- Michael Bresagk
-
Michael Bresagk
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 24. Februar 1970 Geburtsort Cottbus, DDR Größe 185 cm Gewicht 84 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Spielerkarriere 1988–1992 SG Dynamo/PEV/ES Weißwasser 1992–1997 EV Landshut 1997 Brest Albatros Hockey 1997–2010 Frankfurt Lions Michael Bresagk (* 24. Februar 1970 in Cottbus, DDR) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Zeit von 1988 bis 2010 unter anderem für den EV Landshut und die Frankfurt Lions in der Deutschen Eishockey Liga gespielt hat.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Michael Bresagk begann seine Karriere als Eishockeyspieler 1988 in der DDR-Oberliga bei Dynamo Weißwasser. Mit seiner Mannschaft gewann er in den Spielzeiten 1988/89 und 1989/90 jeweils den DDR-Meister. Nach der Wiedervereinigung und der Umbenennung in PEV Weißwasser, spielte der Verteidiger mit dem Team in der 1. Bundesliga. In den Spielzeiten 1990/91 und 1991/92 musste Bresagk mit dem Verein jeweils in die Play-Downs. 1992 wechselte der Linksschütze innerhalb der Eishockey-Bundesliga zum EV Landshut, für den er fünf Jahre lang aktiv war und mit dem er ab der Saison 1994/95 in der neu gegründeten Deutschen Eishockey Liga spielts. 1995 erreichte der Abwehrspieler mit dem EVL das Play-off-Finale, in dem er mit seiner Mannschaft den Kölner Haien unterlag.
Nachdem Bresagk 1996/97 kurzfristig in der Ligue Magnus, der höchsten französischen Spielklasse, für Brest Albatros Hockey antrat, kehrte er zur Saison 1997/98 in die DEL zurück und unterschrieb einen Vertrag bei den Frankfurt Lions. Mit den Frankfurtern musste er wie mit Weißwasser und Landshut in der Saison 2002/03 in die Play-Downs, wo man in sechs Spielen den Schwenninger Wild Wings unterlegen war. Durch die Insolvenz der Schwarzwälder verblieben die Lions jedoch in der DEL. Im Jahr darauf feierte Bresagk mit dem Team den größten Erfolg seiner Laufbahn, als er mit der Mannschaft überraschend das Finale der Play-Offs gegen die Eisbären Berlin und somit den deutschen Meistertitel gewann. Von 1997 bis 2010 absolvierte der Verteidiger für die Hessen über 600 DEL-Spiele, mit insgesamt 780 Einsätzen in der höchsten deutschen Profiliga ist er hinter Mirko Lüdemann und Andreas Renz von den Kölner Haien einer der drei Rekordspieler in der DEL-Geschichte. Zudem nahm er in den Jahren 1998, 2006 und 2007 am DEL All-Star Game teil.
International
Für die deutsche Nationalmannschaft nahm Bresagk an den Weltmeisterschaften 1994, 1995 und 1998 teil. Insgesamt bestritt er 73 Länderspiele.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1989 DDR-Meister mit der SG Dynamo Weißwasser
- 1990 DDR-Meister mit der SG Dynamo Weißwasser
- 1998 DEL All-Star Game
- 2004 Deutscher Meister mit den Frankfurt Lions
- 2006 DEL All-Star Game
- 2007 DEL All-Star Game
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-Offs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 1990/91 ES Weißwasser 1.BL 41 1 5 6 48 – – – – – 1991/92 PEV Weißwasser 1.BL 44 5 13 18 28 – – – – – 1992/93 EV Landshut 1. BL 42 4 3 7 10 – – – – – 1993/94 EV Landshut 1.BL 44 4 7 11 46 7 1 1 2 8 1994/95 EV Landshut DEL 42 6 16 22 48 17 2 7 9 49 1995/96 EV Landshut DEL 46 5 19 24 63 10 0 6 6 39 1996/97 EV Landshut DEL 27 1 4 5 18 – – – – – 1996/97 Brest Albatros Hockey FRA 15 2 4 6 44 – – – – – 1997/98 Frankfurt Lions DEL 55 2 4 6 36 – – – – – 1998/99 Frankfurt Lions DEL 51 3 8 11 44 8 0 1 1 6 1999/00 Frankfurt Lions DEL 56 3 9 12 48 5 0 0 0 4 2000/01 Frankfurt Lions DEL 59 2 3 5 56 – – – – – 2001/02 Frankfurt Lions DEL 60 3 4 7 48 – – – – – 2002/03 Frankfurt Lions DEL 41 0 4 4 36 – – – – – 2003/04 Frankfurt Lions DEL 20 1 3 4 50 15 2 0 2 14 2004/05 Frankfurt Lions DEL 27 1 1 2 30 11 0 0 0 24 2005/06 Frankfurt Lions DEL 52 5 5 10 52 – – – – – 2006/07 Frankfurt Lions DEL 52 5 12 17 74 8 0 1 1 12 2007/08 Frankfurt Lions DEL 54 1 7 8 60 12 0 0 0 12 2008/09 Frankfurt Lions DEL 27 0 3 3 20 0 0 0 0 0 2009/10 Frankfurt Lions DEL 25 0 1 1 12 – – – – – Bundesliga gesamt 171 14 28 42 132 7 1 1 2 8 DEL gesamt 694 38 103 141 695 86 4 15 19 160 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Michael Bresagk bei hockeydb.com
- Michael Bresagk bei eurohockey.net
- Michael Bresagk bei eliteprospects.com
Kategorien:- Eishockeyspieler (Deutschland)
- Eishockeyspieler (DDR)
- Deutscher Meister (Eishockey)
- DDR-Meister (Eishockey)
- Person (Cottbus)
- Geboren 1970
- Mann
Wikimedia Foundation.