Kurt von Lersner

Kurt von Lersner
Kurt von Lersner

Kurt Freiherr von Lersner (* 12. Dezember 1883 in Saarburg; † 7. Juni 1954 in Düsseldorf) war ein deutscher Diplomat und Politiker (DVP). Lersner war „zweiter Führer“ der deutschen Delegation bei den Friedensverhandlungen von Versailles in der Zeit vom Juli 1919 bis zum Frühjahr 1920, Reichstagsabgeordneter der Weimarer Republik und Emissär Konrad Adenauers nach dem Zweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Deutsches Kaiserreich (1883 bis 1914)

Lersner wurde 1883 als Sohn des preußischen Offiziers und Gutsbesitzers Alphons Freiherr von Lersner und seiner Ehefrau Emmy, geborene Jacobson, geboren. Nach dem Besuch von Gymnasien in Köln, Karlsruhe und Darmstadt und einer Ausbildung im Bankfach studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn, Berlin, Heidelberg und Paris. Als Student gehörte er der Korporation Borussia an. Nach einer kurzen Tätigkeit als Kammergerichtsreferendar (1906) wurde Lersner in den deutschen diplomatischen Dienst aufgenommen: in den folgenden Jahren bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde er in rascher Folge an verschiedenen diplomatischen Auslandsvertretungen des Deutschen Reiches eingesetzt: nach der Verwendung als Botschafts-Attaché in Paris (1907–1910) wurde er als Gesandtschaftsattaché nach Brüssel (1910), erneut nach Paris (1911–1913) und schließlich als Botschaftssekretär nach Washington DC (1913/14) geschickt. Dort freundete er sich unter anderem mit Franklin Delano Roosevelt, damals stellvertretender Marineminister in der Regierung von Woodrow Wilson, und mit Franz von Papen, seines Zeichens Militärattaché an der deutschen Botschaft, an.

Erster Weltkrieg und Versailler Friedensverhandlungen (1914 bis 1920)

Lersner bei der Unterzeichnung eines diplomatischen Dokumentes im Uhrensaal des französischen Außenministeriums

Unmittelbar nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 kehrte Lersner nach Deutschland zurück. Er ließ sich als Rittmeister der Reserve reaktivieren, um bis 1916 an der Front zu kämpfen. 1916 wurde er wieder als Diplomat eingesetzt. Als Legationsrat und Vertreter des Auswärtigen Amtes wurde er ins Große Hauptquartier abkommandiert wurde, wo er die folgenden zwei Jahre bis zum Kriegsende als Verbindungsmann des Reichskanzlers und des Auswärtigen Amtes zur obersten militärischen Führung verbrachte. Außer mit dem Generalquartiermeister und faktischen deutschen Kriegsdiktator Erich Ludendorff hatte Lersner in diesen Jahren engen Kontakt mit den Reichskanzlern Georg Michaelis und Georg von Hertling sowie mit den Außenstaatssekretären Arthur Zimmermann und Paul von Hintze.

1917 hatte er mit der von der Obersten Heeresleitung gesteuerten Aktion der Einschleusung Lenins aus der Schweiz durch Deutschland nach Russland zu tun, die den Zweck verfolgte, das Zarenreich zu revolutionieren und so als Kriegsgegner auszuschalten. Im Frühjahr 1918 gehörte Lersner der von Richard von Kühlmann geführten Friedensdelegation bei den Verhandlungen von Brest-Litowsk an.

Nach dem Ende der Kampfhandlungen im November 1918 vertrat Lersner von November 1918 bis Februar 1920 die deutsche Regierung bei den Verhandlungen mit den alliierten Mächten, die zur Beendigung und Abwicklung des Krieges führten: Von November 1918 bis April 1919 gehörte er der deutschen Delegation zur Aushandlung des Waffenstillstandes in Spa an. Anschließend wurde er von April bis Juli als deutscher Regierungskommissar zu den Friedensverhandlungen in Versailles geschickt. Und nach der Annahme des Friedensvertrages von Versailles fungierte er – als Nachfolger von Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau – von Juli 1919 bis Februar 1920 als Vorsitzender der deutschen Friedensdelegationen in Versailles und Paris. Gemeinsam mit Georges Clemenceau und David Lloyd George war Lersner der erste, der den Vertrag von Versailles unterschrieb. In der Folgezeit unterschrieb Lersner im Namen der deutschen Regierung zudem eine Erklärung gegenüber den Alliierten, in der das Deutsche Reich sich zur Annullierung des Artikels 61 der Weimarer Verfassung verpflichtete, der dem deutschsprachigen Teil Österreichs eine Vertretung im Reichsparlament – als vorbereitenden Schritt für einen Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich – zusicherte.[1] Die von den Alliierten geforderte Auslieferung einiger Dutzend deutscher „Kriegsverbrecher“ scheiterte nicht zuletzt an Lersners Androhung gegenüber der Reichsregierung, von seinem Posten zurückzutreten, sollte dieser Forderung stattgegeben zu werden.

Weimarer Republik und NS-Zeit (1920 bis 1945)

Nach dem Ende seiner diplomatischen Tätigkeit in Frankreich kehrte Lersner nach Deutschland zurück. Er verfasste drei Erinnerungsbücher, in denen er seine Erlebnisse während der Friedensverhandlungen schilderte und seine Kritik an der Versailler Friedensordnung zum Ausdruck brachte. Politisch engagierte Lersner sich zunächst in der Deutschen Volkspartei (DVP). Von Juni 1920 bis Mai 1924 saß er für diese als Abgeordneter im ersten Reichstag der Weimarer Republik, in dem er den Wahlkreis 31 (Leipzig) vertrat. Nachdem sich die örtliche Organisation der DVP weigerte, ihn für die Wahl vom Mai 1924 wieder zu nominieren, verließ er die DVP, um sich der weiter rechts stehenden DNVP anzuschließen.

Nach dem Preußenschlag der Regierung Papen im Juli 1932, der in der Absetzung der preußischen Landesregierung und der Übernahme der Regierungsgewalt in Preußen durch die Reichsregierung bestand, ernannte Papen seinen alten Freund Lersner zu seinem persönlichen Vertreter bei den süddeutschen Landesregierungen. Seine Aufgabe dort bestand vor allem darin, diese zu beunruhigen und Befürchtungen vor neuen Schlägen – nun gegen ihre Eigenständigkeit – zu zerstreuen. 1932 stellte Lersner Franz von Papen zudem seinen alten Studienfreund Kurt Freiherr von Schröder vor, der zur Jahreswende 1932/1933 den Kontakt zwischen Adolf Hitler und Papen herstellte, der in der Bildung der Regierung Hitler Ende Januar 1933 mündete.

Im weiteren Verlauf der 1930er Jahre agierte Lersner als Vertreter Papens in Genf und im Saarland sowie als geschäftlicher Vertreter der I.G. Farben in der Türkei. Aufgrund seiner sogenannt halbjüdischen Abkunft – er galt im nationalsozialistischen Jargon als „Mischling ersten Grades“ – geriet Lersner in Deutschland zunehmend in Bedrängnis: 1939 befürchtete er, dass die Gestapo hinter ihm her sei. Um ihn einem möglichen Zugriff der Gestapo zu entziehen, nahm Papen, der in diesem Jahr als deutscher Botschafter in die Türkei entsandt wurde, Lersner mit auf diesen sicheren Außenposten (vgl. Exil in der Türkei 1933–1945). An der Istanbuler Botschaft wurde Lersner mit den Aufgaben eines Kulturattachés betraut.

Nachkriegszeit (1945 bis 1954)

Während des Zweiten Weltkrieges agierte Lersner als Mittelsmann von Friedenssondierungen, die die Gruppe um Wilhelm Canaris hinter Hitlers Rücken mit den Alliierten einleitete. Von seiner Istanbuler Stellung aus vermittelte Lersner Paul Levekühn Kontakt zum amerikanischen Marineattaché in Istanbul, George H. Earle, einem engen Freunde des US-Präsidenten Roosevelt, und trug so mit dazu bei ein heimliches Treffen Canaris’ mit Earle Ende Januar 1943 zu organisieren.[2]

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges geriet Lersner in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Wohl nicht zuletzt aufgrund seiner zahlreichen Verbindungen in den Vereinigten Staaten und in Frankreich kam er bald wieder frei. In der Folge stand er mit dem amerikanischen Militärgouverneur in Deutschland, Lucius Clay, in Verbindung. Von 1947 bis 1949 fungierte Lersner zudem als Verbindungsmann Konrad Adenauers zum ehemaligen französischen Staatschef Charles de Gaulle, den Lersner aus früheren Zeiten persönlich kannte. Bei zahlreichen Besuchen bei de Gaulles, der zu dieser Zeit vorübergehend im politischen Abseits stand, und zurückgezogen auf seinem Landsitz lebte, beobachtete Lersner dessen sich allmählich wandelndes Deutschlandbild zwischen 1947 („das [zerstückelte] Deutschland von 1648 muss wieder hergestellt werden“) und 1949 (Hinneigung zu einem wirtschaftlichen und kulturellen, später auch politischen Zusammengehen beider Länder) und informierte den CDU-Politiker über dieses.[3]

Nach 1950 arbeitete Lersner in der Schwerindustrie.

Schriften

  • Voraussetzuöngen und Wirkungen der Beschränkung einer Prokura nach H. G. B. § 50 Abs. 3. s.l.e.a. (Dissertation)
  • Als Vorsitzender der Friedensdelegation in Paris. Hamburg s.a. [1920].
  • Versailles! Berlin 1921. (Neuauflagen 1922, 1923)
  • Deutschland und die Schuldfrage. Berlin 1923.

Literatur

  • Horst Mühleisen: Kurt Freiherr von Lersner. Göttingen 1988.
  • Maria Keipert (Red.): Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945. Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, Historischer Dienst. Band 3: Gerhard Keiper, Martin Kröger: L–R. Schöningh, Paderborn u. a. 2008, ISBN 978-3-506-71842-6.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. New York Times vom 23. September 1919.
  2. Michael Mueller: Cnairs. The Life and Death of Hitler's Spymaster. 2007, S. 211.
  3. Ulrich Lappenküper: Die Deutsch-Französischen Beziehungen 1949–1963. 2001, S. 1204.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lersner — ist der Familienname folgender Personen: Achilles Augustus von Lersner (1662–1732), Frankfurter Patrizier Alexander David Karl Freiherr von Lersner (1856 1940), deutscher Architekt Heinrich Lersner (1506–1576), Diplomat und Kanzler im Dienste des …   Deutsch Wikipedia

  • Lersner, Kurt Freiherr von — (1883 1954), diplomat; Franz von Papen s* envoy to Bavaria* during 1932. Born to a Prussian officer in Saarburg (now Sarrebourg in France), he studied political science before taking a doctor ate in law in 1905 at Heidelberg. He joined the… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Liste der Stadtoberhäupter von Frankfurt am Main — Das Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters existiert erst seit 1868. Zuvor gab es zwei jeweils ein Jahr lang amtierende Stadtoberhäupter, älterer und jüngerer Bürgermeister genannt. Der letzte, Viktor Fellner, tötete sich 1866, als die Freie… …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Russland“ (1. Westfälisches) Nr. 8 — Chef des Regiments Kaiser Nikolaus von Russland Das Husaren Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Russland“ (1. Westfälisches) Nr. 8 war eines der Kavallerieregimenter der neupreußischen Armee 1807 1914 innerhalb der Preußischen Armee. Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Sponeck — Wappen der Grafen von Sponeck Die Grafen von Spon(n)eck sind am 2. August 1701 auf Betreiben von Herzog Leopold Eberhard (Württemberg Mömpelgard) in den Reichsgrafenstand erhoben worden. Benannt sind sie nach der Burg Sponeck am Rhein, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Edgar von Schmidt-Pauli (Schriftsteller) — Fiath Florentin Richard Edgar von Schmidt Pauli (* 3. März 1881 in Hamburg; † 16. September 1955 in Tutzing) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Literaturfunktionär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Jugend und Erster… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Marburg — Diese Liste enthält in Marburg geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in der Stadt ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Len–Ler — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 1920 in France — See also: 1919 in France, other events of 1920, 1921 in France. Events from the year 1920 in France.EventsAt the opening of the year 1920, France was in a stronger position than she had been in for several generations. The Allied victory over… …   Wikipedia

  • Act of Independence of Lithuania — The Act of Independence of Lithuania ( lt. Lietuvos Nepriklausomybės Aktas) or Act of February 16 was signed by the Council of Lithuania on February 16, 1918, proclaiming the restoration of an independent State of Lithuania, governed by… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”