Bundesminister a.D.

Bundesminister a.D.

Diese Liste enthält alle ehemaligen und amtierenden Bundeskanzler und Bundesminister der Bundesrepublik Deutschland.

Siehe auch: Liste der deutschen Bundesregierungen

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

  • Werner Maihofer (* 1918), FDP
    • 19721974 besondere Aufgaben beim Stellvertreter des Bundeskanzlers
    • 19741978 Inneres
  • Lothar de Maizière (* 1940), CDU
    • 19901991 besondere Aufgaben
  • Thomas de Maizière (* 1954), CDU
    • seit 2005 besondere Aufgaben, Chef des Bundeskanzleramtes
  • Hans Matthöfer (* 1925), SPD
    • 19741978 Forschung und Technologie
    • 19781982 Finanzen
    • 1982 Post- und Fernmeldewesen
  • Erich Mende (19161998), FDP
    • 19631966 Vizekanzler
    • 19631966 Gesamtdeutsche Fragen
  • Hans-Joachim von Merkatz (19051982), DP
    • 19551962 Angelegenheiten des Bundesrats
    • 19561957 Justiz
    • 19601961 Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte
  • Angela Merkel (* 1954), CDU
    • 19911994 Frauen und Jugend
    • 19941998 Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
    • seit 2005 Bundeskanzlerin
  • Wolfgang Mischnick (19212002), FDP
    • 19611963 Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte
  • Jürgen Möllemann (19452003), FDP
    • 19871991 Bildung und Wissenschaft
    • 19911993 Wirtschaft
    • 19921993 Vizekanzler
  • Alex Möller (19031985), SPD
    • 19691971 Finanzen
  • Werner Müller (* 1946), parteilos
    • 19982002 Wirtschaft
    • 1999 kurzzeitig auch Finanzen
  • Franz Müntefering (* 1940), SPD
    • 19981999 Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
    • 20052007 Vizekanzler
    • 20052007 Arbeit und Soziales

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

  • Hans-Jochen Vogel (* 1926), SPD
    • 19721974 Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
    • 19741981 Justiz

W

X

Y

Z

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesminister — Als Bundesminister werden bezeichnet die Mitglieder der deutschen Bundesregierung neben dem Bundeskanzler, siehe Bundesminister (Deutschland) die Mitglieder der österreichischen Bundesregierung einschließlich des Bundeskanzlers, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesminister für Verkehr — Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 27. Oktober 1998 Hauptsitz in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen — Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 27. Oktober 1998 Hauptsitz in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesminister für Wirtschaft — Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 23. Oktober 1917 als „Reichswirtschaftsamt“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesminister für Wirtschaft und Technologie — Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 23. Oktober 1917 als „Reichswirtschaftsamt“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesminister der Verteidigung — Bundesministerium der Verteidigung Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 7. Juni 1955 als „Bundesministerium für Verteidigung“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesminister (Deutschland) — In Deutschland leitet ein Bundesminister ein Bundesministerium in eigener Verantwortung im Rahmen der Richtlinien des Bundeskanzlers. Gemeinsam mit dem Bundeskanzler bilden die Bundesminister die Bundesregierung. Inhaltsverzeichnis 1 Regelungen 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesminister des Innern — Bundesministerium des Innern Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1879 als „Reichsamt des Inneren“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesminister für besondere Aufgaben — Wappen der Bundesrepublik Deutschland Ronald Pofalla …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung — Bundesministerium für Arbeit und Soziales Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1949 als Bundesministerium für Arbeit Hauptsitz in Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/210009 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”