Sweeney Schriner

Sweeney Schriner
KanadaKanada Sweeney Schriner
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 30. November 1911
Geburtsort Saratow, Russisches Reich
Todesdatum 4. Juli 1990
Größe 180 cm
Gewicht 79 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Spielerkarriere
19251928 Calgary North Hill
19281931 Calgary Canadians
19311933 Calgary Bronks
19331934 Syracuse Stars
19341939 New York Americans
19391943 Toronto Maple Leafs
19431944 Calgary Combines
19441946 Toronto Maple Leafs
19461948 Lethbridge Maple Leafs
19481949 Regina Capitals

DavidSweeneySchriner (* 30. November 1911 in Saratow, Russisches Reich; † 4. Juli 1990) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der von 1934 bis 1946 für die New York Americans und die Toronto Maple Leafs in der National Hockey League spielte.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Im russischen Saratow geboren wuchs er in Calgary auf. Schriner war der erste in Russland geborene Spieler in der NHL. In die NHL startete er 1934 bei den New York Americans mit 18 Toren und bekam als Rookie des Jahres die Calder Trophy. Er war bei den Americans der Star auf dem Broadway. Nach fünf Jahren wechselte er im Tausch für Busher Jackson, ElwynDocRomnes und drei weitere Spieler nach Toronto. Dort gewann er 1942 und 1945 den Stanley Cup. Besonders 1942 war dies sein Verdienst, als Toronto gegen Detroit die ersten 3 Spiele verloren hatte, hatte er mit fünf Toren maßgeblichen Anteil am Comeback der Leafs.

1962 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.

NHL-Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison 11 484 201 204 405 148
Playoffs 8 59 18 11 29 54

Sportliche Erfolge

Persönliche Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sweeney Schriner — Born November 30, 1911(1911 11 30) Saratov, Russian Empire Died …   Wikipedia

  • Sweeney Schriner — Données clés Surnom Sweeney Nationalité  Canada Né le 30 novembre 1911, Saratov (Russie) …   Wikipédia en Français

  • Sweeney (name) — Sweeney is a surname that is in most cases, of Irish origin, derived from the Gaelic Mac Suibhne meaning son of Suibhne . The Gaelic name, Suibhne , was a byname meaning pleasant or well disposed . [http://www.ireland.com/ancestor/surname/… …   Wikipedia

  • Schriner — David „Sweeney“ Schriner (* 30. November 1911 in Saratow, Russland; † 4. Juli 1990) war ein professioneller, kanadischer Eishockeyspieler, der von 1934 bis 1946 für die New York Americans und die Toronto Maple Leafs in der National Hockey League… …   Deutsch Wikipedia

  • Dave Schriner — Sweeney Schriner Sweeney Schriner Surnom Sweeney …   Wikipédia en Français

  • David Schriner — David „Sweeney“ Schriner (* 30. November 1911 in Saratow, Russland; † 4. Juli 1990) war ein professioneller, kanadischer Eishockeyspieler, der von 1934 bis 1946 für die New York Americans und die Toronto Maple Leafs in der National Hockey League… …   Deutsch Wikipedia

  • Brooklyn Americans — New York Americans Gründung 1925 Auflösung 1942 Geschichte New York Americans 1925 – 194 …   Deutsch Wikipedia

  • New York Americans — Gründung 1925 Auflösung 1942 Geschichte New York Americans 192 …   Deutsch Wikipedia

  • Americans de New York — Données clés Fondé le 17 avril  …   Wikipédia en Français

  • Art Ross Memorial Trophy — Die Art Ross Trophy im General Motors Place in Vancouver Die Art Ross Trophy ist eine Eishockey Trophäe in der National Hockey League. Sie wird an denjenigen Spieler der NHL verliehen, der die höchste Punktzahl (Tore + Assists) während der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1351246 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”