- Mach’s noch einmal, Sam
-
Filmdaten Deutscher Titel Mach's noch einmal, Sam Originaltitel Play It Again, Sam Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1972 Länge 85 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Herbert Ross Drehbuch Woody Allen Produktion Arthur P. Jacobs Musik Billy Goldenberg und Max Steiner Kamera Owen Roizman Schnitt Marion Rothman Besetzung - Woody Allen: Allan Felix
- Diane Keaton: Linda Christie
- Tony Roberts: Dick Christie
- Jerry Lacy: Humphrey Bogart
Mach’s noch einmal, Sam (Originaltitel: Play it again, Sam bzw. Aspirins for Three) ist ein amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1972. Woody Allen schrieb das Drehbuch nach seinem Theaterstück gleichen Titels und spielte die männliche Hauptrolle. Regie führte Herbert Ross.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Als der Filmkritiker Allan Felix von seiner Frau verlassen wird, weil sie von ihm gelangweilt ist und ihr Leben radikal verändern will, bekommt sein ohnehin schwaches Selbstbewusstsein einen schweren Schlag versetzt. Seine beiden Freunde, das Pärchen Linda und Dick, machen sich auf die Suche nach einer neuen Frau für Allan. Doch sobald Allan mit einer attraktiven Frau zusammentrifft, versucht er sich hinter einer Maske überschäumender und alberner Männlichkeit zu verstecken, was jedoch nie funktioniert. Vielmehr gelingt es ihm nicht, sich zu entspannen und er macht sich durch zahlreiche tollpatschige Missgeschicke und durch verzweifelt wirkende Angebereien lächerlich. Sein großes Vorbild Humphrey Bogart, der ihm in brenzligen Situationen als Einbildung erscheint, versucht ihm mit Ratschlägen zur Seite zu stehen. Neben Bogart spricht er auch in halluzinationsartigen Momenten mit seiner Exfrau, die ihn angreift und ihn daran hindern will, Erfolg bei anderen Frauen zu haben.
Spät merkt Allan, dass die einzige Frau, in deren Gegenwart er er selbst bleiben kann, seine Freundin Linda ist. Doch Linda ist auch die Frau seines besten Freundes Dick, der sie jedoch wegen seiner Arbeit als Börsenmakler stark vernachlässigt. Da beide sich einsam fühlen, verbringen sie viel Zeit miteinander. Eines Abends, als Dick auf Geschäftsreise ist, treffen sie sich in Allans Wohnung, um zu kochen. Sie sitzen jedoch nur längere Zeit nebeneinander auf dem Sofa. Während Linda von einer Valium-Tablette berauscht ist, führt Allan ein Gespräch mit dem wieder erschienenen Humphrey Bogart, der ihm Tipps gibt, wie er sich gegenüber Linda zu verhalten hat, damit er sie küssen kann. Am Ende fällt Allan über Linda her, die daraufhin erschrocken flüchtet. Nach einigen Sekunden kommt sie aber wieder und schläft mit ihm. Sie gestehen sich am nächsten Morgen ihre Liebe und beschließen, dass Linda Dick davon erzählen und mit ihm Schluss machen soll. Zufällig trifft Allan Dick, bevor dieser von ihrer Affäre erfahren hat. Dick erzählt Allan, dass er sich Sorgen macht, dass sie einen heimlichen Liebhaber hat, weil Linda im Schlaf davon geredet hat. Als Allan erkennt, wie sehr Dick Linda liebt, bekommt er ein schlechtes Gewissen und entscheidet sich, zugunsten seines besten Freundes auf sie zu verzichten. Er will Linda davon abbringen, Dick von ihrer gemeinsamen Nacht zu erzählen. Linda hat aber schon mit Dick Schluss gemacht. Dieser will daraufhin verzweifelt mit dem Flugzeug die Stadt verlassen. Schließlich wird sich Linda jedoch klar, dass sie Dick noch immer liebt. Am Ende treffen sich die Drei am Flughafen und Allan durchlebt noch einmal die berühmte Schlussszene aus dem Film Casablanca, auf den auch der Filmtitel zitierend anspielt („Play it again, Sam!“), obwohl der Satz in Michael Curtiz’ Film nie zu hören ist.
Kritiken
„Witzige und intelligente Komödie, zu der Woody Allen auch die Theatervorlage lieferte. Die Mischung aus spezifisch jüdischer Scharfzüngigkeit und amerikanischem Slapstick, melancholischem Psychogramm und purem Klamauk ist manchmal etwas unausgewogen; den Unterhaltungswert mindert das nicht.“
Literatur
- Woody Allen: Spiel's nochmal, Sam. Eine romantische Komödie in 3 Akten (Originaltitel: Play It Again, Sam). Deutsch von Jürgen Fischer. Bühnenverlag Hunzinger, Bad Homburg vor der Höhe 1980, 123 S. (Bühnenmanuskript, aktuell erhältlich beim Deutschen Theaterverlag)
Weblinks
- Mach’s noch einmal, Sam in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme von Herbert RossGoodbye, Mr. Chips | Die Eule und das Kätzchen | Tanja Baskin – Anruf genügt | Mach’s noch einmal, Sam | Sheila | Funny Lady | Die Sunny Boys | Kein Koks für Sherlock Holmes | Am Wendepunkt | Der Untermieter | Das verrückte California-Hotel | Nijnski | Tanz in den Wolken | Eigentlich wollte ich zum Film | Max Dugans Moneten | Footloose | Protocol – Alles tanzt nach meiner Pfeife | Das Geheimnis meines Erfolges | Giselle – Dancers | Magnolien aus Stahl | My Blue Heaven | Der Preis der Macht | Undercover Blues – Ein absolut cooles Trio | Kaffee, Milch und Zucker
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mach's noch einmal, Sam — Filmdaten Deutscher Titel: Mach s noch einmal, Sam Originaltitel: Play It Again, Sam Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1972 Länge: 85 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Play it again, Sam — (Spiel’s noch einmal, Sam!) bezeichnet: geflügeltes Wort in Anspielung an eine Szene in Casablanca aus dem Jahr 1942, siehe Spiel s noch einmal, Sam! ein Zitat aus dem Marx Brothers Film Eine Nacht in Casablanca aus dem Jahr 1946 Originaltitel… … Deutsch Wikipedia
Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Allen Stewart Konigsberg — Woody Allen Woody Allen (* 1. Dezember 1935 in Brooklyn, New York; bürgerlich Allen Stewart Konigsberg) ist ein US amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben über 50 Filmen als Drehbuchschreiber und Regisseu … Deutsch Wikipedia
Woody Allen — (2009) Woody Allen (* 1. Dezember 1935 in Brooklyn, New York; bürgerlich Allan Stewart Konigsberg) ist ein US amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben den über 50 … Deutsch Wikipedia
Casablanca (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Casablanca Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia