für die Evangelisierung der Völker (lat.: Congregatio pro Gentium Evangelizatione) ist eine Zentralbehörde des Vatikans und koordiniert die missionarische Tätigkeit der katholischen Kirche. Basisdaten Name: Kongregation für die… … Deutsch Wikipedia
Kongregation für das katholische Bildungswesen — Die Kongregation für das katholische Bildungswesen (lat.: Congregatio de Institutione Catholica (de Seminariis atque Studiorum Institutis)) oder auch Bildungskongregation, ursprünglich „Kongregation für die Seminare und Studieneinrichtungen“… … Deutsch Wikipedia
Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung — Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (lat.: Congregatio de Cultu Divino et Disciplina Sacramentorum) ist eine Zentralbehörde (Dikasterium) der römisch katholischen Kirche, die sich mit Angelegenheiten beschäftigt, die… … Deutsch Wikipedia
Kongregation für die Glaubenslehre — Die Kongregation für die Glaubenslehre (lat.: Congregatio pro doctrina fidei, oft kurz Glaubenskongregation genannt) ist eine von Papst Paul III. mit der Apostolischen Konstitution „Licet ab initio“ vom 21. Juli 1542 als Congregatio Romanae et… … Deutsch Wikipedia