- Merklín u Karlových Var
-
Merklín Basisdaten Staat: Tschechien Region: Karlovarský kraj Bezirk: Karlovy Vary Fläche: 2341 ha Geographische Lage: 50° 20′ N, 12° 52′ O50.3312.863055555556513Koordinaten: 50° 19′ 48″ N, 12° 51′ 47″ O Höhe: 513 m n.m. Einwohner: 1.100 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 362 34 - 363 01 Kfz-Kennzeichen: K Verkehr Bahnanschluss: Dalovice–Merklín Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 4 Verwaltung Bürgermeister: Josef Níč (Stand: 2007) Adresse: Merklín 6
362 34 Merklín u Karlových VarGemeindenummer: 555363 Website: www.obecmerklin.cz Lageplan Lage von Merklín u Karlových Var im Bezirk Karlovy Vary Merklín (deutsch Merkelsgrün) ist eine Gemeinde mit 1.008 Einwohnern in Tschechien. Sie liegt in 513 m Höhe am Südhang des Erzgebirges unterhalb des Pleßberges (Plešivec) in einem Talkessel an der Einmündung des Eliasbaches (Eliášův potok) in die Wistritz (Bystřice).
Der 2 km nördlich der Stadt Hroznětín (Lichtenstadt) befindliche Ort gehört dem Okres Karlovy Vary an. Er ist ein Erholungsort in den Wäldern des Erzgebirges und Endstation der Nebenbahn Dalovice–Merklín.
Die erste Erwähnung von Merkelsgrün erfolgte am 23. Mai 1273 in einer päpstlichen Urkunde Gregors X..
Am 1. Dezember 1930 hatte die Gemeinde Merkelsgrün 659 Einwohner, am 17. Mai 1939 waren es 556 und am 22. Mai 1947 noch 527 Bewohner.
Die Gemeinde ist ein traditioneller Standort holzverarbeitender Betriebe. Die Pappenfabrik G.T. Mandl ist neben der Elektroporcelán a.s., einem Hersteller von Elektroisolatoren, der Hauptarbeitgeber des Ortes.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst die Ortsteile Lípa (Lindig), Merklín (Merkelsgrün), Pstruží (Salmthal) und Oldřiš (Ullersgrün).
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
- Webseite der Gemeinde Merklín tschechisch
Abertamy | Andělská Hora | Bečov nad Teplou | Bochov | Boží Dar | Božičany | Březová | Černava | Čichalov | Dalovice | Děpoltovice | Hájek | Horní Blatná | Hory | Hradiště (TrÜbPl) | Hroznětín | Chodov | Chyše | Jáchymov | Jenišov | Karlovy Vary | Kolová | Krásné Údolí | Krásný Les | Kyselka | Merklín | Mírová | Nejdek | Nová Role | Nové Hamry | Ostrov | Otovice | Otročín | Pernink | Pila | Potůčky | Pšov | Sadov | Smolné Pece | Stanovice | Stráž nad Ohří | Stružná | Šemnice | Štědrá | Teplička | Toužim | Útvina | Valeč | Velichov | Verušičky | Vojkovice | Vrbice | Vysoká Pec | Žlutice
Wikimedia Foundation.