- Köln-Altstadt-Nord
-
Altstadt-Nord
Stadtteil 103 von KölnKoordinaten 50° 56′ 20″ N, 6° 57′ 22″ O50.9388888888896.9561111111111Koordinaten: 50° 56′ 20″ N, 6° 57′ 22″ O Fläche 2,46 km² Einwohner 18.025 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte 7339 Einwohner/km² Postleitzahlen 50667, 50668, 50670, 50672 Vorwahl 0221 Stadtbezirk Innenstadt (1) Verkehrsanbindung Bundesstraße DB-Anschluss Köln Hauptbahnhof Stadtbahn-Linien 1 3 4 5 7 9 12 15 16 18 Bus-Linien 106 132 133 250
260 978 SB31 SB42Quelle: Strukturdaten Stadt Köln Der Stadtteil Altstadt-Nord gehört zum Stadtbezirk Innenstadt von Köln.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Stadtteil Altstadt Nord bildet zusammen mit der Altstadt-Süd die Mitte der Stadt. Beide Stadtteile werden durch die Kölner Ringe, die das mittelalterliche Stadtgebiet halbkreisförmig umschließen, zur Neustadt hin begrenzt. Der im Osten liegende Rhein begrenzt das Gebiet zu Deutz hin. Die Ostwestachse Cäcilienstraße – Neumarkt – Hahnenstraße stellt die Grenzlinie der beiden Altstadtteile dar.
Geschichte
Politisch gehören die beiden Altstadtteile dem Stadtbezirk Innenstadt an. Im aktuellen Sprachgebrauch wird oft unter „Altstadt“ nur das Viertel um Groß St. Martin verstanden. Dieses Viertel war zur Römischen Zeit allerdings das Hafengelände und somit eben nicht das älteste Siedlungsgebiet der Stadt.
Der Stadtteil Altstadt-Nord gilt als die Keimzelle der Stadt; als eine Siedlung existierte er bereits vor dem Jahre 50, in dem die Stadt zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium erhoben wurde.
Inmitten des Stadtteils befindet sich der Dom, das als Weltkulturerbe geltende Wahrzeichen der Stadt Köln. Darüber hinaus gibt es im Stadtteil zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, zahlreiche Museen, das Zeughaus, romanische Kirchen und zahlreiche historische Bürgerhäuser (zum Teil sind es Rekonstruktionen der 1930er Jahre, die nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut wurden).
Infrastruktur und Wirtschaft
Verkehr
Der Kölner Hauptbahnhof ist der wichtigste Knoten des Schienenverkehrs der Stadt und einer der wichtigsten in Deutschland. Der Stadtteil wird durch einige Stadtbahn- bzw. U-Bahn-Linien und Buslinien erschlossen. Seit etwa 1970 wird der Stadtteil durch die sechsspurige Straße Nord-Süd-Fahrt durchschnitten.
Geschäftswelt
In der Altstadt-Nord befinden sich die beiden am stärksten frequentierten „Einkaufsmeilen“ Deutschlands in den vergangenen Jahren: die Hohe Straße und die Schildergasse.
Während von 2002 bis 2005 immer die Schildergasse den Spitzenplatz einnahm, wurde durch Erhebung der Passantenströme an den frequenzstärksten Punkten der 155 wichtigsten Einkaufsstraßen und Fußgängerzonen Deutschlands 2006 in einer Studie die Hohe Straße als der publikumsträchtigste Konsummagnet ermittelt.[1] Die Hohe Straße beginnt am Wallrafplatz direkt vor dem Dom und durchzieht einen Großteil der Altstadt-Nord als Fußgängerzone von Norden nach Süden bis zum Burghöfchen. Kurz vor ihrem südlichen Ende zweigt die Schildergasse in Richtung Westen ab und verläuft - ebenfalls als Fußgängerzone - bis zum Neumarkt.
Akzente im Stadtteil
Kirchen
Hohe Domkirche; Alt St. Alban; St. Andreas; Antoniterkirche; St. Aposteln; St. Gereon; Groß St. Martin; St. Kolumba; St. Kunibert; St. Mariä Himmelfahrt; Minoritenkirche; St. Ursula; Ursulinenkirche
Historische Profanbauten
Historisches Rathaus; Spanischer Bau und Prätorium; Zeughaus; Römertürme; Gereonsmühle; Eigelsteintorburg; Gürzenich;
Neuzeitliche Profanbauten
Der Gebäudekomplex des WDR; Hauptbahnhof; Maternushaus; Heinzelmännchenbrunnen; Hohenzollernbrücke und Rheingarten; „Bastei“; Ringkarree;
Kultur, Veranstaltungen
Hänneschen-Theater; Musikhochschule;Oper; Philharmonie; Schauspielhaus
Museen
Römisch-Germanisches Museum; Museum für Angewandte Kunst; Kölnisches Stadtmuseum; EL-DE-Haus; Museum Ludwig; Wallraf-Richartz-Museum;
Plätze
Alter Markt; Appellhofplatz; Breslauer Platz; Heumarkt; Offenbachplatz; Roncalliplatz; Wallrafplatz
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
-
Commons: Köln-Altstadt-Nord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Internetpräsenz der Stadt Köln zum Stadtteil Altstadt-Nord
Kölner Stadtteile im Bezirk InnenstadtAltstadt-Nord | Altstadt-Süd | Deutz | Neustadt-Nord | Neustadt-Süd
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Köln-Altstadt Nord — Altstadt Nord Stadtteil 103 von Köln … Deutsch Wikipedia
Ferienwohnung Köln-Altstadt-Nord — (Кельн,Германия) Категория отеля: Адрес: Im Glockenring 13, Старый … Каталог отелей
Köln-Neustadt Nord — Neustadt Nord Stadtteil 104 von Köln … Deutsch Wikipedia
Köln-Altstadt Süd — Altstadt Süd Stadtteil 101 von Köln … Deutsch Wikipedia
Köln-Neustadt-Nord — Neustadt Nord Stadtteil 104 von Köln … Deutsch Wikipedia
Köln-Altstadt-Süd — Altstadt Süd Stadtteil 101 von Köln … Deutsch Wikipedia
Liste der Denkmäler im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Köln Altstadt Nord, Stadtbezirk Köln Innenstadt, Nordrhein Westfalen. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich… … Deutsch Wikipedia
Bildungslandschaft Altstadt-Nord — Logo der BAN Die Bildungslandschaft und ihr … Deutsch Wikipedia
Köln am Rhein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Köln-Innenstadt (Stadtbezirk) — Innenstadt Stadtbezirk von Köln … Deutsch Wikipedia
-