- Luftlandetruppen (Russland)
-
Die russischen Luftlandetruppen oder WDW (Wosduschno-Desantnye Woiska russisch: Воздушно-десантные войска = ВДВ, englisch VDV) sind ein eigenständiger Teilstreitkraft der Russischen Streitkräfte.
Sie beinhalten Großverbände, welche mittels Fallschirmabsprung und -abwurf oder durch Hubschrauber (Luftsturm-Taktik) zum Einsatz kommen. Seit dem 19. November 2007 werden sie von Generalleutnant Waleri Jewgenjewitsch Ewtuchowitsch geführt.
Inhaltsverzeichnis
Einsatz
Es gibt eine Reihe selbständiger Luftlande-Brigaden bzw. Luftlande-Divisionen. Diese verfügen über abwurf- und lufttransportfähige Schützenpanzer, Granatwerfer, Artillerie und Flugabwehrsysteme. Sie sind kampfkräftige Großverbände, die im Rücken des Gegners überraschend eingesetzt werden können, um im taktischen Auftrag gegnerische Führungszentren und Fernmeldemittel auszuheben oder Kernwaffen und Trägersystem zu vernichten, im operativen Einsatz wichtige Häfen oder anderer verkehrstechnischer Punkte einzunehmen oder den Durchbruch eigener mechanisierte Kräfte im Angriff zu unterstützen und diesen im feindlichen Hinterland abzusichern. Gemäß Aussagen des Kommandeurs vom August 2010 ist es aufgrund der vorhandenen Kapazitäten der Transportfliegerkräfte zum gegenwärtigen Zeitpunkt möglich, einen Verband in Regimentsstärke simultan abzusetzen.[1]
Im Zuge der Militärreform sind in Russland nur noch drei Luftlande-Divisionen übriggeblieben.
Es existieren zur Zeit in Russland:
7. Garde-Luftlande-Division in Noworossijsk
- 108. Luftlande-Regiment in Noworossijsk
- 51. Luftlande-Regiment in Tula
- 247. Luftlande-Regiment in Stawropol
- 1141. Artillerie-Regiment in Anapa
76. Garde-Luftlande-Division in Pskow
- 23. Luftlande-Regiment in Pskow
- 104. Luftlande-Regiment in Tscherech
- 234. Luftlande-Regiment in Pskow
- 1140. Artillerie-Regiment in Pskow
98. Garde-Luftlande-Division in Iwanowo
- 217. Luftlande-Regiment in Iwanowo
- 137. Luftlande-Regiment in Rjasan
- 331. Luftlande-Regiment in Kostroma
- 1065. Artillerie-Regiment in Kostroma
Die Artillerie-Regimenter sind lufttransportfähig und im Sinne von Kampfunterstützungstruppen mit Panzerabwehr-, Fliegerabwehr-, Granatwerfer- und Pionierkomponenten ausgerüstet. Teilweise auf BMD-1 oder BMD-2, teilweise auf UAZ-Basis (ähnlich den "Humvees" der US-Streitkräfte).
Selbständige Luftsturm-Brigaden
Die Luftsturm-Brigaden (LST) bestehen im Wesentlichen aus zwei LST-Bataillonen und einem Fallschirmjäger-Bataillon sowie einem "schweren" Bataillon (Panzerabwehr-, Fliegerabwehr-, Granatwerfer- und Pionier-Kräfte). Hinzu kommt eine Kompanie Speznas, Stabs-/Nachrichten-/Fernaufklärungs-/Medizin-Personal und je ein Zug Pionier- und Kampftaucher.
Die LST-Brigaden sind bereit, im Mobilisierungsfall den Bestand auf eine Luftlande-Division zu erweitern und besitzen deshalb in ihren Bataillonen auch einen höheren Bestand an Offizieren, Unteroffizieren und Zeitsoldaten als vergleichbare LL-Bataillone der Luftlande-Regimenter.
Selbständige operative Regimenter (bzw. mobile Regimenter)
- 45. operatives Aufklärungs-Regiment (zur besonderen Verwendung) in Kubinka
- 218. mobiles Regiment in ?
- 901. mobiles Regiment in ?
- 38. mobiles Regiment in ?
Das 45. Reg. ZBV ist nur mit leichten Fahrzeugen und Waffen ausgerüstet und erfüllt Sicherungsaufgaben. Es gilt als Einzelkämpfer-Regiment. Obwohl es voll luftlandefähig ist, wird fast nur an Hubschrauber-Einsatz gedacht.
Die Mobilen Regimenter sind mit SPW-90 und BMP-3 ausgerüstet, ca. 50 % des Personals springt, es wird aber bevorzugt an unterstützte Hubschrauber-Einsätze gedacht.
Schulen
- 242. Offz. Schule der LL-Truppen in Omsk
- 226. Offz. Schule der LL-Truppen in ?
- 285. Offz. Schule der LL-Truppen in ?
- 301. Offz. Schule der LL-Truppen in ?
- 200. Offz. Schule der LL-Truppen in ? (für Art. / Kampfunterstützungstr.)
- 332 . Fähnrich- Schule der LL - Tr. in Moskau
An der 242. und 301. Offz.-Schule wurden Sektionen mit je zwei Kompanien / Jahrgang für Minen / Kampf-Taucher sowie militärmedizinische / psychologische Sektionen mit je einer Kompanie / Jahrgang neu eingerichtet.
Die Offz.-Schulen sind bereit, im Mobilisierungsfall eine LL-Division, jedoch ohne Kampfunterstützungs-Regiment, sowie eine strukturmäßige mobile Brigade mit "schwerem" Bataillon aufzustellen.
Siehe auch
- Manöver im Kiewer Militärbezirk 1935
- Wassili Filippowitsch Margelow
- Dienstgrade der russischen Streitkräfte
Belege und Verweise
Literatur
- Greg Austin, Alexey D. Muraviev The armed forces of Russia in Asia, Tauris, 2000, ISBN 1860644856
Einzelnachweise
- ↑ Russlands Luftlandetruppe weltweit weiter Spitze (RIA Novosti) diese Aussage kann angezweifelt werden da die russischen Transportfliegerkräfte wesentlich größer sind
Wikimedia Foundation.