- Markku Alén
-
Markku Alén DTM Nation Finnland
Erstes Rennen Hockenheim 1995 Letztes Rennen Helsinki 1995 Teams (Hersteller) 1995 Alfa Corse 2 (Alfa Romeo) Statistik Rennen Siege Poles SR 4 (2) 0 0 0 Podien 0 Gesamtsiege - Punkte 0 Markku Allan Alén [ˈmɑrkːu ɑˈlɛːn] (* 15. Februar 1951 in Helsinki) ist ein finnischer Rallyefahrer.
Alén ist einer der erfolgreichsten Fahrer in der Geschichte dieses Sports. Seine Fahrerkarriere begann 1969 am Steuer eines Renault 8 Gordini. Seither fuhr er auch für die Marken Volvo, Fiat, Lancia, Subaru, Toyota und Ford.
Der finnische Nachwuchs-Rallyefahrer Anton Alén ist der Sohn von Markku Alén.
Erfolge
Alén war im Jahr 1978, ein Jahr vor der Einführung der offiziellen Rallye-Weltmeisterschaft, inoffizieller Weltmeister. Von 1978 bis 1980 gewann er dreimal hintereinander die Rallye Finnland. Ebenso noch zweimal 1987 und 1988, als er obendrein die 26. Lombard RAC-Rallye in Großbritannien gewinnen konnte. Sein erfolgreichstes Rallyejahr 1987 brachte ihm außerdem Siege in der Rallye Schweden und der Rallye Griechenland. Sein langjähriger Beifahrer war, bis auf wenige Ausnahmen, Ilkka Kivimäki.
1995 fuhr Alén die International Touring Car Championship für Alfa Romeo und einige Läufe der DTM. Die Trophée Andros sah ihn 1996 und 1997 am Start. Darüber hinaus nahm er wiederholt an der Rallye Dakar teil. Zusammen mit seinem Rallye-Kollegen Juha Kankkunen bestritt Alén im Jahr 2004 die Läufe zur finnischen Rallycross-Meisterschaft auf einem BMW M3 und wurde am Ende vor diesem Vizemeister, Meister wurde beider Landsmann Atro Määttä.
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1980 Scuderia Lancia Corse
Lancia Beta Montecarlo Piercarlo Ghinzani
Gianfranco Brancatelli
Ausfall Ölpumpe Weblinks
Commons: Markku Alén – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
1977 (inoffiziell): Sandro Munari | 1978 (inoffiziell): Markku Alén | 1979: Björn Waldegård | 1980: Walter Röhrl | 1981: Ari Vatanen | 1982: Walter Röhrl | 1983: Hannu Mikkola | 1984: Stig Blomqvist | 1985: Timo Salonen | 1986, 1987: Juha Kankkunen | 1988, 1989: Massimo Biasion | 1990: Carlos Sainz | 1991: Juha Kankkunen | 1992: Carlos Sainz | 1993: Juha Kankkunen | 1994: Didier Auriol | 1995: Colin McRae | 1996–1999: Tommi Mäkinen | 2000: Marcus Grönholm | 2001: Richard Burns | 2002: Marcus Grönholm | 2003: Petter Solberg | 2004–2011: Sébastien Loeb
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Markku Alén — Personal information Nationality Finnish Born February 15, 1951 (1951 02 15) (age 60) Helsinki … Wikipedia
Markku Alén — Markku Allan Alén Markku Alén en el Rally de Gran Bretaña de 1987. Datos personales Competición Retirado … Wikipedia Español
Markku Alen — Markku Alén Finland (bordered) DTM Rennen Erstes Rennen Hockenheim 1995 Letztes Rennen Helsinki 1995 … Deutsch Wikipedia
Markku Alén — au volant de sa Lancia Delta Années d activité 1973 1993 et 2001 Date de naissance 15 février 1951 (1951 02 15 … Wikipédia en Français
Markku Alen — Markku Alén Markku Alén au volant de sa Lancia Delta HF 4WD au rallye de Grande Bretagne 1987 Markku Alén est un pilote de rallye finlandais, né le 15 février 1951 à Helsinki … Wikipédia en Français
Markku Allan Alén — Markku Alén Finland (bordered) DTM Rennen Erstes Rennen Hockenheim 1995 Letztes Rennen Helsinki 1995 … Deutsch Wikipedia
Markku — ist eine finnische Variante des Vornamens Markus. Bekannte Namensträger: Markku Allan Alén (* 1951), finnischer Rallyefahrer Markku Koski (* 1981), finnischer Snowboardfahrer Markku Laakso (* 1978), finnischer Dirigent Markku Uula Aleksi Laiho (* … Deutsch Wikipedia
Anton Alén — est un pilote de rallye finlandais né le 3 juin 1983 . Il pilote depuis 2006 dans le championnat IRC. Biographie Le grand père de Anton Alén fut champion de Finlande de course sur glace et son père, Markku Alén, fut l un des meilleurs… … Wikipédia en Français
HF Squadra Corse Lancia — Scuderia Lancia La Scuderia Lancia, qui deviendra plus tard la Squadra Corse HF Lancia est l atelier de course de l entreprise automobile Lancia e Cia, créé en 1952 par Gianni Lancia, fils du fondateur de la marque. La Scuderia Lancia débute… … Wikipédia en Français
Lancia (Formule 1) — Scuderia Lancia La Scuderia Lancia, qui deviendra plus tard la Squadra Corse HF Lancia est l atelier de course de l entreprise automobile Lancia e Cia, créé en 1952 par Gianni Lancia, fils du fondateur de la marque. La Scuderia Lancia débute… … Wikipédia en Français