- Wohltemperierte Stimmung
-
Unter der Sammelbezeichnung wohltemperierte Stimmungen führte Andreas Werckmeister ab 1681 eine Reihe von Stimmungen auf Tasteninstrumenten ein, welche die mitteltönigen Stimmungen so erweiterten, dass die Tonarten des gesamten Quintenzirkels spielbar wurden. Bisher unmögliche Transpositionen und enharmonische Verwechslungen wurden ermöglicht.
Viele weitere Theoretiker und Praktiker, etwa Johann Georg Neidhardt, Johann Philipp Kirnberger, Francesco Antonio Vallotti, gaben immer neue Vorschläge zur Temperierung, was zeigt, dass es damals keine eindeutige Lösung gab. Einerseits wollte man die reinen Terzen erhalten, andererseits musste der Quintenzirkel ohne Wolfsquinte geschlossen werden. Jedes System hatte sein Vorteile und Nachteile im Klang und in der (damaligen) handwerklichen Ausführung.
Inhaltsverzeichnis
Herleitung des Begriffes
Das Verb temperieren kommt von lat. temperare, was soviel wie „richtig bemessen“ bedeutet; es meint in der Musik, dass Intervalle gezielt ein wenig unrein gestimmt werden, damit störende kleine Tonhöhenunterschiede wie das syntonische und das pythagoreische Komma verteilt werden und so nicht mehr störend in Erscheinung treten. Diese kleinen Tonhöhenunterschiede verhindern bei reiner Stimmung das Transponieren in beliebige Tonarten mit den üblichen zwölf Tasten und erfordern viele zusätzliche Tasten, wie etwa das 31-stufige Archicembalo von Nicola Vicentino, das die damals übliche mitteltönige Stimmung transponierfähig erweitert. Werckmeister verurteilte derartige Instrumente als „Flickwerke der Subsemitonien“.
Charakteristik
Charakteristisch für wohltemperierte Stimmungen ist, dass alle wichtigen Intervalle nur soweit von der reinen Stimmung abweichen, wie es das Ohr gut toleriert. Seine berühmte Stimmung Werckmeister III hat weite Verbreitung gefunden. Sie hat als zusätzliche Eigenschaft eine möglichst reine Stimmung auf den weißen Tasten. Dadurch entsteht ein harmonisches, mitteltönig klingendes C-Dur mit einem allmählichen Übergang in ein schärferes pythagoräisch klingendes Fis-Dur. Das heißt, diese Stimmung erzeugt eine durchaus angestrebte, ausgeprägte Tonartencharakteristik, die durch gezielt ungleichmäßiges Stimmen der zwölf Quinten des Quintenzirkels entsteht.
Quinten und Terzen in der Stimmung Werckmeister III (Zum Vergleich: reine große Terz=386 Cent, pytagoreische Terz=408 Cent, reine Quinte=702 Cent).
-
Dreiklang c-e-g des-f-as
cis-f-gisd-fis-a es-g-b e-gis-h f-a-c fis-ais-cis
ges-b-desg-h-d as-c-es
gis-c-disa-cis-e b-d-f h-dis-fis c-e-g Große Terz (c-e u.s.w) in Cent 390 408 396 402 402 391 408 396 408 402 397 402 390 Quinte (c-g u.s.w.) in Cent 696 702 696 702 702 703 702 696 702 702 702 696 696
Hier sind alle Quinten wohltönend, während bei der mitteltönigen Stimmung eine Wolfsquinte herausragt.
Die Terzen in den Akkorden kann man in drei Klassen teilen:
-
Terzen Qualität c-e, f-a, g-h, d-fis b-d fast rein es-g e-gis a-cis h-dis vergleichbar den Terzen der gleichstufigen Stimmung des-f, ges-b, as-c pythagoreische Terz
Siehe auch: weitere Tabellen
-
Anhören:
Kadenz F-Dur, Es-Dur und G-Dur
Beziehung zwischen wohltemperiert und gleichstufig
Unsere heutigen Klaviere werden meist gleichstufig temperiert (historische Begriffe dafür: gleichmäßig, gleichschwebend). Hier geht die Tonartencharakteristik verloren, da alle kleinen Sekunden möglichst gleichmäßig als lauter gleiche Halbton-Schritte gestimmt werden. Diese gleichmäßige zwölfstufige Temperatur kannte Werckmeister von Gioseffo Zarlino, dessen geometrische Monochord-Konstruktion von 1588 er zitierte. Zarlino beschrieb sie aber als Lautenstimmung, die schon lang vor ihm im frühen 16. Jahrhundert wohlbekannt war. Auf das „wohltemperierte Klavier“ übertrug sie Werckmeister erst gut anderthalb Jahrhunderte später, und zwar reihte er sie im Anhang seiner Generalbaßschule von 1698 ausdrücklich unter die wohltemperierten Stimmungen als Grenzfall ein. Das übernahmen später andere Temperatur-Theoretiker wie Georg Andreas Sorge (1744). Die gleichstufige Stimmung wurde jedoch wegen der Einebnung der Tonartencharakteristik und wegen bis dahin nicht befriedigend gelöster stimmtechnischer Probleme von manchen Theoretikern abgelehnt, etwa vom Bach-Schüler Johann Philipp Kirnberger, der ab 1766 eigene, ungleichmäßige wohltemperierte Stimmungen entwarf, die sich wesentlich schneller auf Tasteninstrumenten anwenden ließen.
Die weit verbreitete Behauptung (etwa im Brockhaus), der Begriff wohltemperierte Stimmung sei mit der gleichstufigen Stimmung identisch, ist unzutreffend. Auch das bekannte Werk Das Wohltemperierte Klavier von Johann Sebastian Bach (1685–1750) diente nicht der Demonstration der gleichstufigen Stimmung, sondern vielmehr dem Hervorheben der Tonartcharaktere sowie der systematischen Anleitung, anders als bei der damals üblichen, mitteltönigen Stimmung möglich, in den Tonarten des gesamten Quintenzirkels zu komponieren.
Hypothesen zur Wohltemperierten Stimmung bei J.S. Bach
Mit der Entwicklung von wohltemperierten Stimmungen konnte Bach für besaitete Tasteninstrumente in allen Tonarten des gesamten Quintenzirkels komponieren, was bisher mit den mitteltönigen Stimmungen unmöglich war. Bachs Leipziger Kirchenmusik scheint hingegen weiterhin von mitteltönig gestimmten Orgeln begleitet worden zu sein.[1] Johann Nikolaus Forkel berichtet, dass Bach sein Clavichord in weniger als 15 Minuten stimmte.[2] Wie Bach genau gestimmt hat, lässt sich aus dem kontroversen Streit zwischen dem Bach-Schüler Kirnberger und Friedrich Wilhelm Marpurg (1718–1795) nicht sicher erschließen. Jedoch besteht in der Forschung Einigkeit darüber, dass Bach nicht die gleichstufige Stimmung zugrunde gelegt hat.
Eine neue Hypothese wurde von Herbert Anton Kellner anhand von Bachs Siegel entwickelt. Kellner sah in den verschlungenen Buchstaben und der Krone eine verborgene Stimmungsanweisung.[3]
Andreas Sparschuh legte eine eigene Deutung des Siegels vor, gelangte im Jahr 1998 aber zu einem alternativen Erklärungsversuch[4] über Vermutungen, was Bach möglicherweise unter wohltemperiert in absoluten Frequenzen verstanden haben könnte. Nach dieser Hypothese kann die Girlande auf dem Titelblatt von Bachs Wohltemperiertem Klavier, I. Teil, 1722, als Vorschrift zum Stimmen des Quintenzirkels gedeutet werden, da es damals üblich war, die Quinten, die im Quintenzirkel angepasst werden müssen, durch Auszählung der Schwebungen zu ermitteln. Hierzu sollen die Schleifen in den Kringeln Hinweise geben. Mittlerweile hat Sparschuh die Wahl der Kammertonhöhe von ursprünglich ~420Hz [1] (1999) auf die zu Bachs Zeiten eher übliche Ausgangs-Frequenz von etwa 406Hz [2] (2008) herunterkorrigiert, um eine Kompatibilität zum absoluten Chorton seiner Werckmeister-III (2008) Interpretation von exakt 456 Hz [3] zu erzielen, mit in etwa einem Ganzton Abstand (~ 9/8, ca. ~204 Cent) zwischen seinen beiden aktuellen Rekonstruktionen [2,3], die somit in enger Beziehung zueinander stehen. Auf diese Weise hat Sparschuh unabhängig von spekulativen Hypothesen bezüglich der Girlande, ob und was sich 1722 Bach bei der Niederschrift des „dekorativen Ornamentes“ gedacht haben mag, zwei Varianten entwickelt.
-
Noten-Frequenzen innerhalb der eingestrichenen Oktave mittleres c' cis' d es' e' f' fis' g' gis' a'=Stimm-Ton b' h' Sopran-c" Obsolete Version {Girlande} (1999)[5] in Hz 250 264 280 297 314 333,5 352 374 396 420 445 470 500 Terzen c'-e' etc. in Cent
Quinten c'-g' etc. in Cent395
697405
702396
702399
700402
698399
701406
702396
699404
702396
696398
701405
699395
697Aktueller Vorschlag {Clavier} (2008)[6] in Hz 243 256 272 288 304 324 342 364 384 406 432 456 486 Terzen c'-e' etc. in Cent
Quinten c'-g' etc. in Cent388
700408
702396
693405
702404
702391
702404
699390
696408
702402
699399
702404
702388
700Sparschuhs Werckmeister-III {Orgel} (2008)[7] in Hz 273,375 288 306 324 342 364,5 384 410 432 456 486 512.5 546.75 Terzen c'-e' etc. in Cent
Quinten c'-g' etc. in Cent395
702405
702396
691399
702402
700399
702406
702396
693404
702396
702398
702405
702395
702
Gegenwärtig erlaubt der Forschungsstand keine wissenschaftlich haltbaren Rückschlüsse zu ziehen, ob uns Bach mit seiner Girlande überhaupt eine Stimmanweisung hinterlassen hat. Möglicherweise erklärt gerade dieser Aspekt an Ungewissheit die immense Flut an (Re-)Interpretationsversuchen, die wohl eher den persönlichen Temperatur-Vorlieben des jeweiligen Interpreten widerspiegeln, als ernsthaft in Übereinstimmung mit den historisch belegbaren Quellen aus Bachs Umgebung abgeglichen zu sein.[8]
Quinten und Terzen in der J.S. Bach-Stimmung (nach Bradley Lehmann)
(Zum Vergleich: reine große Terz=386 Cent, pytagoreische Terz=408 Cent, reine Quinte=702 Cent).
-
Dreiklang c-e-g des-f-as
cis-f-gisd-fis-a es-g-b e-gis-h f-a-c fis-ais-cis
ges-b-desg-h-d as-c-es
gis-c-disa-cis-e b-d-f h-dis-fis c-e-g Große Terz (c-e usw.) in Cent 396 404 400 400 402 392 402 396 402 404 398 404 396 Quinte (c-g u.s.w.) in Cent 698 700 698 700 698 698 702 698 700 702 704 702 698
-
Anhören:
Kadenz F-Dur, Es-Dur und G-Dur
Die „Entdeckung“ der Girlande wurde von Bradley Lehmann als „Stein von Rosette“ für die Entschlüsselung der Bach-Stimmung bezeichnet[9] und inzwischen mehrfach modifiziert.[10] Ihr wurde von den meisten Musikwissenschaftlern jedoch widersprochen.[11] Die Kringel in der Girlande könnten keine ausreichende Grundlage für irgendein Stimmungssystem darstellen. Zudem sei davon auszugehen, dass Bach je nach Gelegenheit oder Komposition seine Instrumente unterschiedlich gestimmt habe.[11] Gustav Leonhardt bezeichnete die Deutung der Girlande als „amerikanische Schnörkelakrobatik zur Bachschen Temperatur“[12] Sparschuh selbst wies im Jahr 2004 im Anschluss an Wegscheider darauf hin, dass seine Idee auch als Scherz gewertet werden könne, um auf evidente Schwächen in Kellners Argumentationskette hinzuweisen.[13] Ähnlich äußerte sich bereits der Orgelbauer Kristian Wegscheider in seinem „Weihnachts-Brief“[14] und sich im Juni 2003 indirekt auf Kellners Behauptungen bezog und für seinen alternativen Vorschlag absolute Frequenzen mit der Begründung angab: „Das ganze Gerede um die wohltemperierte Bach-Stimmung geht mir seit langem auf die Nerven. Seit Jahren stimme ich mein Cembalo nach der originalen Bach-Stimmung, die ich hiermit für jedermann freigebe.“[15]
-
Noten-Frequenzen innerhalb der eingestrichenen Oktave mittleres c' cis' d es' e' f' fis' g' gis' Stimm-Ton a' b' h' Sopran c" Kristian Wegscheider Bach nach 'H.C. Snerha' (2003)[16] in Hz 248,7 262,279688 278 295,111111 311,25 332 349,70625 372,05 393,419531 416 442,666667 466,275 497.4 Terzen c'-e' etc. in Cent
Quinten c'-g' etc. in Cent388
697408
702397
698401
702406
700390
700408
702391
696406
702401
698395
702408
702388
697
Siehe auch
- Cent
- Werckmeister-Stimmung
- Kirnberger-Stimmung
- Vallotti-Stimmung
- Das Wohltemperierte Klavier
- Tonartencharakter
Literatur
Historische Abhandlungen
- Johann Philipp Kirnberger: Die Kunst des reinen Satzes in der Musik. Königsberg 1774
- Johann Georg Neidhardt: Sectio Canonis harmonici. Königsberg 1724.
- Andreas Werckmeister: Orgel-Probe oder kurtze Beschreibung … wie durch Anweiss und Hülffe des Monochordi ein Clavier wohl zu temperiren und zu stimmen sey…. Frankfurt und Leipzig 1681
- Ders.: Musicalische Temperatur. Quedlinburg, 1691.
- Ders.: Die notwendigsten Anmerkungen und Regeln wie der Bassus continuus oder Generalbaß wol könne tractieret werden. Aschersleben 1698.
- Giuseppe Zarlino: Sopplimenti musicali. Venedig 1588.
Neuere Fachliteratur
- Alfred Dürr: Johann Sebastian Bach – Das Wohltemperierte Klavier. Bärenreiter, Kassel 1998, ISBN 3-7618-1229-9.
- Herbert Kelletat: Zur musikalischen Temperatur. Teil I: Johann Sebastian Bach und seine Zeit. (ISBN 3-87537-156-9); Teil II: Wiener Klassik. (ISBN 3-87537-187-9); Teil III: Franz Schubert. (ISBN 3-87537-239-5), Edition Merseburger, Kassel 1981–1994.
- Mark Lindley: Stimmung und Temperatur. In: Frieder Zaminer (Hrsg.): Geschichte der Musiktheorie. Band 6: Hören, Messen und Rechnen in der frühen Neuzeit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1987, ISBN 3-534-01206-2, S. 109–332.
- Mark Lindley, Ibo Ortgies: Bach-Style Keyboard Tuning. In: Early Music. Vol. 34, Nr. 4, November 2006, ISSN 0306-1078, S. 613–623.
- Wilfried Neumaier: Was ist ein Tonsystem? Eine historisch-systematische Theorie der abendländischen Tonsysteme, gegründet auf die antiken Theoretiker Aristoxenos, Eukleides und Ptolemaios, dargestellt mit Mitteln der modernen Algebra. Lang, Frankfurt am Main u. a. 1986, ISBN 3-8204-9492-8 (Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart 9), (Zugleich: Tübingen, Univ., Diss., 1985).
- Ibo Ortgies: Temperatur. In: Siegbert Rampe: Bachs Klavier- und Orgelwerke. Das Handbuch. Teilband 2 = Band 4, 2. Laaber-Verlag, Laaber 2008, ISBN 978-3-89007-459-7, S. 623–640 (Bach-Handbuch. Bd. 4, 2).
- Jürgen Grönewald: Hat Johann Sebastian Bach gleichschwebend gestimmt? In: Ars Organi. 57, 2009, H. 1, S. 38–41.
Weblinks
- Vergleich verschiedener wohltemperierter Stimmungen
- Intervall-Umrechnung - Frequenzverhältnis (ratio) - Frequenz nach cent und cent nach Frequenz
- Bach- and Well Temperaments for Western Classical Music, A proposal for an objective musical definition
Einzelnachweise
- ↑ Herbert Kelletat: Zur musikalischen Temperatur: I. Johann Sebastian Bach und seine Zeit. 2. Auflage. Merseburger, Berlin und Kassel 1981, ISBN 3-87537-156-9, S. 24.
- ↑ "Auch stimmte er so wohl den Flügel als sein Clavichord selbst, und war so geübt in dieser Arbeit, daß sie ihm nie mehr als eine Viertelstunde kostete." In: Johann Nicolaus Forkel: Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke. Leipzig 1802. Nachdruck Kassel-Basel 1974, S. 17 (online).
- ↑ Weiterentwickelt wurde diese These von John Charles Francis: Tuning Interpretation of Bach’s ‘1722 Seal’ as Beats Per Second (online; PDF-Datei; 231 kB) (gesehen 24. August 2010), mit einer Bibliografie zu Kellner.
- ↑ Andreas Sparschuh hielt darüber bei der Jahrestagung der Deutschen Mathematikervereinigung 1999 in Mainz einen Vortrag.
- ↑ [1]
- ↑ [2]
- ↑ [3]
- ↑ Vgl. z.B. den stark zur Vereinfachung neigenden Versuch von Ross W. Duffin: How Equal Temperament Ruined Harmony (And Why You should Care), Verlag W.W. Norton&Company, New York und London 2007, S. 148 (Exzerpt), gesehen 26. Oktober 2010.
- ↑ Bradley Lehmann: Bach's extraordinary temperament: Our Rosetta Stone, 2005 (PDF-Datei; 662 kB) (gesehen 24. August 2010).
- ↑ Siehe zur These von Sparschuh und anderen Deutungen Keyboard Tuning of Johann Sebastian Bach und Jencka: Bachtuning, gesehen 26. Oktober 2010.
- ↑ a b Siehe die Diskussion auf der englischen Wikipedia unter WellTempered Clavier, gesehen 26. Oktober 2010.
- ↑ Gustav Leonhardt: Zum Geleit. In: Bach-Handbuch. Bd. 4/1: Bachs Klavier- und Orgelwerke. Laaber, Laaber 2007, ISBN 978-3-89007-454-2, S. 16.
- ↑ Lehman: Other „Bach“ temperaments (gesehen 24. August 2010).
- ↑ [4]
- ↑ [5], gesehen 26. Oktober 2010.
- ↑ Wegscheider: Bachstimmung nach H.C. Snerha, gesehen 26. Oktober 2010.
Stimmungen des abendländischen zwölfstufigen TonsystemsAulos-Modi | Gleichstufige Stimmung | Kirnberger-Stimmung | Mitteltönige Stimmung | Pythagoreische Stimmung | Reine Stimmung | Silbermann-Sorge-Temperatur | Vallotti-Stimmung | Werckmeister-Stimmung | Wohltemperierte Stimmung
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stimmung (Musik) — Unter Stimmung versteht man die theoretische und praktische Festlegung der Tonhöhen (Frequenzen) von Schallquellen, insbesondere von Musikinstrumenten. In der Praxis genügt hierzu oft (etwa bei einigen Blasinstrumenten) die Festlegung der… … Deutsch Wikipedia
Temperierte Stimmung (Musik) — Der Ausdruck Stimmung oder gestimmt wird in der Musik in mehreren verschiedenen Bedeutungen benutzt, wie in folgenden Beispielsätzen: „Die Stimmung des Instruments ist 442 Hertz.“ – Hier ist die absolute Tonhöhe des Stimmtons gemeint. „Das… … Deutsch Wikipedia
Das Wohltemperierte Klavier — Titelblatt des Autographs von 1722 mit Bachs Eigentitel: Das Wohltemperirte Clavier oder Præludia, und Fugen durch alle Tone und Semitonia, so wohl tertiam majorem oder Ut Re Mi anlangend, als auch tertiam minorem oder Re Mi Fa betreffend. Zum… … Deutsch Wikipedia
Das Wohltemperierte Clavier — Takte 1 bis 9 der „Fuge a 3 voci“ c Moll (Wohltemperiertes Klavier) Hörbeispiel [1] Fuga a 3 voci (flash) Das Wohltemperierte Klavier (Originaltitel „Das Wohltemperirte Clavier. oder Praeludia, und Fugen durch alle Tone und Semitonia …“,… … Deutsch Wikipedia
Das wohltemperierte Klavier — Takte 1 bis 9 der „Fuge a 3 voci“ c Moll (Wohltemperiertes Klavier) Hörbeispiel [1] Fuga a 3 voci (flash) Das Wohltemperierte Klavier (Originaltitel „Das Wohltemperirte Clavier. oder Praeludia, und Fugen durch alle Tone und Semitonia …“,… … Deutsch Wikipedia
Mitteltönige Stimmung — Unter mitteltönigen Stimmungen versteht man eine Reihe von Stimmungen (Temperaturen), die in der Renaissance, im Barock, und vielfach auch in späterer Zeit (bis in das 19. Jahrhundert) hauptsächlich für Tasteninstrumente gebräuchlich waren. [1]… … Deutsch Wikipedia
Erweiterte Reine Stimmung — Reine Stimmungen (auch natürliche oder harmonische Stimmungen) verwenden im Gegensatz zur pythagoreischen Stimmung nicht nur die reinen Intervalle Oktave, Quinte und daraus folgend die Quarte, sondern auch solche höherer Ordnung, wie sie sich aus … Deutsch Wikipedia
Harmonische Stimmung — Reine Stimmungen (auch natürliche oder harmonische Stimmungen) verwenden im Gegensatz zur pythagoreischen Stimmung nicht nur die reinen Intervalle Oktave, Quinte und daraus folgend die Quarte, sondern auch solche höherer Ordnung, wie sie sich aus … Deutsch Wikipedia
Natürlich-harmonische Stimmung — Reine Stimmungen (auch natürliche oder harmonische Stimmungen) verwenden im Gegensatz zur pythagoreischen Stimmung nicht nur die reinen Intervalle Oktave, Quinte und daraus folgend die Quarte, sondern auch solche höherer Ordnung, wie sie sich aus … Deutsch Wikipedia
Natürliche Stimmung — Reine Stimmungen (auch natürliche oder harmonische Stimmungen) verwenden im Gegensatz zur pythagoreischen Stimmung nicht nur die reinen Intervalle Oktave, Quinte und daraus folgend die Quarte, sondern auch solche höherer Ordnung, wie sie sich aus … Deutsch Wikipedia
-