- Phil Esposito
-
Phil Esposito Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 20. Februar 1942 Geburtsort Sault Ste. Marie, Ontario, Kanada Größe 185 cm Gewicht 93 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Spielerkarriere 1961–1962 St. Catharines Teepees 1962–1964 St. Louis Braves 1964–1967 Chicago Black Hawks 1967–1975 Boston Bruins 1975–1981 New York Rangers Philip Anthony „Phil“ Esposito (* 20. Februar 1942 in Sault Ste. Marie, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Center) und -trainer, der von 1963 bis 1981 für die Chicago Black Hawks, Boston Bruins und New York Rangers in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Als Junior spielte er bei den St. Catharines Teepees in der OHA gemeinsam mit Roger Crozier. Nach seiner Zeit als Junior tat er sich schwer den Sprung in die NHL zu schaffen. Er spielte in der EPHL, vor allem für die St. Louis Braves und wechselte mit dem Team in die CPHL.
Nach starken Leistungen mit 80 Punkten in den ersten 43 Spielen, holten ihn die Chicago Blackhawks im Laufe der Saison 1963/64 in die NHL. Dort konnte er jedoch nicht auf Anhieb an seine bisherigen Leistungen anknüpfen. Auch wenn er in einer Reihe mit Bobby Hull spielte, fehlte ihm das Vertrauen seines Trainers Billy Reay. Nach vier akzeptablen Jahren in Chicago wurde er an die Boston Bruins abgegeben.
In Boston schaffte er ab der Saison 1967/68 den Durchbruch zu einem der großen Stars der NHL. Nach 86 Punkten in seinem ersten Jahr schaffte er im Jahr darauf als erster Spieler mit 126 Punkten die 100 Punkte Marke zu erreichen. Gemeinsam mit seinem Teamkameraden Bobby Orr dominierte er die Liga. In der Saison 1969/70 führte er die Bruins nach 29 Jahren wieder zu seine Stanley Cup Sieg. Diesen Erfolg wiederholte er in der Saison 1971/72.
Während der Saison 1975/76 wurde er an die New York Rangers verkauft. Dort spielte er bis 1981. Aber an die Erfolge in Boston konnte er nicht mehr anknüpfen.
Von 1986 bis 1998 war er General Manager der New York Rangers. In dieser Zeit half er zweimal auch als Trainer aus. 1992 übernahm er als erster General Manager das neugegründete Franchise der Tampa Bay Lightning.
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1961–62 Sault Ste. Marie Thunderbirds EPHL 6 0 3 3 2 – – – – – 1961–62 St. Catharines Teepees OHA 49 32 39 71 54 6 1 4 5 9 1962–63 Syracuse/St. Louis Braves EPHL 71 36 54 90 51 – – – – – 1963–64 Chicago Black Hawks NHL 27 3 2 5 2 4 0 0 0 0 1963–64 St. Louis Braves CPHL 43 26 54 80 65 – – – – – 1964–65 Chicago Black Hawks NHL 70 23 32 55 44 13 3 3 6 15 1965–66 Chicago Black Hawks NHL 69 27 26 53 49 6 1 1 2 2 1966–67 Chicago Black Hawks NHL 69 21 40 61 40 6 0 0 0 7 1967–68 Boston Bruins NHL 74 35 49 84 21 4 0 3 3 0 1968–69 Boston Bruins NHL 74 49 77 126 79 10 8 10 18 8 1969–70 Boston Bruins NHL 76 43 56 99 50 14 13 14 27 16 1970–71 Boston Bruins NHL 78 76 76 152 71 7 3 7 10 6 1971–72 Boston Bruins NHL 76 66 67 133 76 15 9 15 24 24 1972–73 Boston Bruins NHL 78 55 75 130 87 2 0 1 1 2 1973–74 Boston Bruins NHL 78 68 77 145 58 16 9 5 14 25 1974–75 Boston Bruins NHL 79 61 66 127 62 3 4 1 5 0 1975–76 Boston Bruins NHL 12 6 10 16 8 – – – – – New York Rangers NHL 62 29 38 67 28 – – – – – 1976–77 New York Rangers NHL 80 34 46 80 52 – – – – – 1977–78 New York Rangers NHL 79 38 43 81 53 3 0 1 1 5 1978–79 New York Rangers NHL 80 42 36 78 37 18 8 12 20 20 1979–80 New York Rangers NHL 80 34 44 78 73 9 3 3 6 8 1980–81 New York Rangers NHL 41 7 13 20 20 – – – – – EPHL gesamt 77 36 57 93 53 – – – – – NHL gesamt 1282 717 873 1590 910 130 61 76 137 138 International
Vertrat Kanada bei:
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 1972 Kanada SS 8 7 6 13 15 1976 Kanada CC 7 4 3 7 0 1977 Kanada WM 10 7 3 10 14 International gesamt 25 18 12 30 29 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Sportliche Erfolge
- Stanley Cup: 1970 und 1972
Persönliche Auszeichnungen
- NHL First All-Star Team: 1969, 1970, 1971, 1972, 1973 und 1974
- NHL Second All-Star Team: 1968 und 1975
- Art Ross Trophy: 1969, 1971, 1972, 1973 und 1974
- Hart Memorial Trophy: 1969 und 1974
- Lester B. Pearson Award: 1971 und 1974
- Lester Patrick Trophy: 1978
- Teilnahme am NHL All-Star Game: 1971, 1973 und 1974
Rekorde
- 550 Torschüsse in einer Saison (78 Spiele)(1970/71). NHL-Rekord
- 3 Überzahl-Tore in einem Playoff-Spiel (2. April 1969; Bruins - Maple Leafs 10:0) gemeinsam mit 9 weiteren Spielern
- 76 Tore in einer Saison für die Boston Bruins (NHL 1970/71)
- 152 Punkte in einer Saison für die Boston Bruins (76 Tore und 76 Vorlagen; (NHL 1970/71)
- 7 Punkte in einen Spiel für die Boston Bruins (19. Dezember 1974) gemeinsam mit 3 weiteren Spielern
Weblinks
- Phil Esposito in der Hockey Hall of Fame (engl.)
- Phil Esposito bei hockeydb.com
Gewinner der Art Ross TrophyBester Scorer: 1918 Malone | 1919 Lalonde | 1920 Malone | 1921 Lalonde | 1922 Broadbent | 1923 Dye | 1924 Denneny | 1925 Dye | 1926 Stewart | 1927 Cook | 1928 Morenz | 1929 Bailey | 1930 Weiland | 1931 Morenz | 1932 Jackson | 1933 Cook | 1934 Conacher | 1935 Conacher | 1936 Schriner | 1937 Schriner | 1938 Drillon | 1939 Blake | 1940 Schmidt | 1941 Cowley | 1942 Hextall | 1943 Bentley | 1944 Cain | 1945 Lach | 1946 Bentley | 1947 Bentley
Art Ross Trophy: 1948 Lach | 1949 Conacher | 1950 Lindsay | 1951 Howe | 1952 Howe | 1953 Howe | 1954 Howe | 1955 Geoffrion | 1956 Béliveau | 1957 Howe | 1958 Moore | 1959 Moore | 1960 Hull | 1961 Geoffrion | 1962 Hull | 1963 Howe | 1964 Mikita | 1965 Mikita | 1966 Hull | 1967 Mikita | 1968 Mikita | 1969 Esposito | 1970 Orr | 1971 Esposito | 1972 Esposito | 1973 Esposito | 1974 Esposito | 1975 Orr | 1976 Lafleur | 1977 Lafleur | 1978 Lafleur | 1979 Trottier | 1980 Dionne | 1981 Gretzky | 1982 Gretzky | 1983 Gretzky | 1984 Gretzky | 1985 Gretzky | 1986 Gretzky | 1987 Gretzky | 1988 Lemieux | 1989 Lemieux | 1990 Gretzky | 1991 Gretzky | 1992 Lemieux | 1993 Lemieux | 1994 Gretzky | 1995 Jágr | 1996 Lemieux | 1997 Lemieux | 1998 Jágr | 1999 Jágr | 2000 Jágr | 2001 Jágr | 2002 Iginla | 2003 Forsberg | 2004 St. Louis | 2005 – | 2006 Thornton | 2007 Crosby | 2008 Owetschkin | 2009 Malkin | 2010 H. Sedin | 2011 D. Sedin
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Phil Esposito — Infobox Ice Hockey Player image size = position = Centre played for = New York Rangers Boston Bruins Chicago Black Hawks shot = Left height ft = 6 height in = 1 weight lb = 205 nationality = CAN birth date = birth date and age|1942|02|20 birth… … Wikipedia
Phil Esposito — Pour les articles homonymes, voir Esposito. Phil Esposito Données clés Surnom Espo Nationalité … Wikipédia en Français
Phil Esposito — … Википедия
Esposito — is an Italian surname for millions of people throughout the world. The origin of the name however, is from the Italian peninsula. There are a few different ideas as to the exact origin of the name where the surname seems to have originated in the … Wikipedia
Esposito — ist ein italienischer Familienname, abgeleitet vom lateinischen expositus (dt. „ausgesetzt“), der ursprünglich insbesondere in der Region Neapel auftrat.[1] Bekannte Namensträger Alfredo Mario Espósito Castro CMF (1927–2010), Bischof von Zárate… … Deutsch Wikipedia
Esposito — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Esposito est un patronyme d origine italienne partagé par plusieurs personnes: Angelo Esposito, joueur de hockey sur glace québécois né en 1989. Béatrice… … Wikipédia en Français
Phil Watson — Données clés Nationalité Canada Né le 24 octobre 1914, Montréal (Canada) Mort le … Wikipédia en Français
Esposito, Phil — ▪ Canadian athlete byname of Philip Anthony Esposito born February 20, 1942, Sault Sainte Marie, Ontario, Canada Canadian born U.S. professional ice hockey centre (1963–81) in the National Hockey League (NHL), who was a leading scorer in … Universalium
Esposito — /es peuh zee toh/, n. Phil(ip Anthony), born 1942, Canadian ice hockey player, in the U.S. since 1962. * * * … Universalium
Esposito — /es peuh zee toh/, n. Phil(ip Anthony), born 1942, Canadian ice hockey player, in the U.S. since 1962 … Useful english dictionary