Kufe (Behälter)

Kufe (Behälter)
Eimer aus blauem Kunststoff, Ende 20./ Anfang 21. Jahrhundert

Der Eimer, Kübel (österr., schweiz., schwäb.), auch der Amper (österr. ugs.), die Kufe, Küfe, die Bütte, ist ein oben offener, zylindrischer oder schwach konischer Behälter mit flachem, seltener gewölbtem Boden, der aus unterschiedlichen Materialien, früher vorzugsweise aus Holz oder Leder, heute aus Metall oder Kunststoff besteht. Er ist ein vielseitig einsetzbares Transportmittel. Bevorzugt wird er zum Transport von Flüssigkeiten oder Schüttgut verwendet. Zum Tragen ist der Eimer meist mit einem beweglichen Henkel versehen, der beim Ausschütten oder Ausgießen des Inhalts heruntergelegt werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Wortherkunft

Holzeimer aus der Jungsteinzeit, ca. 3700 v. Chr., gefunden in Reute

Das Wort Eimer lässt sich etymologisch über mittelhochdeutsch e(i)nber, e(i)mber, althochdeutsch eimpar als Lehnbildung auf lateinisch amphora „Henkelkrug“ zurückführen (ahd. b(h)eran, tragen zu griechisch φερειν).[1][2][3] Auch der süddeutsche Dialektausdruck Amper[4] dürfte seine Wurzeln im lateinischen Wort Amphora haben.

Der henkellose Bottich (althochdeutsch botah, vgl. englisch body, Rumpf ohne Gliedmaßen) wurde im Laufe des Mittelalters zunehmend durch den einhenklingen e(i)n-amber und den zweihenkligen zuo-amber, den Zuber, ersetzt. Aber norddeutsch Bütte, Pütz oder Pütze [5], leiten sich etymologisch aber vom Bottich ab.

Das bairisch-alemannische Wort Kübel[4] existierte schon im Mittelhochdeutschen und wurde aus mittellateinisch copa gebildet, zu dem lateinischen Wort cupella, Trinkgefäß, Becher bzw. cupa, Tonne [6] abgeleitet. Zur selben Wurzel steht die Kufe, auch der Kufen, ahd. kuofa zu cupa.[7] Parallel steht aber der Bezug zur Kufe[8] als die stark gekrümmten Dauben: Küferei steht für Fassbinderei.

Historisches

Situlen und römische Eimer

Frühe Funde von Eimern in Europa sind die Situlen, verzierte Bronzeeimer, vermutlich zu Kultzwecken verwendet, konisch mit Standfläche und Henkel, die der Hallstattzeit zugerechnet werden und sich ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. in Slowenien, Oberitalien (Etrusker, Italiker) und Österreich (Hallstattkultur: Magdalensberg, Hallstatt, Dürrnberg) nachweisen lassen.[9]

Verwendung des Eimers an der Tragstange (Der Maurer, aus Was willst du werden, um 1880)

Aus der römischen Kaiserzeit[10] gibt es einige Fundstücke von Eimern aus Metall (vorwiegend getrieben aus Messing oder Bronze): Behälter mit einem oben aufgesetzten Henkel, aber einem Standfuß wie ein Kelch. Die ersten Funde stammen aus Hemmoor westlich von Hamburg, wodurch sich der Ausdruck Hemmoorer Eimer[11] durchgesetzt hat. Diese Gefäße wurden vermutlich von den Römern im 2. und 3. Jahrhundert für Wein verwendet. Durch römische Handelsbeziehungen gelangten sie aber auch in Gebiete außerhalb des römischen Reichs, wo sie teilweise als Urnen oder Grabbeigaben verwendet wurden. Als Herkunftsort des Hemmoorer Eimers werden die Erzfelder im westlichen Rheinland bei Eschweiler vermutet. Daneben waren in der römischen Kaiserzeit auch Holzeimer mit Metallbeschlägen gebräuchlich.

Der Eimer in Mittelalter und früher Neuzeit

Holzeimer, hergestellt nach der Art und mit Werkzeugen von 1850 in Nordamerika

Mittelalterliche Eimer zeigen sich meist aus hölzernen Dauben mit eisernen Beschlägen und wurden vom Küfer (auch: Kübler oder Böttcher) verfertigt. Der Eimer wurde entweder in der Hand oder aber an einer Tragstange getragen. Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch beschreibt den Eimer als „ein rundes gefäsz, situla, von holz, blech, porzellan mit einem beweglichen grif zum anhängen und tragen“ und merkt an: „Wir verstehen heute unter eimer das enthaltende und enthaltene“[2]. Der Eimer war als Hohlmaß bis in die Neuzeit (Beispiel: Fünf Eimer Wasser) gebräuchlich, und entsprach im 19. Jahrhundert entweder etwa 12 Liter − etwa die heute übliche Größe eines 10- oder 15-Liter-Eimers – oder um die 60 Liter, dem Schankeimer[12] (vergleiche Schankmaß). Dieser war dazu vorgesehen, von zwei Personen an einer Stange getragen zu werden. .

Die Kufe

Kufe im Wappen von Kufstein

Die Kufe (Küfe) ist insbesondere als ein Salzfass zur Beförderung von Salz in der älteren Literatur enthalten. Die Tragvorrichtung wurde aber in die Kufe eingehängt, das Fass selber hat keinen Henkel. Auch hier ist der Begriff eines Hohlmaßes vorhanden.[6] Die Kufen waren unterschiedlich groß. Eine volle Kufe für Pferde hatte ein Gewicht von rund 55 kg, große Kufen für den Salztransport auf Wagen hatten rund 74 kg. Die Kufe war auch ein Maß für die Steuer und den Zoll.[13]

Bauformen

Neben einfachen Kübeln gibt es auch solche mit einem Ausguss („Schnabel“) oder mit dicht schließendem Deckel. Ein in der Lagerung platzsparendes Modell ist der Falteimer.

Verwendung

Verwendet wird der Kübel:

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Etymologie. Duden Bd. 7. Bibliographisches Institut, Mannheim 1997. ISBN 3-411-20907-0
  2. a b EIMER, m. situla, amphora, urna, ahd. einpar. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Leipzig 1854ff (germazope.uni-trier.de)
  3. The New International Webster's Student Dictionary. International Encyclopedic Edition. Bellavista, Köln 2004. ISBN 3-89893-980-4 (Eintrag bucket, S. 92)
  4. a b Gregor Retti: Datenbank zur deutschen Sprache in Österreich. 1998-2006. http://oewb.retti.info/
  5. siehe Liste seemännischer Fachwörter
  6. a b Eintrag in Deutsches Rechtswörterbuch. Wörterbuch der älteren deutschen (westgermanischen) Rechtssprache. Hrsg. Heidelberger Akademie der Wissenschaften
  7. KUFE, f. gefäsz. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Leipzig 1854ff (germazope.uni-trier.de)
  8. KUFE, f. schlittenkufe u. ä.. In: Grimm: Deutsches Wörterbuch.
  9. Manfred Scheuch: Österreich. Provinz, Weltreich, Republik. Das Beste und Brandstätter Verlag, Wien 1994, ISBN 3-87070-588-4, S. 11, 12f
  10. Michael Erdrich: Zu den Messingeimern vom Hemmoorer Typ: Verbreitung, Datierung und Herstellung. In: Rom an der Niederelbe. Katalog zur Ausstellung, Neumünster 1995, S. 71-80. ISBN 3-529-01836-8.
  11. archäologisch entstaubt den Hemmoorer Eimer. Fund des Monats. In: archäologisch.
  12. Eintrag Schankeimer in Meyers Konversationslexikon
  13. Krumau: Der Salzweg, (abgerufen am 30. Dezember 2008)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kufe (Begriffsklärung) — Die Kufe (ahd. kuofa, aus mlat. copa, zu lat. cupa „Tonne“): Kufe, gebogene, oft scharfkantige Gleitelemente auch der Kufen: Kufe (Behälter) Kärntner Reiterbrauch in den Untergailtaler Orten: Kufenstechen Kufe (Einheit), ein altes Volumenmaß… …   Deutsch Wikipedia

  • Küfe — Eimer aus blauem Kunststoff, Ende 20./ Anfang 21. Jahrhundert Der Eimer, Kübel (österr., schweiz., schwäb.), auch der Amper (österr. ugs.), die Kufe, Küfe, die Bütte, ist ein oben offener, zylindrischer oder schwach konischer Behälter mit flachem …   Deutsch Wikipedia

  • Kufe (Einheit) — Die Kufe, auch Kuppe, war ein deutsches Volumenmaß und als Biermaß in Anwendung. Der Name leitet sich vom gleichnamigen Behälter ab. Das Maß war in Sachsen und Preußen bekannt. In Preußen wurde es auch Kupe[1] genannt. Ausnahme: Die Kufe hatte… …   Deutsch Wikipedia

  • Eimer (Behälter) — Eimer aus blauem Kunststoff Der Eimer, Kübel (österr., schweiz., schwäb.), auch der Amper (österr. ugs.), die Kufe, Küfe, die Bütte, ist ein oben offener, zylindrischer oder schwach konischer Behälter mit flachem, seltener gewölbtem Boden, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kufen — Die Kufe (ahd. kuofa, aus mlat. copa, zu lat. cupa „Tonne“): Kufe, gebogene, oft scharfkantigen Gleitelemente auch der Kufen: Kufe (Behälter) Kufen, geografisch Coeuve, Gemeinde im Kanton Jura, Schweiz (früherer deutsche Name) Kufen, Personen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gmunden am Traunsee — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Gmundner Verkehrsverbund — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Salzkufe — Hall in Tirol Die Salzkufe, auch mit Salzküfe bezeichnet, war ein spezielles Holzfaß mit Deckel zum Transport von Salz. Sie war als Transportverpackung zum Schutz des hygroskopischen Salzes notwendig gewesen. Der effektive Versand auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Papierfabrik — (Papiermühle), das Gebäude u. die Anstalt, wo Papier u. Pappe bereitet wird; viele Arbeiten dabei werden durch Dampf od. Wasserkraft verrichtet. Obwohl verschiedene Faserstoffe als Rohstoff für die Papierfabrikation verwendet werden können (s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Küfer — Der Böttcher (aus Was willst du werden, um 1880) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”