- Montepaschi Siena
-
Montepaschi Siena - Gründungsjahr 1861 Vereinsfarben Grün / Weiß Liga Serie A Spielstätte Pala Sport Mens Sana
(7.025 Plätze)Anschrift Via A. Sclavo 8
53100 SienaInternetseite menssanabasket.it Mens Sana Basket Siena ist ein italienischer Basketballverein, der in der Stadt Siena beheimatet ist. Der Name ist abgeteilet vom lateinischen Ausdruck Mens sana in corpore sano („ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“). Meist wird der Verein nach seinem Hauptsponsor, der Bank Monte dei Paschi di Siena, Montepaschi Siena genannt. Er ist ein weitgehend autonomer Teil des Sportvereins Polisportiva Mens Sana. Heimspiele trägt der Verein, dessen Farben Grün und Weiß sind, in der 7025 Zuschauer fassenden Halle Palasport Mens Sana aus.
Mens Sana führte laut eigener Angabe als erster Verein in Italien das Basketballspiel ein, kurz nach dessen Erfindung durch James Naismith 1891. Dennoch spielte er erst 1973 erstmals in der höchsten italienischen Spielklasse. Zuletzt stieg er 1994 in die Serie A auf und hat sich seitdem in der Spitzengruppe der Liga etabliert. 2002 gewann er mit dem Saporta Cup den ersten Titel, 2004 errang er mit der italienischen Meisterschaft auch den ersten nationalen Erfolg. Zudem war Siena im zweiten Jahr hintereinander ins Final Four der Euroleague eingezogen. Die Regular Season 2006/2007 in der Serie A beendete Siena mit einer Siegesbilanz von 30:4, und auch während der Play-offs ließ man lediglich eine Niederlage zu, sodass am Ende die überlegene Meisterschaft stand. In den folgenden beiden Jahren verlor Siena gar die komplette Hinrunde lang keine Partie und wurde 2008 erneut Meister, zudem erreichte die Mannschaft zum dritten Mal das Final Four der Euroleague und wurde letztendlich Drittplatzierter des Wettbewerbes.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
- Italienischer Meister: 2004, 2007, 2008
- Italienischer Pokalsieger: 2009
- Euroleague: Halbfinalist 2003, 2004, 2008
- Saporta-Cup-Sieger: 2002
Sponsorennamen
- Sapori (1973–1978)
- Antonini (1978–1981)
- Sapori (1981–1983)
- Mister Day (1983–1986)
- Ticino (1990–1993)
- Olitalia (1993–1994)
- Comerson (1994–1995)
- Cx Orologi (1995–1996)
- Fontanafreda (1996–1998)
- Ducato (1998–2000)
- Montepaschi (seit 2000)
Kader der Saison 2008/09
Nummer Name Nationalität Position Größe [cm] Geburtsjahr 4 Henry Domercant Vereinigte Staaten,
Bosnien und Herzegowina
Guard 193 1980 5 Terrell McIntyre Vereinigte Staaten
Guard 175 1977 6 Arriel McDonald Vereinigte Staaten,
Slowenien
Guard 191 1972 7 Morris Finley Vereinigte Staaten
Guard 180 1981 8 Benjamin Eze Nigeria
Center 208 1981 9 Marco Carrareto Italien
Guard/Forward 197 1977 10 Romain Sato Zentralafrikanische Republik
Forward 195 1981 12 Kšyštof Lavrinovič Litauen
Forward/Center 210 1979 13 Rimantas Kaukėnas Litauen
Guard 192 1977 14 Tomas Ress Italien
Forward/Center 208 1980 16 David Cournooh Italien,
Ghana
Guard 189 1990 18 Luca Lechthaler Italien
Center 207 1986 20 Shaun Stonerook Vereinigte Staaten
Forward 201 1977 Simone Pianigiani Italien
Trainer 1969 Stand: 5. Januar 2009
Bedeutende ehemalige Spieler
Mike Bantom (1982–1985)
Wendell Alexis (1990–1991)
Marco Solfrini (1991–1994)
Darren Daye (1992–1994)
Gerard King (1996–1998)
Sandro Dell'Agnello (1996–1998, 1998–2000)
Boris Gorenc (2000–2002)
Roberto Chiacig (2000–2006)
- Datei:Flag of Macedonia.svg
Petar Naumoski (2001–2002)
Milenko Topic (2001–2002)
- Datei:Flag of Macedonia.svg Vrbica Stefanov (2001–2005, 2006–2007)
Alphonso Ford (2002–2003)
Mirsad Türkcan (2002–2003)
Michalis Kakiouzis (2002–2005)
Mindaugas Žukauskas (2002–2006)
David Andersen (2003–2004)
Giacomo Galanda (2003–2005)
Carlton Myers (2004–2005)
Efthimios Rentzias (2004–2005)
Marcelo Nicola (2005–2006)
Joseph Forte (2006–2007)
Beim FinalFour: Olympiakos Piräus | FC Barcelona | Panathinaikos Athen | ZSKA Moskau |
Bereits ausgeschieden: Montepaschi Siena | Partizan Belgrad | Real Madrid | TAU Vitoria | Armani Jeans Milano | Prokom Trefl Sopot | Maccabi Tel Aviv | Unicaja Malaga | ALBA Berlin | Lottomatica Roma | Fenerbahçe Ülkerspor | Cibona Zagreb | Le Mans Sarthe Basket | Air Avellino | Žalgiris Kaunas | Nancy Basket | Olimpija Ljubljana | Joventut de Badalona | Efes Pilsen | Panionios Athen
Air Avellino| Angelico Biella| GMAC Bologna| La Fortezza Bologna| NGC Cantù| Eldo Caserta| Carife Ferrara| Armani Jeans Milano| Premiata Montegranaro| Scavolini Spar Pesaro| Solsonica Rieti| Lottomatica Roma| Montepaschi Siena| Bancatercas Teramo| Benetton Treviso| Snaidero Cucine Udine
Wikimedia Foundation.