- Maxime Vachier-Lagrave
-
Maxime Vachier-Lagrave, 2009 Land Frankreich
Geboren 21. Oktober 1990
Nogent-sur-MarneTitel Großmeister (2005) Aktuelle Elo-Zahl 2710 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2731 (Mai 2011) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Maxime Vachier-Lagrave (* 21. Oktober 1990 in Nogent-sur-Marne) ist ein französischer Schachgroßmeister.
Vachier-Lagrave errang im Alter von 14 Jahren und vier Monaten den Großmeistertitel. Ihm gelangen zahlreiche Höchstplatzierungen bei internationalen Turnieren, zu seinen größten Erfolgen zählen Turniersiege in Paris 2004 (Int. Stadtmeisterschaft und das NAO International), Lausanne 2006 (Finalsieg über Wang Yue), Paks 2008 (vor Alexander Beliavsky), Paris 2008 (geteilt mit Alberto David) sowie in Biel 2009 (vor Wassyl Iwantschuk und Alexander Morosewitsch). Im selben Jahr wurde Vachier-Lagrave Juniorenweltmeister in Puerto Madryn. 2010 gewann er die Kronengruppe des 14. Univé Schaaktoernooi in Hoogeveen. Außerdem wurde er in Warschau Europameister im Blitzschach, nachdem er bei der zuvor in Moskau ausgetragenen Blitzschach-Weltmeisterschaft Platz 9 belegt hatte.
Vachier-Lagrave nahm erstmals 2004 an der Meisterschaft Frankreichs teil, wo er als jüngster Spieler 4,5 aus 11 Punkten erzielte. 2005 teilte er nach Joël Lautier Platz zwei mit Andrei Sokolov, 2006 wurde er geteilter Vierter, 2007 gewann er vor Vladislav Tkachiev, den er im Schnellschachstichkampf 3-1 schlug, den Meistertitel. 2008 verpasste er die Titelverteidigung, nachdem er im Schnellschachstichkampf (0,5-1,5) Étienne Bacrot unterlag. Beide Spieler dominierten zuvor die Meisterschaft mit 8,5 aus 11. Im Meisterschaftsjahr 2009 wurde Vachier-Lagrave erneut Zweiter und musste Vladislav Tkachiev den Vortritt lassen. 2011 konnte er in Caen mit 7 Punkten aus 11 Partien erneut den Titel gewinnen.
Vachier-Lagrave vertrat Frankreich bei den Schacholympiaden 2006 in Turin (+3, =6, -1), 2008 in Dresden (+3, =7, -1) und 2010 in Chanty-Mansijsk (+1, =8, -2). 2007 spielte er in der französischen Auswahl bei der Europa-Mannschaftsmeisterschaft in Iraklio mit dem Ergebnis: (+3, =4, -1). Seit der Saison 2007/2008 spielt er für den SV Mülheim-Nord in der Schachbundesliga.
Weblinks
- Maxime Vachier-Lagrave beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Partien von Vachier-Lagrave auf chessgames.com (englisch)
Französische SchachgroßmeisterAbergel | Anić | Apicella | Bacrot | Bagheri | Bauer | Belkhodja | Bricard | Chabanon | Cornette | Degraeve | Dorfman | Édouard | Fargère | Feller | Fontaine | Fressinet | Gharamian | Hamdouchi | Hauchard | Istrățescu | Kosten | Kouatly | Lautier | Lazarew | Legky | Le Roux | Libiszewski | Lupu | Marcelin | Marciano | Mazé | Mirallès | Nataf | Prié | Relange | Renet | Santo-Roman | Schschekatschew | Sebag | Sokolov | Spasski | Tkachiev | Todorčević | Vachier-Lagrave | Waisser | Wirig
Verstorbene Großmeister
Bernstein | Rossolimo | Tartakower
Wikimedia Foundation.