- Nouméa
-
NOUMÉA Zentrum von Nouméa Basisdaten Land: Frankreich Region: Neukaledonien Provinz: Südprovinz Höhe: 0 m - 168 m Fläche: 45,7 km² Einwohner: 97 579
(2009)Bevölkerungsdichte: 2135 Einwohner je km² INSEE-Code: 98818 Postleitzahl: 98800[1] Website www.ville-noumea.nc Karte Lage der Stadt in Neukaledonien und der Südprovinz Nouméa (auch Numea) ist die Hauptstadt des Französischen Überseegebietes Neukaledonien. Nouméa wurde 1854 auf einer stark gegliederten rund 10 Kilometer langen Halbinsel am südwestlichen Ende der neukaledonischen Insel unter dem Namen Port-de-France gegründet. Die Gemeinde hat 97.579 Einwohner; mit Vororten hat Groß-Nouméa (agglomération du Grand Nouméa) 163.732 Einwohner (beide Stand 2009).
Die Stadt ist Sitz des römisch-katholischen Erzbistums Nouméa. Hier befindet sich auch die Universität Neukaledonien.
Nouméa Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 11329231232923135292311127219125201292419732317702317392418532619632721732822Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: WMO Inhaltsverzeichnis
Bevölkerungsentwicklung
1956 1963 1969 1976 1983 1989 1996 2009 Stadt Nouméa 22.235 34.990 41.853 56.078 60.112 65.110 76.293 97.579 Agglomeration 25.204 39.996 50.488 74.335 85.098 97.581 118.823 163.723 Quellen: SPLAF Agglomérations et villes de la Nouvelle-Calédonie / Population des communes de Nouvelle-Calédonie en 2009 Wirtschaft und Infrastruktur
Neben dem Tourismus ist die wichtigste Einkommensquelle der Stadt die Nickelverarbeitung.
Der Hauptflughafen von Neukaledonien – der internationale Flughafen La Tontouta – liegt etwa 50 km von der Stadt entfernt in Païta. Der Regionalflughafen Flughafen Magenta liegt nur 3 km nordöstlich vom Zentrum Nouméas.
Sehenswürdigkeiten
Ein stählerner Leuchtturm, der eigentlich für Fort-de-France in Martinique bestimmt war, wurde wegen der damaligen Namensähnlichkeit versehentlich nach Nouméa geliefert. Dieser Leuchtturm ist bis heute auf der kleinen Insel Amédée in Betrieb, kaum 20 km vor der Küste von Nouméa. Der „Phare Amédée“ ist ein beliebtes Ziel für Touristen.
Im Tjibaou-Kulturzentrum (Centre culturel Tjibaou) werden kulturelle Veranstaltungen der Kanak und anderer Herkunft angeboten.
Sport
Im Jahr 2011 werden in Nouméa unter dem Motto Pacific Attitude (Pazifische Einstellung) die Pacific Games 2011 ausgetragen.[2]
Städtepartnerschaften
Nouméa hat Städtepartnerschaften geschlossen mit
- Nizza, Département Alpes-Maritimes (Frankreich), 1985
- Gold Coast, Queensland (Australien), 1992
- Taupo, (Neuseeland), 1995
Söhne und Töchter der Stadt
- Laurent Gané (* 1973), Bahn-Radrennfahrer; Olympiasieger und siebenfacher Weltmeister in den Disziplinen Sprint, Teamsprint und Keirin
- Colin Higgins (* 1941), australischer Schriftsteller, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Antoine Kombouaré (* 1963), ehemaliger Fußballspieler und -trainer
- Frédéric Piquionne (* 1978), Fußballspieler
- Gilles Pisier (* 1950), Mathematiker
- Robert Sassone (1978), Radsportler
- Arnaud Thorette (* 1977), Bratscher
- Patrick Vernay (* 1973), Triathlet und siebenmaliger Ironman-Sieger
- Christelle Wahnawe (* 1983), Fußballspielerin
Einzelnachweise
- ↑ Les codes postaux, Nouvelle-Calédonie
- ↑ The NC2011 Games slogan is 'Pacific Attitude', preps well ahead of schedule. Samoanews.com, abgerufen am 3. Mai 2009.
Weblinks
- Homepage der Stadt Noumea (französisch)
-22.275833333333166.45805555556Koordinaten: 22° 17′ S, 166° 27′ OBelep | Bouloupari | Bourail | Canala | Dumbéa | Farino | Hienghène | Houaïlou | L’Île-des-Pins | Kaala-Gomen | Koné | Kouaoua | Koumac | La Foa | Lifou | Maré | Moindou | Le Mont-Dore | Nouméa | Ouégoa | Ouvéa | Païta | Poindimié | Ponérihouen | Pouébo | Pouembout | Poum | Poya | Sarraméa | Thio | Touho | Voh | Yaté
Wikimedia Foundation.