- Langbogen
-
Der Langbogen ist die archaische Form des Bogens. Der Begriff Langbogen dient als Oberbegriff für alle einfachen, stabförmig geformten Bogen; in der erweiterten Verwendung steht er auch für Bogen mit flachen Querschnitten („Flachbogen“), die seit der Mittelsteinzeit in Europa archäologisch nachgewiesen sind. Der Langbogen ist – ebenso wie alle anderen Bögen – nach dem deutschen Waffengesetz keine Schusswaffe.
Als Englischer Langbogen wird der meist aus Eibe oder Ulme hergestellte Stabbogentyp des Spätmittelalters bezeichnet, der vor allem durch den massenhaften Einsatz in spätmittelalterlichen Schlachten bekannt wurde.
Zur Unterscheidung des Langbogens von anderen Bogenarten müssen insbesondere zwei Kriterien erfüllt sein: Die Länge entspricht etwa der Größe des Bogenschützen und die Bogensehne berührt den Langbogen nur an den Sehnenaufhängungen (den „Tips“).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die ältesten erhaltenen Bogenfragmente stammen aus dem Mesolithikum und sind bis zu etwa 10.000 Jahre alt. Der älteste Bogen, der bislang auf englischem Gebiet gefunden wurde, datiert auf 2690 v. Chr. und wurde in Meare Heath in Somerset gefunden.[1]
Es gibt nur spärliche Quellen über die Entwicklung des Englischen Langbogens. Als König Vortigern im Jahr 449 das heutige Wales überfiel, tauchte der Bogen auf den Britischen Inseln auf. Die Waliser waren von dieser Waffe augenscheinlich so beeindruckt, dass sie die nach dem Abzug verbliebenen Exemplare studierten und sich von den Wikingern in der Kunst des Bogenschießens unterweisen ließen. Schnell erreichten sie eine Fertigkeit, die es ihnen erlaubte, sich gegen den südlichen Nachbarn nicht nur zur Wehr zu setzen, sondern ihn gelegentlich auch anzugreifen und aus dem eigenen Land zu vertreiben. Zahlreiche Schlachten später hatten sich diese so weit in der Kunst des Bogenschießens geübt, dass sie zur nationalen Waffe wurde und einige Jahrhunderte lang entscheidend für den Verlauf von Schlachten wurde.
Englischer Langbogen
Herstellung
Im Mittelalter wurden Langbögen zumeist aus Eibenholz hergestellt. In Längsrichtung gespaltene Stämme (seltener Äste) bilden das Rohmaterial für die Herstellung. Unter Erhaltung eines kompletten Jahresrings, der die vom Schützen abgewandte Seite des Bogens bildet („Rücken“), wird die dem Schützen zugewandte und aus Kernholz bestehende „Bauchseite“ vorsichtig gleichmäßig ausgedünnt („getillert“ auch Tillern), bis sich eine gleichmäßige Biegung der Wurfarme ergibt.
Die Eibenrohlinge stammten in erster Linie aus Süddeutschland und Norditalien und es entwickelte sich ein sehr lebhafter Handel. Wegen der großen Nachfrage wurde die Eibe rücksichtslos abgeholzt, so dass sie in der freien Natur in Europa relativ selten wurde. Heute steht sie unter Naturschutz und ist fast ausschließlich noch in Parks und auf Friedhöfen anzutreffen. Außerdem wurden Esche und Ulme verarbeitet. Hasel wurde, obwohl zum Bogenbau geeignet, aufgrund seiner schwächeren Wurfeigenschaften selten verwendet. Im Fundkatalog der mittelalterlichen Stadt Haithabu bei Schleswig sind Bögen aus Eibe, Esche und Ulme abgebildet. Ein indischer Langbogen bestand meist aus Bambus, welcher manchmal mit Metall verstärkt wurde.
Der Querschnitt des Englischen Langbogens weist ein schmales D-Profil auf. Er besteht bauchseitig und zum großen Teil aus druckstabilem Kernholz, während der Bogenrücken aus zugstabilem Splintholz besteht. Ein D-förmig profilierter Bogen stellt hohe Anforderungen an die Druckfestigkeit des Holzes, denen nur ausgesuchte Holzsorten und -qualitäten gerecht werden. Abhilfe schafft hier eine Änderung des Querschnittdesigns hin zu flacheren und breiteren, eher rechteckig anmutenden Wurfarmen, die neben der höheren Belastbarkeit auch ein angenehmeres Schießverhalten aufgrund deutlich reduzierten Handschocks aufweisen. Diese Form wird heute im englischen Sprachraum „Amerikanischer Flachbogen“ genannt, auch wenn der Flachbogen während der Mittel- und Jungsteinzeit ebenso ein Standardtyp in Europa war.
Weitere hervorragende Bogenhölzer zum Langbogenbau – die vor allem heute verwendet werden – sind „Osage Orange“ (Maclura) und Robinie. Die Robinie wurde erst um 1630 aus Nordamerika nach Europa eingeführt. Während aus Osage Orange sehr gute Langbogen gebaut werden können, eignet sich Robinie aufgrund seiner Härte vor allem für Flachbogen. Des Weiteren zu nennen wären Ulme, aus deren Holz schon der älteste (mittelsteinzeitliche) Flachbogen von Holmegård (Dänemark) gebaut wurde, Ahorn, Eberesche und andere Hölzer.
Die Bogensehne überträgt die Energie des Bogenstabs auf den Pfeil. Bei mittelalterlichen Langbogen bestand sie aus Lein oder Fasern der Brennnessel.
Stärke
Es gibt Belege für extrem zugstarke Bögen, so zum Beispiel der Fund einer Kriegsspitze im hölzernen Dach eines Turms des Towers of London, dessen Eindringtiefe sich nur mit einem Bogen von mehr als 120 Englische Pfund erklären lässt. Ein weiteres Indiz für Zuggewichte über 100 Pfund geben die Bogenfunde des 1545 gesunkenen Schiffswracks Mary Rose. Deformationen bei Skelettfunden englischer Langbogenschützen im Bereich der Schulterachse beweisen körperliche Verschleißerscheinungen aufgrund der hohen Zuggewichte, die im Schnitt um 80 Englische Pfund (entspricht etwa 36 kg) Zuggewicht gelegen haben. Versuche mit Nachbauten historischer Bogenfunde haben sogar noch höhere Werte ergeben. Die Zuggewichte lagen weit über denen der beim heutigen Schießen genutzten Blankbogen. Ziel war die möglichst hohe Durchschlagskraft schwerer Pfeile. Kettenrüstungen, Plattenrüstungen oder gar etliche Zentimeter dicke Eichenbohlen (nach neueren Schätzungen Eichenplatten von etwa 2,5 cm Dicke) können Berichten zufolge von Langbogenpfeilen durchschlagen werden. So berichtet Gerald de Barri von der Schlacht um das Abergavenny Castle 1182, bei der zwei flüchtende Soldaten von Walisischen Bogenschützen beschossen wurden, dass deren Pfeile das 10 cm dicke Schlosstor aus massiver Eiche soweit durchdrangen, dass die Pfeilspitzen auf der anderen Seite herausragten. Wie schnell die damaligen Pfeile waren, lässt sich heute nur aufgrund ungenauer Reproduktionen von Funden erahnen, doch ergaben diese eine Geschwindigkeit von etwa 140–150 feet per second (die damals wie heute gebräuchliche Geschwindigkeitsangabe), aus der sich Geschwindigkeiten von 170 bis 180 km/h ergeben. Dieser Wert erscheint nicht zuletzt aufgrund der gemessenen Pfeilgeschwindigkeiten heutiger Vollholzbögen plausibel.
Kriegseinsatz
Langbogenschützen waren hoch spezialisierte und gut ausgebildete Einheiten. Angeblich galt ein Langbogenschütze nichts, wenn er nicht mit 10–12 Pfeilen in der Minute ein Ziel in 200 m Entfernung traf, wozu es jedoch einige Zeit der Ausbildung bedurfte (s. o. Zugkraft). Zur Steigerung dieser Fähigkeiten wurden eigens Gesetze erlassen. Im Jahre 1181 erließ Henry II. das sogenannte Assize of arms, das festlegte, dass sich jeder Mann, dessen Jahreseinkommen 2–5 Pfund betrug, mit einem Langbogen auszurüsten hatte. Ferner hatte jeder Mann, der im Besitz eines Bogens war, mit diesem zu trainieren und zur Unterstützung dieser Regel wurde von der Kirche nicht nur verlangt, die Trainierenden von der Kirchgangspflicht zu entbinden (was zu einem regen Trainingsaufkommen während der Messzeiten führte), sondern sie hatte darüber hinaus Zielscheiben zur Verfügung zu stellen. Es war zwar nur ein kleiner Teil der Assize of arms, doch führte sie dazu, dass das Kontingent englischer Langbogenschützen sehr groß und überdurchschnittlich wurde. Der Bogen wurde in England zur typischen Waffe des kleinen Mannes.
Dabei wurde vermutlich mehr Wert auf die Menge als auf die Genauigkeit gelegt, da in einer Schlacht wohl eher Gebiete beschossen wurden als Einzelziele. 1.000 Schützen konnten so in der Minute 500 kg Pfeile verschießen. Ein Augenzeuge, Jean Froissart, berichtete über die Schlacht von Crécy (26. August 1346), dass es den 6.000 englischen Langbogenschützen möglich gewesen sein soll, innerhalb von 4 Minuten 144.000 Pfeile abzuschießen, also von jedem Schützen sechs Pfeile pro Minute. Dieser immense Verbrauch hielt einen ganzen „Industriezweig“ am Leben, von dem viele Berufsstände existierten. Nicht nur die Bogenbauer (bowyer) und Pfeilmacher (arrowsmith, fletcher), sondern auch Schmiede, Seilereien (stringer, stringfellow), Holzhändler, Fuhrbetriebe etc. Einige dieser Berufsbezeichnungen leben noch heute als englische Familiennamen weiter.
Der Einsatz englischer und walisischer Langbogenschützen im Verbund mit abgesessenen Rittern oder die Nutzung von Pfählen als Deckung hat die Schlachten von Crécy 1346 und Azincourt 1415 mitentschieden. In nahezu allen entscheidenden Schlachten des Hundertjährigen Krieges unterlag das französische Heer, da dieses auf veraltete Taktik mit dem Schwergewicht auf den Rittern setzte. Weitere entscheidende Schlachten prägten das Bild des heutigen Europas maßgeblich. So die Schlacht von Aljubarrota am 14. August 1385, als nach Unabhängigkeit strebende portugiesische Truppen, verstärkt durch einige englische Langbogenschützen, das zahlenmäßig deutlich überlegene kastilische Invasionsheer unter Johann I. vernichtend schlugen und so die Unabhängigkeit Portugals herbeiführten.
Einige Kritiker halten zeitgenössische Berichte über die Vorzüge des Langbogens für stark übertrieben. Der Langbogen wurde seit dem späten 15. Jahrhundert von Feuerwaffen wie der Arkebuse verdrängt, die eine größere Durchschlagskraft entwickelten. Langbögen besaßen zwar eine größere Schussfolge, doch war die Ausbildung eines Arkebusiers deutlich weniger zeitaufwändig. Falls man also nicht auf fertig ausgebildete Bogenschützen zurückgreifen konnte, wie es den Engländern mit den walisischen Bogenschützen gelang, waren Bogenschützen nicht mehr wirtschaftlich effizient. Außerdem wurden die Plattenrüstungen in der beginnenden Frühen Neuzeit immer massiver, so dass sie leichter mit Hilfe eines Arkebusenschusses oder seit der Mitte des 16. Jahrhunderts vor allem durch einen Musketenschuss durchschlagen werden konnten.
Erhaltene Langbogen und Pfeile
Nachdem der Langbogen an militärischer Bedeutung einbüßte, nahmen dessen Bestände rapide ab. Lagerten im Jahre 1523 einem Bericht zufolge allein im Tower von London 11.000 Bögen, 6.000 Bogenstäbe, 384.000 Pfeile und 86.400 Bogensehnen, so waren bis 1982 nur noch eine Handvoll Bögen erhalten geblieben.
Aus dem Wrack der 1545 gesunkenen und 1982 gehobenen Mary Rose, einem Kriegsschiff Henrys VIII., wurden schließlich mehr als 3500 konservierte mittelalterliche Pfeile (überwiegend aus Pappelholz) sowie 137 gänzlich erhaltene Langbogen geborgen. Die Bogen sind in hervorragendem Zustand, so dass sie die Hauptquelle zur Erforschung des Englischen Langbogens stellen. Ihre Länge bewegt sich zwischen 1,87 und 2,11 Metern, wobei die Durchschnittsgröße 1,98 Meter beträgt.
Zwei Bogen wurden bereits 1836 von John Deane aus der Mary Rose geborgen und befinden sich heute ebenfalls im Londoner Tower. Neben den Bogen der Mary Rose sind weltweit nur drei weitere Exemplare Englischer Langbogen bekannt, die seit dem Spätmittelalter bzw. der frühen Neuzeit erhalten geblieben sind [2]:
- Der erste stammt aus der Schlacht von Hedgeley Moor (1464) während der Rosenkriege. Das Exemplar ist heute in Privatbesitz des jeweiligen Duke of Northumberland.
- Der zweite stammt aus der Schlacht von Flodden Field (1513) und hing im Hauptquartier der Royal Scottish Archers in Edinburgh;
- Der dritte noch erhaltene Langbogen stammt aus der Waffenkammer der Kirche des Dorfes Mendlesham in Suffolk. Er wird in die Zeit von Henry VIII. oder Königin Elisabeth I. datiert.
Weblinks
- Mary Rose Trust, Informationen zu erhaltenen mittelalterlichen Langbögen, englisch
- Die englischen Bogenschützen – Legenden um eine „Wunderwaffe“ auf kriegsreisende.de
- Sieg der Schwachen. Langbogenschützen entschieden im Jahre 1415 die legendäre Schlacht von Azincourt (SPIEGEL Online über neuere Erkenntnisse zur Bauart der Langbogen von Azincourt)
Literatur
- The Traditional Bowyers Bible Volume 1. 1992 The Lyons Press. ISBN 1-58574-085-3
- Die Bibel des traditionellen Bogenbaus 1. Verlag Angelika Hörnig, Ludwigshafen 2003, ISBN 978-3-9808743-2-8.
- The Traditional Bowyers Bible Volume 2. 1992 The Lyons Press. ISBN 1-58574-086-1
- Die Bibel des traditionellen Bogenbaus 2. Verlag Angelika Hörnig, Ludwigshafen 2004, ISBN 3-9808743-5-4.
- The Traditional Bowyers Bible Volume 3. 1994 The Lyons Press. ISBN 1-58574-087-X
- Die Bibel des traditionellen Bogenbaus 3. Verlag Angelika Hörnig, Ludwigshafen 2005, ISBN 978-3-9808743-9-7.
- The Traditional Bowyers Bible Volume 4. 2008 The Lyons Press. ISBN 978-0-9645741-6-8
- Die Bibel des traditionellen Bogenbaus 4. Verlag Angelika Hörnig, Ludwigshafen 2008, ISBN 978-3-938921-07-4.
- Robert Hardy: Longbow: A social and military history. Lyons and Burford 1993, gebundene Ausgabe, 246 Seiten, ISBN 1558212353
- Hagen Seehase, Ralf Krekeler: Der gefiederte Tod. Die Geschichte des englischen Langbogens in den Kriegen des Mittelalters. Verlag Angelika Hörnig, Ludwigshafen 2001, ISBN 3-9805877-6-2.
- Das Bogenbauer-Buch. Europäischer Bogenbau von der Steinzeit bis heute. Verlag Angelika Hörnig, Ludwigshafen 2001, ISBN 3-9805877-7-0.
- Paul Comstock: Der gebogene Stock. Herstellung von Jagdbogen aus weißen Hölzern. Verlag Angelika Hörnig, Ludwigshafen 2004, ISBN 978-3-9808743-6-6.
Einzelnachweise
- ↑ J.G.D. Clark: Neolithic Bows From Somerset, England, and the Prehistory of Archery in North-West Europe. Proceedings of the Prehistoric Society XXIX, 1963, S. 50-98
- ↑ Robert E. Kaiser,„The Medieval English Longbow“ Journal of the Society of Archer-Antiquaries, Volume 23, 1980.
Kategorien:- Bogen (Waffe)
- Waffe (Mittelalter)
Wikimedia Foundation.