- Krosigk
-
Krosigk Gemeinde PetersbergKoordinaten: 51° 37′ N, 11° 56′ O51.61027777777811.934722222222176Koordinaten: 51° 36′ 37″ N, 11° 56′ 5″ O Höhe: 176 m ü. NN Fläche: 9,02 km² Einwohner: 854 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06193 Vorwahl: 034603 Lage von Krosigk in Petersberg (Saalekreis)
Krosigk ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Bis zur Neubildung der Einheitsgemeinde Petersberg am 1. Januar 2010[1] war Krosigk eine selbständige Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Götschetal-Petersberg mit dem zugehörigen Ortsteil Kaltenmark und der Ansiedlung Neue Häuser. Letzter Bürgermeister Krosigks war Roland Sonne.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Krosigk liegt 15 km nördlich von Halle (Saale), am Fuße des Petersberges.
Wappen
Blasonierung: „In Silber ein auf einem halbierten grünen Mühlrad mit fünf Speichen stehender schwarzer Rabe mit goldenem Auge, einen goldenen Ring im Schnabel haltend.“
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museum
Heimatstube, die einen geschichtlichen Abriss der Gemeinde zeigt.
Bauwerke
- Burg Krosigk mit Bergfried aus dem 9. Jahrhundert
- Wehrkirche
- Wassermühle (16./17. Jahrhundert)
- Bockwindmühle (18. Jahrhundert)
- Taubenturm
Verkehrsanbindung
Krosigk liegt an der Verbindungsstraße von Halle (Saale) nach Köthen. Die Bundesautobahn 14, die von Leipzig nach Magdeburg führt, liegt 5 km südlich von Krosigk.
Persönlichkeiten
- Clara Förstner (1850–1907), deutsche Schriftstellerin
Einzelnachweise
Alaune | Beidersee | Brachstedt | Dachritz | Drehlitz | Drobitz | Frößnitz | Grube Ferdinande | Gutenberg | Hohen | Kaltenmark | Krosigk | Kütten | Merkewitz | Möderau | Mösthinsdorf | Morl | Nehlitz | Ostrau | Petersberg | Sennewitz | Sylbitz | Teicha | Trebitz | Wallwitz | Werderthau | Westewitz | Wurp
Wikimedia Foundation.