- Max Grabner
-
Maximilian Grabner auch Max Grabner, (* 2. Oktober 1905 in Wien; † 24. Januar 1948 in Krakau (hingerichtet)) war SS-Untersturmführer und Leiter der Politischen Abteilung im KZ Auschwitz.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Grabner, der nur über eine einfache Schulbildung verfügte, arbeitete in den 1920er Jahren als Holzfäller. Nach einer kurzen Polizeiausbildung wurde er ab 1930 in die österreichische Polizei aufgenommen und arbeitete zunächst als Polizeibeamter und später als Kriminalpolizist bei der Polizeidirektion in Wien. Grabner wurde 1932 Mitglied der in Österreich nicht zugelassenen NSDAP (Mitglieds-Nr. 1.214.137). Nach dem 1938 erfolgten „Anschluss“ von Österreich an das Deutsche Reich trat Grabner der SS bei und wurde von der Gestapo als Sekretär übernommen.
Im KZ Auschwitz
In Kattowitz war Grabner ab 1939 beim Staatspolizeiamt tätig und wurde im Juni 1940 Leiter der Politischen Abteilung im neu errichteten KZ Auschwitz, da dieses im Bereich seines Polizeibezirks lag. Seine Stellung in der Lagerhierarchie war ambivalent, da er einerseits den disziplinarischen und administrativen Anordnungen des Lagerkommandanten Folge zu leisten hatte, andererseits aber in der Ausübung seiner Dienstpflichten nur seinen übergeordneten Dienststellen der Gestapo unterstellt war. Seine wesentlichen Aufgaben umfassten die Bekämpfung der Lagerwiderstandsbewegung, die Verhinderung von Fluchten und Kontakten zur Außenwelt, das Anfertigen und Verwalten von Häftlingskarteien sowie die Korrespondenz mit der Gestapo, Kriminalpolizei und dem Reichssicherheitshauptamt (RSHA). Grabner war in dieser Funktion gefürchtet als der „Hergott von Auschwitz“, er galt als arrogant, willkürlich und brutal. Im Beisein seines Vorgesetzten, dem Leiter der Gestapo in Kattowitz Rudolf Mildner, nahm er unter dessen Vorsitz an den berüchtigten Verhandlungen des Polizei- und Standgerichts im KZ Auschwitz teil. Grabners Mitarbeiter, unter anderem Wilhelm Boger, führten die von ihm angeordneten „verschärften Verhöre“ bei verdächtigen Häftlingen durch, wobei diese systematisch gefoltert und danach im Bunker des Blocks 11 inhaftiert wurden. Zusammen mit dem Schutzhaftlagerführer nahm er sogenannte „Bunkerentleerungen“ vor, bei denen willkürlich Insassen im Hof zwischen Block 10 und 11 erschossen wurden.
Im Oktober 1943 wurde Grabner von seiner Funktion als Leiter der Politischen Abteilung im KZ Auschwitz entbunden und verhaftet, sein Nachfolger auf diesem Posten wurde ab Dezember 1943 der SS-Untersturmführer Hans Schurz. Grabner war, wie auch anderes KZ-Lagerpersonal, in das Visier des SS-Richters Konrad Morgen geraten, der in Sachen Verbrechen und Korruption in den Konzentrationslagern ermittelte und diese Straftatbestände zur Anklage brachte. Nach mehrmonatiger Haft wurde gegen Grabner vor dem SS- und Polizeigericht in Weimar am 13. Oktober 1944 die Verhandlung eröffnet. Grabner wurde beschuldigt, die willkürliche Erschiessung von 2.000 Häftlingen vorgenommen zu haben, für die keine Exekutionsbefehle aus dem RSHA vorlagen. Zudem soll sich Grabner, dessen Aufgabe als Leiter der Politischen Abteilung auch in der Bekämpfung von Diebstahl und Korruption bestand, in erheblichem Umfang an Häftlingseffekten bereichert haben. Wegen schweren Diebstahls und Mord in mindestens 2.000 Fällen beantragte der Ankläger eine Zuchthausstrafe von 12 Jahren. Der Leiter der Gestapo Heinrich Müller verweigerte aber jede Mitarbeit zur Klärung des Sachverhalts, daher wurde der Prozess vertagt und nie abgeschlossen. Noch im Oktober 1944 gelang es der Widerstandsbewegung im KZ Auschwitz die Nachricht über Grabners Urteil nach Krakau zu schmuggeln. Danach kam er wieder zur Gestapo nach Kattowitz und schließlich nach Breslau. Da nochmals diesbezügliche Ermittlungen aufgenommen wurden, sollte sich Grabner gegen Kriegsende mit einem begleitenden Beamten beim Reichskriminalamt in Berlin melden, wozu es aber nicht mehr kam.
Nach Kriegsende
Nach Kriegsende tauchte Grabner bei einem Bauer als Knecht getarnt in der Nähe Wiens unter und wurde am 4. August 1945 während der Feldarbeit verhaftet und in sowjetischem Gewahrsam im Polizeigefangenenhaus Wien inhaftiert. Die Verhaftung wurde durch eine Abteilung zur Ermittlung von Kriegsverbrechern bei der Polizeidirektion Wien vorgenommen. Der Leiter dieser Abteilung, der promovierte Jurist Heinrich Dürmayer, war langjähriger KZ-Häftling der Konzentrationslager Flossenbürg, Auschwitz und Mauthausen. Dürmayer unterzog Grabner Anfang September 1945 einem polizeilichen Verhör, welches auch in der Wochenschau vorgeführt wurde. Als Grabner Hermann Langbein, ebenfalls ehemaliger KZ-Häftling, gegenübergestellt wurde, nahm dieser Grabner als jammernden Mann wahr, der ihm mitteilte er hätte für die Häftlinge doch nur das Beste gewollt. Im Januar 1947 wurden bei einer Zellenkontrolle Ausbruchsmaterialien gefunden, die darauf hinwiesen, dass Grabner eine Flucht vorbereitete. Nach der Auslieferung an Polen am 12. Juli 1947 wurde Grabner im Krakauer Auschwitzprozess am 22. Dezember 1947 zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde am 24. Januar 1948 im Montelupich-Gefängnis in Krakau durch Erhängen vollstreckt.
Zitat
„Ich habe nur mit Rücksicht auf meine Familie mitgewirkt an der Ermordung von 3 Millionen Menschen. Ich war niemals Antisemit.“[1]
Literatur
- Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-596-16048-0
- Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz. Frankfurt am Main, Berlin Wien, Ullstein-Verlag, 1980, ISBN 3-548-33014-2
- Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau (Hrsg.): Auschwitz in den Augen der SS. Oswiecim 1998, ISBN 83-85047-35-2
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Aussage Maximilian Grabners in der Haft 1946 Zitiert bei: Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main 2007.
Personendaten NAME Grabner, Maximilian ALTERNATIVNAMEN Grabner, Max KURZBESCHREIBUNG SS-Untersturmführer und Leiter der Politischen Abteilung im KZ Auschwitz GEBURTSDATUM 2. Oktober 1905 GEBURTSORT Wien STERBEDATUM 24. Januar 1948 STERBEORT Krakau
Wikimedia Foundation.