Kurt Freiherr von Schröder

Kurt Freiherr von Schröder

Kurt Freiherr von Schröder (* 24. November 1889 in Hamburg; † 4. November 1966 ebenda) war deutscher Bankier, NSDAP-Gauwirtschaftsberater und SS-Brigadeführer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn einer Bankiersfamilie nahm 1908 ein Jurastudium in Bonn auf und wurde Mitglied des Corps Borussia Bonn. 1909 brach er das Studium ab und wurde Berufsoffizier (bis 1919) beim Husaren-Regiment „König Wilhelm I.“ (1. Rheinisches) Nr. 7 in Bonn.[1] Von Anfang 1918 bis Anfang 1919 diente er als Hauptmann im Großen Generalstab.

1913 heiratete er Ottilie Marie Edith von Schnitzler (1892–1951), eine Cousine von Karl-Eduard von Schnitzler, und wurde dadurch 1921 Teilhaber des Kölner Bankhauses J. H. Stein, das bereits 1919 unter seiner maßgeblichen Beteiligung ein Zentrum der rheinischen Separatisten geworden war; eine Konferenz von Industriellen und Bankiers in diesem Hause wählte ihn in den Wirtschaftsausschuss zur Vorbereitung eines Separatstaates.

Ab 1928 wurde von Schröder politisch aktiv und schloss sich der Deutschen Volkspartei an. Er war Mitglied des Deutschen Herrenklubs. Schröder war im November 1932 Mitunterzeichner einer Eingabe an den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, in der Industrielle, Bankiers und Landwirte die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler forderten.

Kölner Treffen mit Hitler

Villa Schröders am Stadtwaldgürtel 35

Hauptartikel: Treffen Papens mit Hitler im Haus des Bankiers Schröder

Von Schröder gehörte auch zum Studienkreis für Wirtschaftsfragen („Keppler-Kreis“), dem späteren Freundeskreis Reichsführer-SS, und verwaltete das „Sonderkonto S“ seines Bankhauses, auf das die Mitglieder des Freundeskreises jährlich eine Million Reichsmark für Sonderaufgaben von Heinrich Himmler einzahlten. Mit Wilhelm Keppler organisierte er am 4. Januar 1933 eine Geheimbesprechung in seiner Villa (Stadtwaldgürtel 35) in Köln-Lindenthal[2], in der Hitler und Franz von Papen Vorbereitungen für eine Regierungsübernahme vereinbarten. Hitler wurde zu diesem Treffen von Wilhelm Keppler, Heinrich Himmler und Rudolf Heß begleitet. Bei dieser Zusammenkunft einigten sich Hitler und Papen darauf, die Regierung Kurt von Schleichers zu stürzen und gemeinsam eine Rechtskoalition Hitler-Hugenberg-Papen zu bilden.

Drittes Reich

Einen Tag nach Hitlers Machtübernahme trat von Schröder am 1. Februar 1933 in die NSDAP (Mitglied Nr. 1.475.919) ein und spendete der NSDAP im Laufe der Zeit Millionenbeträge. Ende April 1933 wurde er Präsident der Industrie- und Handelskammer in Köln, in der Folgezeit Vizepräsident des Deutschen Industrie- und Handelstages, Vorsitzender der Außenhandelsstelle für das Rheinland und Inhaber zahlreicher weiterer Ämter in der Wirtschaft.

Der Ernennung zum Leiter der Privatbanken in der Reichsgruppe Banken im Jahre 1934 folgte 1935 jene zum Leiter der Wirtschaftskammer Rheinland. In der Zeitschrift Die Bankwirtschaft wird 1943 seine Tätigkeit als Leiter der Fachgruppen Privatbanken gewürdigt: Insbesondere wurde unter seiner Führung die Arisierung, die gerade im Privatbankengewerbe eine äußerst schwierige Aufgabe war, entschlossen aber unter Erhaltung der wertvollen Firmensubstanz durchgeführt.[3] Ab Mai 1942 war Schröder darüber hinaus Präsident der Gauwirtschaftskammer Köln-Aachen. In der Zeit von 1933 bis 1945 verdoppelte er die Zahl seiner Aufsichtsratsposten auf über 30. Dazu gehörten folgende Firmen:

Am 13. September 1936 trat von Schröder in die SS ein (Nr. 276.904) und wurde am 20. April 1943 zum SS-Brigadeführer befördert. Seit dem 9. November 1944 gehörte er zum Stab Reichsführer-SS. Weiterhin war er Mitglied der Akademie für Deutsches Recht, des Reichsverkehrsrats und der Beiräte der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Reichspost sowie Senator der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Außerdem war er Ratsherr der Stadt Köln, Mitglied des Kuratoriums der Universität zu Köln, Mitglied des Verwaltungsrat der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, sowie königlich schwedischer Generalkonsul.[4]

Nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs wurde Schröder in einem französischen Kriegsgefangenenlager entdeckt, wo er die Uniform eines SS-Gefreiten trug. Von den Briten wurde er am 12. November 1947 vor einem Bielefelder Spruchgericht zu drei Monaten Haft wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und einem geringen Bußgeld verurteilt. Da die Anklagebehörde in die Berufung ging, wurde das Bußgeld 1948 auf 500.000 Reichsmark erhöht. Doch nach der Währungsreform und einer weiteren Berufung seitens seiner Verteidigung 1950 blieb nur noch ein geringer Rest zu zahlen. Seine letzten Jahre verbrachte er in Hohenstein bei Eckernförde.

Familie

Schröder war ein Urenkel von Johann Heinrich Schröder (Unternehmer), sein Stiefvater Carl Heinrich Johann Merck war der Inhaber der Hamburger Handelsbank H. J. Merck & Co..[5]

Einzelnachweise

  1. Robert Wilhelm Volz: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, 1931, 2. Band, Spalte 1710
  2. Vgl. Ulrich S. Soénius/Tobias Kaufmann: Adolf Hitlers Kölner Treffen (Kölner Stadt-Anzeiger, 4. Januar 2008)
  3. Die Bankwirtschaft(Berlin), Nr. 18, vom 15. Dez. 1943
  4. Die Bankwirtschaft(Berlin), Nr. 18, vom 15. Dez. 1943
  5. Deutsches Geschlechterbuch 128, S. 225

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurt Freiherr Von Schröder — Pour les articles homonymes, voir Schröder. Kurt Freiherr von Schröder (24 novembre 1889 à Hambourg, Allemagne 4 novembre 1966 à Hambourg) est un banquier allemand, nazi lors du Troisième Reich, devenu par la suite SS. Il finance l arrivée au… …   Wikipédia en Français

  • Kurt Freiherr von Schroder — Kurt Freiherr von Schröder Pour les articles homonymes, voir Schröder. Kurt Freiherr von Schröder (24 novembre 1889 à Hambourg, Allemagne 4 novembre 1966 à Hambourg) est un banquier allemand, nazi lors du Troisième Reich, devenu par la suite SS.… …   Wikipédia en Français

  • Kurt freiherr von schröder — Pour les articles homonymes, voir Schröder. Kurt Freiherr von Schröder (24 novembre 1889 à Hambourg, Allemagne 4 novembre 1966 à Hambourg) est un banquier allemand, nazi lors du Troisième Reich, devenu par la suite SS. Il finance l arrivée au… …   Wikipédia en Français

  • Kurt Freiherr von Schröder — Pour les articles homonymes, voir Schröder. Kurt Freiherr von Schröder[Notes 1] (24 novembre 1889 à Hambourg, Allemagne 4 novembre 1966 à Hambourg) est un banquier allemand, nazi lors du Troisième Reich, devenu par la suite SS. Il fin …   Wikipédia en Français

  • Kurt von Schröder — Kurt Freiherr von Schröder (* 24. November 1889 in Hamburg; † 4. November 1966 ebenda) war deutscher Bankier und SS Brigadeführer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kölner Treffen mit Hitler 3 Drittes Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Schröder, Kurt Freiherr von —    See Herrenklub …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Hermann Freiherr von Lüninck — Hermann Joseph Anton Maria Freiherr von Lüninck (* 3. Mai 1893 in Ostwig, heute zu Bestwig, in Westfalen; † 16. Mai 1975 in Alsbach bei Engelskirchen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Agrarfunktionär. Sein Bruder war der Oberpräsident der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt-Jürgen Freiherr von Lützow — Pour les articles homonymes, voir Lützow. Le titre de cet article contient le caractère ü. Quand celui ci n est pas disponible ou n est pas désiré, le titre de l article peut être représenté comme Kurt Juergen Freiherr von Luetzow. Kurt Jürgen… …   Wikipédia en Français

  • Kurt Schröder — Kurt Freiherr von Schröder Pour les articles homonymes, voir Schröder. Kurt Freiherr von Schröder (24 novembre 1889 à Hambourg, Allemagne 4 novembre 1966 à Hambourg) est un banquier allemand, nazi lors du Troisième Reich, devenu par la suite SS.… …   Wikipédia en Français

  • Kurt von Lersner — Kurt Freiherr von Lersner (* 12. Dezember 1883 in Saarburg; † 7. Juni 1954 in Düsseldorf) war ein deutscher Diplomat und Politiker (DVP). Lersner war „zweiter Führer“ der deutschen Delegation bei den Friedensverhandlungen von Versailles in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”