- Vysoká Pec u Nejdku
-
Vysoká Pec Basisdaten Staat: Tschechien Region: Karlovarský kraj Bezirk: Karlovy Vary Fläche: 1335 ha Geographische Lage: 50° 21′ N, 12° 42′ O50.35222222222212.708333333333744Koordinaten: 50° 21′ 8″ N, 12° 42′ 30″ O Höhe: 744 m n.m. Einwohner: 345 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 362 21 Kfz-Kennzeichen: K Verkehr Bahnanschluss: Karlsbad–Johanngeorgenstadt Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 2 Verwaltung Bürgermeister: Tomáš Hüttner (Stand: 2007) Adresse: Vysoká Pec 109
362 21 Nejdek 1Gemeindenummer: 578029 Website: www.vysokapec.eu Lageplan Lage von Vysoká Pec u Nejdku im Bezirk Karlovy Vary Vysoká Pec (deutsch Hochofen) ist eine Gemeinde, die zur Verwaltungsgemeinschaft Nejdek (Neudek) in Tschechien gehört.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Vysoká Pec liegt in einer Höhe von 750 m ü. NN im westlichen Erzgebirge. Der Ort erstreckt sich vom Tal der Rolava am Rudný potok (Trinksaifner Bach) aufwärts entlang der Straße nach Rudné . Das Dorf gehört zum Okres Karlovy Vary in der Region Karlovarský kraj . Durch den östlichen Teil von Vysoká Pec führen die alte Fernverkehrsstraße von Leipzig nach Karlsbad und die 1899 eröffnete Bahnlinie Karlsbad–Johanngeorgenstadt, die hier über einen Haltepunkt verfügt.
Geschichte
Die Gründung ist auf zwei Hochöfen zurückzuführen, die hier Graf Schlick im ausgehenden 16. Jahrhundert anlegen ließ. Die (Ersterwähnung war 1590). Um diese Anlagen entstand eine Streusiedlung, deren durchweg römisch.-katholische Einwohner nach Trinksaifen eingepfarrt waren.
Die Einwohner betrieben bis ins 19. Jahrhundert Bergbau durch Förderung von Roteisenstein, ferner auch Köhlerei und Pechgewinnung. Die Frauen, zum Teil im Winter auch die Männer, fertigten Klöppelspitzen an. Landwirtschaftlich war wegen der Höhenlage Weizenanbau nur schwer möglich. Korn und Kartoffeln gediehen gut an Südhängen. Ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert.gab es Verdienstmöglichkeiten in den drei großen Neudeker Fabriken Wollkämmerei/Kammgarnspinnerei, Eisenwerk (Walz) und Papierfabrik. In Hochofen wurde 1878 eine zweiklassige Volksschule errichtet, die 1932 einen Erweiterungsbau erhielt. Der deutschsprachige Dialekt war reines Egerländerisch mit den typischen Diphthongen. Als Aufenthaltsort für Sommerfrischler entwickelte sich die Justinsklause, die in der Nähe eines der beiden früheren Hochofen entstand. Der Name geht auf den Besitzer des Neubaus in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts zurück; der Vorgängerbau war im Besitz der Familie Ludwig Hochmuth abgebrannt. 1931 hatte Hochofen 161 Häuser und 786 deutschsprachige Einwohner. 1939 waren es 758 Deutsche. Bei Beginn der Vertreibung 1945/46 lebten in Hochofen 698 Personen; davon haben die meisten in Bayern eine neue Heimat gefunden.
Ortsteile
- Vysoká Pec,
- Rudné (Trinksaifen)
Sehenswürdigkeiten
- Auf blau markiertem Wanderweg ist über Tisová (Eibenberg) der 976 m hohe Tisovský vrch (Peindlberg) zu erreichen, von dessen Aussichtsturm Sicht auf das westliche Erzgebirge und den Ort besteht.
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Literatur
- Ulrich Möckel: Trinksaifen und Hochofen. Ein Doppeldorf im böhmischen Erzgebirge, Schönheide (Eigenverlag) 2007.
Weblinks
Städte und Gemeinden im Okres Karlovy Vary (Bezirk Karlsbad)Abertamy | Andělská Hora | Bečov nad Teplou | Bochov | Boží Dar | Božičany | Březová | Černava | Čichalov | Dalovice | Děpoltovice | Hájek | Horní Blatná | Hory | Hradiště (TrÜbPl) | Hroznětín | Chodov | Chyše | Jáchymov | Jenišov | Karlovy Vary | Kolová | Krásné Údolí | Krásný Les | Kyselka | Merklín | Mírová | Nejdek | Nová Role | Nové Hamry | Ostrov | Otovice | Otročín | Pernink | Pila | Potůčky | Pšov | Sadov | Smolné Pece | Stanovice | Stráž nad Ohří | Stružná | Šemnice | Štědrá | Teplička | Toužim | Útvina | Valeč | Velichov | Verušičky | Vojkovice | Vrbice | Vysoká Pec | Žlutice
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vysoká Pec — ist der Name folgender Orte in Tschechien: die Gemeinde Vysoká Pec u Jirkova (Hohenofen) im Okres Chomutov die Gemeinde Vysoká Pec u Nejdku (Hochofen) im Okres Karlovy Vary den Ortsteil Vysoká Pec der Gemeinde Bohutín im Okres Příbram die… … Deutsch Wikipedia
Lužec u Nejdku — Lužec … Deutsch Wikipedia
Trinksaifen — Rudné … Deutsch Wikipedia
Neudek — Nejdek … Deutsch Wikipedia
Rudné — Rudné … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Karlsbad — Karlovy Vary dolní nádraží–Johanngeorgenstadt Kursbuchstrecke (ČD): 142 Streckenlänge: 47,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: Karlovy Vary–Nejdek: B2 Nejdek–Staatsgrenze: A1 Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Leg … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Karlsbad-Johanngeorgenstadt — Karlovy Vary dolní nádraží–Johanngeorgenstadt Kursbuchstrecke (ČD): 142 Streckenlänge: 47,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: Karlovy Vary–Nejdek: B2 Nejdek–Staatsgrenze: A1 Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Leg … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Karlsbad–Johanngeorgenstadt — Karlovy Vary dolní nádraží–Johanngeorgenstadt Kursbuchstrecke (ČD): 142 Streckenlänge: 47,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: Karlovy Vary–Nejdek: B2 Nejdek–Staatsgrenze: A1 Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Leg … Deutsch Wikipedia
Erzgebirgischer Semmering — Karlovy Vary dolní nádraží–Johanngeorgenstadt Kursbuchstrecke (ČD): 142 Streckenlänge: 47,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: Karlovy Vary–Nejdek: B2 Nejdek–Staatsgrenze: A1 Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Leg … Deutsch Wikipedia
Kammersgrün — Lužec … Deutsch Wikipedia