- Nationale Zentralbank
-
Der Begriff nationale Zentralbank (NZB) bezeichnet die einzelstaatliche Zentralbank eines EU-Mitgliedstaates.
Die nationalen Zentralbanken bilden im Rahmen der Europäischen Währungsunion (EWU) gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank (EZB) das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). Im EZB-Rat sind die NZB-Präsidenten aller Länder, die den Euro als Währung führen, an der geldpolitischen Entscheidungsfindung beteiligt.
Die deutsche nationale Zentralbank ist die Deutsche Bundesbank, die österreichische NZB ist die Oesterreichische Nationalbank.
Aufgaben der NZB
- technische Durchführung der geldpolitischen Beschlüsse des EZB-Rates.
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Verwaltung der nationalen Devisenreserven
- Erstellung der Zentralbankbilanz
- Erstellung der nationalen Zahlungsbilanz (Erhebung der notwendigen statistischen Daten)
Liste der nationalen Zentralbanken
Nationale Zentralbanken im Eurosystem:
- Belgien Belgien - Belgische Nationalbank
Deutschland - Deutsche Bundesbank
Finnland - Suomen Pankki
Frankreich - Banque de France
Griechenland - Bank von Griechenland
Irland - Central Bank and Financial Services Authority of Ireland
Italien - Banca d'Italia
Luxemburg - Banque centrale du Luxembourg
Malta - Central Bank of Malta
Niederlande - De Nederlandsche Bank
Österreich - Oesterreichische Nationalbank
Portugal - Banco de Portugal
Slowakei - Národná banka Slovenska
Slowenien - Banka Slovenije
Spanien - Banco de España
Zypern - Central Bank of Cyprus
Nationale Zentralbanken der EU-Mitglieder im Wechselkursmechanismus II (WKM II):
Dänemark - Danmarks Nationalbank
Estland - Eesti Pank
Lettland - Latvijas Banka
Litauen - Lietuvos Bankas
Nationale Zentralbanken der EU-Mitglieder ohne Euro und ohne WKM II:
Bulgarien - Balgarska narodna banka
Polen - Narodowy Bank Polski
Rumänien - Banca Centrală a României
Schweden - Sveriges Riksbank
Tschechien - Česká národní banka
- Ungarn Ungarn - Magyar Nemzeti Bank
Vereinigtes Königreich - Bank of England
Siehe auch
Wikimedia Foundation.