- Matthias Buse
-
Matthias Buse Nation Deutsche Demokratische Republik Geburtstag 3. März 1959 Geburtsort Zittau Größe 175 cm Gewicht 68 kg Beruf Sportlehrer Karriere Verein SC Dynamo Klingenthal Trainer Jürgen Wolf/ Herbert Leonhardt Nationalkader seit 1976 Debüt im Weltcup 30. Dezember 1980 Status zurückgetreten Karriereende 1984 Medaillenspiegel WM-Medaillen 1 × 1 × 0 × JWM-Medaillen 0 × 1 × 0 × Nordische Skiweltmeisterschaften Gold 1978 Lahti K90 Silber 1984 Engelberg K90 Team Skisprung-Juniorenweltmeisterschaften Silber 1977 St. Croix Normalschanze Platzierungen Gesamtweltcup 8. (1979/80,1980/81) Vierschanzentournee 2. (1977/78) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Skispringen 0 0 1 Matthias Buse (* 3. März 1959 in Zittau) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer. Er gehörte dem SC Dynamo Klingenthal an.
Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1978 in Lahti wurde er Weltmeister von der Normalschanze. Bei der Weltmeisterschaft im Mannschaftsspringen 1984 in Engelberg gewann er mit der DDR-Mannschaft die Silbermedaille. Bei der Vierschanzentournee 1977/78 wurde er ebenfalls Zweiter. Buse nahm an den Olympischen Spielen 1984 in Sarajevo teil und belegte Rang 21. auf der Großschanze.[1]
Buse war von 2003 bis 2006 Vize-Präsident des VSC Klingenthal.[2] Zudem ist er der Schanzenwart in der Vogtland Arena.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Matthias Buse Biography and Statistics. www.sports-reference.com. Abgerufen am 25. März 2009.
- ↑ a b Matthias Buse. www.klingenthal.de. Abgerufen am 25. März 2009.
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
1962: Toralf Engan | 1964: Veikko Kankkonen | 1966: Bjørn Wirkola | 1968: Jiří Raška | 1970: Gari Napalkow | 1972: Yukio Kasaya | 1974: Hans-Georg Aschenbach | 1976: Hans-Georg Aschenbach | 1978: Matthias Buse | 1980: Anton Innauer | 1982: Armin Kogler | 1985: Jens Weißflog | 1987: Jiří Parma | 1989: Jens Weißflog | 1991: Heinz Kuttin | 1993: Masahiko Harada | 1995: Takanobu Okabe | 1997: Janne Ahonen | 1999: Kazuyoshi Funaki | 2001: Adam Małysz | 2003: Adam Małysz | 2005: Rok Benkovič | 2007: Adam Małysz | 2009: Wolfgang Loitzl | 2011: Thomas Morgenstern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Matthias Buse — Naissance 3 mars 1959 (1959 03 03) (52 ans) Zittau Nationalité Ré … Wikipédia en Français
Matthias Buse — Medal record Competitor for East Germany Men s ski jumping World Championships Gold … Wikipedia
Buse — ist der Familienname folgender Personen: Christian Buse (* 1959), deutscher Schauspieler Hermann Buse (1907–1945), deutscher Radrennfahrer Johannes Buse (1876–1925), deutscher Buchdrucker und Schriftsteller Karen Buse (* 1953), deutsche Juristin… … Deutsch Wikipedia
Matthias — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Verbreitung 3 Namenstage … Deutsch Wikipedia
Buse — is a surname, and may refer to:* Bertie Buse * Don Buse * John Buse * Matthias Buse, ski jumperee also* Buse Township, Minnesota … Wikipedia
Mathias Buse — Matthias Buse Nation DDR Geburtstag 3. März 1959 … Deutsch Wikipedia
Mathias Buse — Matthias Buse Matthias Buse Naissance 3 mars 1959 Zittau Nationalité RDA Profession(s) Sauteur à ski … Wikipédia en Français
Matias — Matthias ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Namenstage 2.1 katholisch 2.2 evangelisch … Deutsch Wikipedia
Matija — Matthias ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Namenstage 2.1 katholisch 2.2 evangelisch … Deutsch Wikipedia
Mattias — Matthias ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Namenstage 2.1 katholisch 2.2 evangelisch … Deutsch Wikipedia