- Nels Stewart
-
Nels Stewart Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 29. Dezember 1902 Geburtsort Montreal, Québec, Kanada Todesdatum 21. August 1957 Spitzname Old Poison Größe 185 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Spielerkarriere 1917–1919 Toronto Beaches 1919–1920 Parkdale Canoe Club 1920–1924 Cleveland Indians 1924–1925 Cleveland Blues 1925–1932 Montreal Maroons 1932–1935 Boston Bruins 1935–1936 New York Americans 1936 Boston Bruins 1936–1940 New York Americans Nelson „Nels“ Stewart (* 29. Dezember 1902 in Montreal, Québec; † 21. August 1957) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der von 1925 bis 1940 für die Montreal Maroons, Boston Bruins und New York Americans in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sie nannten den bulligen Stewart „Old Poison“, als er mit Babe Siebert und Hooley Smith die „S-Line“ bei den Montreal Maroons bildete. Bereits in seiner ersten NHL-Saison konnte er mit den Maroons den Stanley Cup gewinnen. Es sollte sein einziger bleiben. Sein akkurater Schuss war in der ganzen Liga gefürchtet, doch er zögerte auch nicht, den Schläger gegen seinen Gegenspieler zu erheben.
Er wirkte auf Grund seiner stämmigen Statur langsam, was ihn nicht daran hinderte, 324 Tore zu erzielen. 1937 hatte niemand mehr Tore in der NHL geschossen und erst 1952 wurde er von „The Rocket“ Maurice Richard überholt. Als er 1940 zurücktrat, hatte er mit 953 Minuten auch die meisten Strafminuten zu dieser Zeit.
1962 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 15 650 324 191 515 953 Playoffs 12 54 15 13 28 61 Sportliche Erfolge
Persönliche Auszeichnungen
- Hart Memorial Trophy: 1926 und 1930
- NHL-Topscorer : 1926 (später wurde hierfür die Art Ross Trophy vergeben)
- Bester Torschütze: 1926 und 1937 (später wurde hierfür die Maurice Richard Trophy vergeben)
Rekorde
- 4 Sekunden für 2 Tore (3. Januar 1931; Montreal Maroons - Bruins 5:3) gemeinsam mit Deron Quint.
Weblinks
- Nels Stewart in der Hockey Hall of Fame (engl.)
- Nels Stewart bei hockeydb.com
Gewinner der Art Ross TrophyBester Scorer: 1918 Malone | 1919 Lalonde | 1920 Malone | 1921 Lalonde | 1922 Broadbent | 1923 Dye | 1924 Denneny | 1925 Dye | 1926 Stewart | 1927 Cook | 1928 Morenz | 1929 Bailey | 1930 Weiland | 1931 Morenz | 1932 Jackson | 1933 Cook | 1934 Conacher | 1935 Conacher | 1936 Schriner | 1937 Schriner | 1938 Drillon | 1939 Blake | 1940 Schmidt | 1941 Cowley | 1942 Hextall | 1943 Bentley | 1944 Cain | 1945 Lach | 1946 Bentley | 1947 Bentley
Art Ross Trophy: 1948 Lach | 1949 Conacher | 1950 Lindsay | 1951 Howe | 1952 Howe | 1953 Howe | 1954 Howe | 1955 Geoffrion | 1956 Béliveau | 1957 Howe | 1958 Moore | 1959 Moore | 1960 Hull | 1961 Geoffrion | 1962 Hull | 1963 Howe | 1964 Mikita | 1965 Mikita | 1966 Hull | 1967 Mikita | 1968 Mikita | 1969 Esposito | 1970 Orr | 1971 Esposito | 1972 Esposito | 1973 Esposito | 1974 Esposito | 1975 Orr | 1976 Lafleur | 1977 Lafleur | 1978 Lafleur | 1979 Trottier | 1980 Dionne | 1981 Gretzky | 1982 Gretzky | 1983 Gretzky | 1984 Gretzky | 1985 Gretzky | 1986 Gretzky | 1987 Gretzky | 1988 Lemieux | 1989 Lemieux | 1990 Gretzky | 1991 Gretzky | 1992 Lemieux | 1993 Lemieux | 1994 Gretzky | 1995 Jágr | 1996 Lemieux | 1997 Lemieux | 1998 Jágr | 1999 Jágr | 2000 Jágr | 2001 Jágr | 2002 Iginla | 2003 Forsberg | 2004 St. Louis | 2005 – | 2006 Thornton | 2007 Crosby | 2008 Owetschkin | 2009 Malkin | 2010 H. Sedin | 2011 D. Sedin
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nels Stewart — in a Montreal Maroons uniform Born … Wikipedia
Nels Stewart — Pour les articles homonymes, voir Stewart. Nelson Stewart … Wikipédia en Français
Nels — ist ein Vor und Familienname. Vorname Nels Cline (* 1956), US amerikanischer Gitarrist des Modern Creative Jazz Nels H. Smith (1884–1976), US amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) Nels Stewart (1902–1957), kanadischer Eishockeyspieler … Deutsch Wikipedia
Stewart (Familienname) — Stewart ist ein Familienname. Für den Clan, siehe Stewart (Clan). Für weitere Varianten siehe Stuart (Name) und Steward. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S … Deutsch Wikipedia
Stewart — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Toponymes 2 Personnes 2.1 A C … Wikipédia en Français
Nelson Stewart — Nelson „Nels“ Stewart (* 29. Dezember 1902 in Montreal, Québec; † 21. August 1957) war ein professioneller kanadischer Eishockeyspieler, der von 1925 bis 1940 für die Montreal Maroons, die Boston Bruins und die New York Americans in der National… … Deutsch Wikipedia
Old Poison Stewart — Nelson „Nels“ Stewart (* 29. Dezember 1902 in Montreal, Québec; † 21. August 1957) war ein professioneller kanadischer Eishockeyspieler, der von 1925 bis 1940 für die Montreal Maroons, die Boston Bruins und die New York Americans in der National… … Deutsch Wikipedia
Montréal Maroons — Montreal Maroons Gründung 1924 Auflösung 1938 Geschichte Montreal Maroons 1924 – 1938 … Deutsch Wikipedia
Maroons de Montréal — Données clés Fondé en 1924 Di … Wikipédia en Français
Maroons De Montréal — Maroons de Montréal … Wikipédia en Français