Mendelssohn (Familie)

Mendelssohn (Familie)

Die Familie Mendelssohn ist eine deutsch-jüdische Gelehrten-, Bankiers- und Künstlerfamilie, die auf den Philosophen Moses Mendelssohn zurückgeht. Der Name Mendelssohn ist ein Patronym, das von Mendel Heymann, dem Vater von Moses Mendelssohn, abgeleitet ist. Über Generationen hinweg blieben die Nachkommen der beiden Brüder Joseph Mendelssohn und Abraham Mendelssohn Bartholdy durch die gemeinsame Leitung des Bankhauses Mendelssohn verbunden. Das Familienbewusstsein kommt zudem in zahlreichen Verwandtenehen und der schon 1879 von Sebastian Hensel, einem Urenkel Moses Mendelssohns, herausgegebenen Familienchronik zum Ausdruck.

Vier von sechs Kindern Moses Mendelssohns traten aus verschiedenen Gründen zum Christentum über, andere Nachkommen folgten in späteren Generationen. Durch diese frühe Konversion wurden die Mendelssohn-Nachkommen zur Zeit des Nationalsozialismus teilweise nicht mehr als Juden eingestuft und blieben vom Holocaust, oft aber nicht von Verfolgung und Diskriminierung verschont. Das Verhältnis der christlichen Familienmitglieder zum Judentum ist verschieden: Beteiligt sich Felix Mendelssohn Bartholdy ungeniert bei jüdischen Freunden an den Sabbatfeiern, nennt sein Vater Abraham die religiösen Riten des Judentums, keine sieben Jahre nach seiner Taufe, „verdorben und zweckwidrig“. Abrahams Schwester Dorothea schließlich, erst zum Protestantismus, später aus Überzeugung zum Katholizismus übergetreten, sorgt sich um das Seelenheil ihrer protestantischen und jüdischen Verwandten. Eine ähnliche Position wird später der evangelische Kirchenmusiker Arnold Mendelssohn vertreten, der sich die allgemeine Taufe aller Juden und eine darauf folgende völlige Assimilation wünscht.

Meist bedingt durch das von den meisten Mitgliedern der Familie vertretene Streben nach Assimilation, wurde auch der Familienname mehrmals geändert: So nahm Abraham für sich und seine Familie nach der Taufe 1822 den zusätzlichen Nachnamen „Bartholdy“ an, den auch sein Schwager Jakob Ludwig Salomon, in Bezug auf eine mit der Familie verbundene Meierei, mit seinem Übertritt zum Christentum angenommen hatte, und er reagierte mit Ablehnung, als sein Sohn Felix seiner Ansicht nach diesen Zweitnamen zugunsten des wesentlich glanzvolleren Mendelssohn zurückstellte. Leicht geändert wurde der Name auch durch die Adelung dreier Familienzweige, der von Mendelssohns, der von Mendelssohn-Bartholdys und der von Mendelssohn Bartholdys (ohne Bindestrich). Die Adelung des Bankiers Otto von Mendelssohn Bartholdy 1906 rief den Widerspruch seines Cousins, des Politikwissenschaftlers Albrecht Mendelssohn Bartholdy, hervor, der einen jüdischen Nachnamen, besonders das zu ehrende „Mendelssohn“, mit einem Adelsprädikat für unvereinbar hielt.

Nicht jeder, der den Nachnamen „Mendelssohn“ oder Varianten von ihm trägt, muss mit der hier behandelten Familie etwas zu tun haben: Da Moses Mendelssohn aufgrund seiner Rolle um die jüdische Aufklärung sehr bekannt war und ist, wurde der Name gerne von verschiedenen Juden angenommen.

Inhaltsverzeichnis

Stammliste

Gräber von Marie (1855–1906) und Ernst von Mendelssohn-Bartholdy (1846–1909) in Bernau-Börnicke
Grab des Paul von Mendelssohn-Bartholdy (1875–1935) in Bernau-Börnicke
  1. Mendel Heymann (1683–1766), Gemeindeschreiber in Dessau
    1. Moses Mendelssohn (1729–1786), deutscher Philosoph; Ehefrau: Fromet Gugenheim (1737–1812)
      1. Dorothea Schlegel (eigentlich Brendel Mendelssohn) (1763–1839), Schriftstellerin; 1. Ehemann: Simon Veit (1754–1819), Bankier; 2. Ehemann: Friedrich Schlegel (1772–1829), Philosoph
        1. Johannes Veit (1790–1854), Maler
        2. Philipp Veit (1793–1877), Maler
      2. Recha Mendelssohn (1767–1831)
      3. Joseph Mendelssohn (1770–1848), Bankier
        1. Georg Benjamin Mendelssohn (1794–1874), Geograph
        2. Alexander Mendelssohn (1798–1871), Bankier
          1. Marie Warschauer, geb. Mendelssohn (1822–1891); Ehemann: Robert Warschauer (1816–1884), Bankier
            1. Anna Passini, geb. Warschauer (1841–1866); Ehemann: Ludwig Passini (1832–1903), Maler
          2. Margarete Oppenheim, geb. Mendelssohn (1823–1890); Ehemann: Otto Georg Oppenheim (1817–1909), Jurist
            1. Hugo Oppenheim (1847–1921), Bankier; Ehefrau: Anna Oppenheim, geb. Oppenheim (1849–1931)
              1. Else Block, geb. Oppenheim (1873–1945); Ehemann: Josef Block (1863–1943), Maler
                1. Anna Luise Jones, geb. Block (1896–1982), Publizistin; 2. Ehemann: Heinrich Hauser (1901–1955), Schriftsteller; 3. Ehemann: Alfred Winslow Jones (1900–1989), Finanzpublizist
            2. Franz Oppenheim (1852–1929), Chemiker
              1. Martha von Simson, geb. Oppenheim (1882–1971); Ehemann: Ernst von Simson (1876–1941), Jurist, Staatsbeamter, Unternehmer
                1. Vita Petersen, geb. Viktoria von Simson (1915–2011); Ehemann: Gustav Petersen (* 1911), Kaufmann
            3. Clara Gusserow, geb. Oppenheim (1861–1944); Ehemann: Adolf Gusserow (1836–1906), Mediziner
          3. Franz von Mendelssohn (1829–1889), Bankier
            1. Robert von Mendelssohn (1857–1917), Bankier
              1. Eleonora von Mendelssohn (1900–1951), Schauspielerin
              2. Francesco von Mendelssohn (1901–1972), Cellist, Theaterregisseur
            2. Franz von Mendelssohn (1865–1935), Bankier
              1. Lilli Bohnke geb. von Mendelssohn (1897–1928), Violinistin; Ehemann: Emil Bohnke (Bratschist, Komponist)
                1. Robert-Alexander Bohnke (1927–2004), Pianist
              2. Robert von Mendelssohn (1902–1996), Bankier
          4. Clara Westphal, geb. Mendelssohn (1840–1927); Ehemann: Carl Westphal (1833–1890), Psychiater
            1. Alexander Westphal (1863–1941), Neurologe
            2. Anna Sonnenburg, geb. Westphal (1864–1943); Ehemann: Eduard Sonnenburg (1848–1915), Mediziner
              1. Hedwig Weiß, geb. Sonnenburg (1889–1955), Schriftstellerin; Ehemann: Fritz Weiß (1877–1955), Diplomat
            3. Marie von Mendelssohn, geb. Westphal (1867–1957); Ehemann: Franz von Mendelssohn (1865–1935), Bankier
      4. Henriette (Maria) Mendelssohn (1775–1831)
      5. Abraham Mendelssohn Bartholdy (1776–1835), Bankier
        1. Fanny Hensel, geb. Mendelssohn (1805–1847), Komponistin; Ehemann: Wilhelm Hensel (1794–1861), Maler
          1. Sebastian Hensel (1830–1898), Gutsbesitzer und Unternehmer
            1. Cécile Leo, geb. Hensel (1858–1928), Kunsthandwerkerin; Ehemann: Friedrich Leo (1851–1914), Altphilologe
            2. Paul Hensel (1860–1930), Philosoph
            3. Kurt Hensel (1861–1941), Mathematiker
              1. Albert Hensel (1895–1933), Jurist
              2. Charlotte Bergengruen, geb. Hensel (1896–1990); Ehemann: Werner Bergengruen (1892–1964), Schriftsteller
        2. Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847), Komponist; Ehefrau: Cécile Charlotte Sophie Jeanrenaud (1817–1853)
          1. Karl Mendelssohn Bartholdy (1838–1897), Historiker
            1. Cécile von Mendelssohn Bartholdy, geb. Mendelssohn Bartholdy (1870–1943); Ehemann: Otto von Mendelssohn Bartholdy (1868–1949), Bankier
            2. Albrecht Mendelssohn Bartholdy (1874–1936), Jurist
          2. Marie Mendelssohn Bartholdy (1839–1897)
          3. Paul Mendelssohn Bartholdy (1841–1880), Chemiker.
            1. Otto von Mendelssohn Bartholdy (1868–1949), Bankier; Ehefrau: Cécile Mendelssohn Bartholdy (1870–1943) – siehe oben
            2. Cécile Gilbert, geb. Mendelssohn Bartholdy (1874–1923); Ehemann: William Gilbert (1860–1906)
              1. Felix Gilbert (1905–1991), Historiker
            3. Ludwig Mendelssohn Bartholdy (1878–1918), Bankier; Ehefrau: Edith Mendelssohn Bartholdy (1882–1969), Sozial- und Kulturpolitikerin
            4. Paul Mendelssohn Bartholdy (1879–1956), Chemiker
          4. Felix Mendelssohn Bartholdy (1843–1850)
          5. Elisabeth Wach, gen. Lili, geb. Mendelssohn-Bartholdy (1845–1910); Ehemann: Adolf Wach
            1. Felix Wach (1871–1943), Staatsbeamter
              1. Joachim Wach (1898–1955), Religionswissenschaftler und Soziologe
            2. Dorothea Mendelssohn Bartholdy, geb. Wach (1875–1949); Ehemann: Albrecht Mendelssohn Bartholdy
        3. Rebecka Dirichlet, geb. Mendelssohn Bartholdy (1811–1858); Ehemann: Peter Gustav Lejeune Dirichlet (1805–1859), Mathematiker
          1. Flora Baum, geb. Dirichlet (1834–1912); Ehemann: Wilhelm Baum (1836–1896), Mediziner
            1. Marie Baum (1874–1964), Sozialpolitikerin
        4. Paul Mendelssohn-Bartholdy (1812–1874), Bankier
          1. Ernst von Mendelssohn-Bartholdy (1846–1909), Bankier; Ehefrau: Marie von Mendelssohn-Bartholdy, geb. Warschauer (1855–1906), Enkelin von Alexander Mendelssohn
            1. Katharine von Mendelssohn-Bartholdy (1870–1943)
            2. Charlotte von Mendelssohn-Bartholdy (1871–1961)
            3. Paul von Mendelssohn-Bartholdy (1875–1935), Bankier
            4. Enole Marie von Schwerin (1879–1947); Ehemann: Albert Constantin von Schwerin (1870–1956), kaiserlicher Gesandtschaftssekretär
            5. Marie Busch (1881–1970); Ehemann: Felix Busch (1871–1938), Staatsbeamter
              1. Dorothea Schoeps (1915–1996); Ehemann: Hans-Joachim Schoeps (1909–1980), Religionsphilosoph
                1. Julius H. Schoeps (* 1942), Historiker
            6. Alexander von Mendelssohn-Bartholdy (1889–1917)
          2. Freifrau Fanny von Richthofen, geb. Mendelssohn-Bartholdy (1851–1924); Ehemann: Freiherr Eugen von Richthofen (1835–1877), Offizier
            1. Paula Siemerling, geb. Freiin von Richthofen (geb. 1873); Ehemann: Ernst Siemerling (1857–1931), Mediziner
      6. Nathan Mendelssohn (1781–1852), Instrumentenbauer
        1. Arnold Mendelssohn (1817–1854), Arzt
        2. Ottilie Mendelssohn (1819–1848); Ehemann: Ernst Eduard Kummer, Mathematiker
        3. Wilhelm Mendelssohn (1821–1866), Maschinenbauer; Ehefrau: Aimée Cauer
          1. Arnold Mendelssohn (1855–1933), Komponist; Ehefrau: Maria Helene Louise Cauer

Literatur

Monografien

  • Rudolf Elvers und Hans-Günter Klein: Die Mendelssohns in Berlin. Eine Familie und ihre Stadt. Ausstellung des Mendelssohn-Archivs der Staatsbibliothek PK 1984. Berlin 1984.
  • Sebastian Hensel: Die Familie Mendelssohn 1729–1847. Nach Briefen und Tagebüchern. 15. Auflage, Berlin.
  • Hans-Günter Klein: Die Familie Mendelssohn: Stammbaum von Moses Mendelssohn bis zur siebenten Generation. CD-ROM Ausgabe. Berlin 2007.
  • Hans-Günter Klein: Die Familie Mendelssohn. Stammbaum von Moses Mendelssohn bis zur siebenten Generation, zusammengestellt auf der Grundlage der Erhebungen von Richard Wolff. 2., korrigierte und erweiterte Auflage, Berlin 2007.
  • Hans-Günter Klein (Hrsg.): Fanny Hensel – Briefe aus Venedig und Neapel an ihre Familie in Berlin 1839/40. Wiesbaden 2004.
  • Hans-Günter Klein (Hrsg.): Fanny Hensel – Briefe aus Rom an ihre Familie in Berlin 1839/40. Wiesbaden 2002.
  • Eckart Kleßmann: Die Mendelssohns – Bilder aus einer deutschen Familie. Insel Verlag. Frankfurt am Main 1993. ISBN 3-458-33223-5.
  • Thomas Lackmann: Das Glück der Mendelssohns – Geschichte einer deutschen Familie. 1. Auflage. Aufbau-Verlag, Berlin 2005. ISBN 3-351-02600-5.
  • Julius H. Schoeps: Das Erbe der Mendelssohns. Biographie einer Familie. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main 2009 ISBN 978-3-10-073606-2.

Schriftenreihen

  • Cécile Lowenthal-Hensel, Rudolf Elvers, Hans-Günter Klein und Christoph Schulte (Hrsg.): Mendelssohn-Studien; Berlin 1972 bis Hannover 2007.

Weblinks

 Commons: Mendelssohn (Familie) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mendelssohn — ist sowohl der Familienname einer bekannten deutsch jüdischen Bankiers und Musikerfamilie, Mendelssohn (Familie), sowie der deutsch jüdischen Kaufmanns , Gelehrten und Künstlerfamilie, die ihren Ursprung in Jever hat: Mendelssohn aus Jever.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn-Bartholdy — Felix Mendelssohn Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus (1846) Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der Romantik. Er gilt unter anderem als entscheide …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn-Gesellschaft — Die Mendelssohn Gesellschaft e. V. ist ein 1967 gegründeter, in Berlin ansässiger gemeinnütziger Verein, der sich die Pflege und Verbreitung des geistigen und künstlerischen Erbes der Mendelssohn Familie in allen ihren Zweigen zum Ziel gesetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn Bartholdy — ist ein Zweig der Familie Mendelssohn. Abraham Mendelssohn nahm den Beinamen Bartholdy für sich und seine Familie an, nachdem er 1822 zum Protestantismus übergetreten war. Angehörige Abraham Mendelssohn Bartholdy (1776–1835), Bankier Albrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • MENDELSSOHN — MENDELSSOHN, family of scholars, bankers and artists. The founder of the family was moses mendelssohn (1729–1786). His wife, FROMET (1737–1812), was a great granddaughter of the Viennese Court Jew, samuel oppenheimer . (See Chart: Mendelssohn… …   Encyclopedia of Judaism

  • Mendelssohn-Bartholdy — Mendelssohn Bartholdy, 1) Felix, Komponist, geb. 3. Febr. 1809 in Hamburg, gest. 4. Nov. 1847 in Leipzig, Sohn des Bankiers Abraham Mendelssohn und Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn, wurde in Berlin, wohin die Familie einige Jahre nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mendelssohn — Mendelssohn, 1) Moses, Popularphilosoph, geb. 6. Sept. 1729 in Dessau von armen jüdischen Eltern, gest. 4. Jan. 1786 in Berlin, wurde schon zeitig außer vom Talmud und der Bibel durch das Hauptwerk des Maimonides: »More Nebochim«, angezogen. Nach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mendelssohn, Marie Henriette — Mendelssohn, Marie Henriette, eine Tochter des berühmten Philosophen M., geb. 1775 zu Berlin, ein Bild zarter, schüchterner Weiblichkeit, wohlwollend, häuslich, liebevoll. Schön zwar, aber von schwächlicher Constitution, entsagte sie freiwillig… …   Damen Conversations Lexikon

  • Mendelssohn aus Jever — Die Familie Mendelssohn ist eine deutsch jüdische Kaufmanns , Gelehrten und Künstlerfamilie aus Friesland, die auf Moses Mendelssohn (* 17. Juli 1778 in Horb bei Redwitz an der Rodach; † 10. August 1848 in Jever) zurückgeht.[1][2] Sie steht in… …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn-Haus (Leipzig) — Das Mendelssohn Haus in der Leipziger Goldschmidtstraße enthält die letzte (und einzige erhaltene) Privatwohnung des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Heute beherbergt das Haus ein Museum zu Ehren Mendelssohns. Der spätklassizistische Bau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”