- Lautenstimmung
-
Als Lautenstimmung wird die Stimmung einer Laute bezeichnet.
Bünde
Bei einer Laute mit den Saiten A d g h e’ a’ zeigt folgender Ausschnitt des Griffbretts mit Bünden den Tonvorrat an:
a’ b’ h’ c’’ cis’’ d’’ e’ f’ fis’ g’ gis’ a’ h c’ cis’ d’ dis’ e’ g as a b h c’ d es e f fis g A B H c cis d Die Bünde historischer Lauten waren nicht wie an modernen Instrumenten fest im Holz verankerte Metallstäbe, sondern es waren – wie der Name sagt – um das Griffbrett herum gebundene Saiten-Stücke. Diese waren verschiebbar und konnten daher nach Bedarf justiert werden. Deswegen ist die Lautenstimmung prinzipiell etwas variabel. Dasselbe gilt für Gamben und andere Instrumente mit ähnlich gebautem Griffbrett.
Die Anordnung der Töne am Griffbrett zeigt, dass eine Stimmung der Laute mit reinen Quarten und nach der pythagoreischen Stimmung angebrachten Bünden problematisch ist, weil sich an einigen Stellen unreine Oktaven ergeben. Im oben dargestellten Griffbrett sind zum Beispiel die Oktaven (dis’-es) und (gis’-as) um ein pythagoreisches Komma verstimmt. Sind die Bünde nach der gleichmäßig temperierten Stimmung angebracht (nach Vincenzo Galilei, siehe unten) und die Saiten nach Quarten gestimmt, tritt das Problem auch auf, wenn auch in abgemildertem Maße. Eine Lautenstimmung mit reinen Quarten zwingt daher zu einem Spiel, das die problematischen Töne vermeidet. Dasselbe gilt für eine Lauten- oder Gambenstimmung, die sich an der in der Renaissance üblichen mitteltönigen Klavierstimmung anpasst. Solche Stimmungen und Spielweisen sind prinzipiell möglich und wurden in der Renaissance beim Ensemblespiel auch praktiziert.
Schon bald wurde aber eine gleichmäßige zwölfstufige Temperatur der Laute angestrebt, in der das problematische Komma verschwindet und alle Intervalle Vielfache des Halbtons von der Größe der Zwölfteloktave sind. 1533 beschrieb Giovanni Lanfranco diese Lautenstimmung und rühmte, dass man auf der Laute im Gegensatz zu den mitteltönigen Klavieren frei transponieren könne. Das zeigt, dass diese Stimmung damals schon verbreitet war. Der Lautenist und Renaissance-Theoretiker Vincenzo Galilei – der Vater von Galileo Galilei – verband diese Lautenstimmung 1581 mit dem Tonsystem des Aristoxenos, der den Halbton als erster benutzte; zur Konstruktion der Stimmung an der Laute gebrauchte Vincenzo Galilei die gute Halbton-Näherung 18:17 (rund 99 Cent). Kurz nach 1585 gab Simon Stevin die erste exakte Definition der Lautenstimmung durch Proportionen als Potenzen von . Über Gioseffo Zarlino, der 1588 die gleichmäßige Lautenstimmung am Monochord konstruierte, lernte später Andreas Werckmeister diese Stimmung kennen und übertrug sie auf Klaviere als eine mögliche wohltemperierte Stimmung.
Auf allen Saiteninstrumenten mit Bünden und in Quarten oder Quinten gestimmten Saiten besteht eine analoge Situation. Daher tendiert die ganze Gruppe der Lauteninstrumente (diverse Lauten, Gamben, Gitarren) zur gleichmäßig zwölfstufigen Skala. Das trifft auf moderne Instrumente mit fest eingebauten Metallbünden in der Regel zu und hat für historische Instrumente eine gewisse Wahrscheinlichkeit. Da es solche Instrumente auch schon im Mittelalter gab, ist die zwölfstufige Stimmung in der Praxis wohl deutlich älter als die Theorie.
Literatur
- Lanfranco, Giovanni: Le scintelle di musica, Brescia 1533
- Galileo, Vincenzo: Dialogo della musica antica e della moderna, Florenz 1581.
- Stevin, Simon: Van de Spiegheling der Singconst, ~1585
- Zarlino, Gioseffo: Sopplimenti musicali, Venedig 1588
Stimmungen des abendländischen zwölfstufigen TonsystemsAulos-Modi | Gleichstufige Stimmung | Kirnberger-Stimmung | Mitteltönige Stimmung | Pythagoreische Stimmung | Reine Stimmung | Silbermann-Sorge-Temperatur | Vallotti-Stimmung | Werckmeister-Stimmung | Wohltemperierte Stimmung
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kastenhalslaute — Laute auf einem Gemälde Hans Holbeins d.J. Die Laute (von arabisch العود, DMG al ʿūd) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals. Als Laute im engeren Sinn bezeichnet man die aus der arabischen Kurzhalslaute Oud entstandene… … Deutsch Wikipedia
Laute — auf einem Gemälde Hans Holbeins d. J. Die Laute (von arabisch العود, DMG al ʿūd) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals. Als Laute im engeren Sinn bezeichnet man die aus der arabisch … Deutsch Wikipedia
Lautenist — Laute auf einem Gemälde Hans Holbeins d.J. Die Laute (von arabisch العود, DMG al ʿūd) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals. Als Laute im engeren Sinn bezeichnet man die aus der arabischen Kurzhalslaute Oud entstandene… … Deutsch Wikipedia
Renaissancelaute — Laute auf einem Gemälde Hans Holbeins d.J. Die Laute (von arabisch العود, DMG al ʿūd) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals. Als Laute im engeren Sinn bezeichnet man die aus der arabischen Kurzhalslaute Oud entstandene… … Deutsch Wikipedia
Stevin — Simon Stevin Simon Stevin (* 1548/49 in Brügge (Flandern); † 1620) war ein flämischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur. Er war auf vielen Gebieten der Wissenschaften theoretisch und praktisch tätig, aber am bekanntesten ist er für seine… … Deutsch Wikipedia
Temperatur (Musik) — Unter der Sammelbezeichnung wohltemperierte Stimmungen führte Andreas Werckmeister ab 1681 eine Reihe von Stimmungen auf Tasteninstrumenten ein, die enharmonische Verwechslungen ermöglichen und damit die Tonarten des gesamten Quintenzirkels… … Deutsch Wikipedia
Giovanni Lanfranco (Musiker) — Giovanni Maria Lanfranco (* um 1490; † 1545 in Parma) war ein italienischer Musiker und Musiktheoretiker der Renaissance. Giovanni Lanfranco war bis 1536 Kathedralkapellmeister in Brescia und von 1540 bis 1545 Kapellmeister in Parma. 1533… … Deutsch Wikipedia
Simon Stevin — (* 1548/49 in Brügge (Flandern); † 1620) war ein flämischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur. Er war auf vielen Gebieten der Wissenschaften theoretisch und praktisch tätig, aber am bekanntesten ist er für seine Übersetzungen vieler mathe … Deutsch Wikipedia
Wohltemperierte Stimmung — Unter der Sammelbezeichnung wohltemperierte Stimmungen führte Andreas Werckmeister ab 1681 eine Reihe von Stimmungen auf Tasteninstrumenten ein, welche die mitteltönigen Stimmungen so erweiterten, dass die Tonarten des gesamten Quintenzirkels… … Deutsch Wikipedia
Musikwissenschaft im Reich der Kalifen — Ishak al Mausili (* 767, ✝ 850), hoch begabt und bewandert in den Wissenschaften und Künsten seiner Zeit, gilt bis heute als der größte Musiker der arabischen Geschichte. Nach dem Tod seines Vaters Ibrahim al Mausili bestellte ihn der Abbasiden … Universal-Lexikon